1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 6. Oktober 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.301
    Zustimmungen:
    31.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Schon klar, aber wenn der am Ende fast 10cm dick ist, passt er nur teilweise rein.
    So was gehört persönlich übergeben! ;)
     
    TV_WW gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    An kleinen ländlich gelegenen Tankstellen gab es wohl noch in den 2000er Jahren "den Tankwart". Habe ich selber erlebt, aber die meisten kleinen Tankstellen haben bereits dicht gemacht, weil wohl nicht mehr rentabel zu betreiben.
    Oder diese wurden durch Automaten-Tankstellen ersetzt. Damit meine ich Zapfsäulen welche mit EC- oder Kreditkarte freigeschaltet und der Sprit über diese abgerechnet wird.
    Daran werden wir uns gewöhnen müssen dass es solche in Zukunft häufiger geben wird. Bei Wasserstoff-Tankstellen und DC-Schnelllade-Säulen sind Selbstbedienung u. Bezahlung per Karte heute bereits Standard.
     
    horud gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Shell:
    Tankwart-Service bei Shell für einen Euro - Magazin
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Wenn man sich mit den Abholstationen beschäftigt, nur mal so - aufpassen, das Programm trägt die Adresse ein, obwohl man sich nur informieren wollte. Habs nur zufällig mitbekommen und wieder aus dem Adressverzeichnis entfernt.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.638
    Zustimmungen:
    32.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch gleich als "Standardversandadresse"?
     
  7. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Darauf habe ich nicht geachtet.
     
  8. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1.636
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht das denn überhaupt? Manche Artikel können doch in diese Locker gar nicht geliefert werden, oder?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.638
    Zustimmungen:
    32.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kriegste dann bereits auf der Artikelseite angezeigt, sei es weil zu groß oder eben generell nicht an Packstation/Abholstation. Dann musste Privatadresse auswählen um bestellen zu können.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine neue Amazon-Story:

    Seit Amazon selbst ausliefert, sind die Zustellzeiten ja unberechenbar geworden. Bis 22 Uhr abends kannte ich bis dahin nur von Hermes und auch nur in der Weihnachtszeit.
    Hinzu kommt, dass man wahlweise weiterhin noch mit DHL, Hermes oder DPD ausliefern lässt. Das erhöht den Überraschungsfaktor auf Kundenseite. Jeder mit einem anderen Live-Tracking, jeder mit anderen Zustell- und vor allem Vorwarnzeiten. Gut, Amazon selbst ist da immer noch unberechenbar. Seltsam für einen Technikriesen...

    Ich habe jedenfalls dem Zeitdruck der Zusteller Rechnung getragen und eine Gegensprechanlage installiert. Die 30 m zwischen Wohnung und Hoftür waren für die meisten Zusteller eine unzumutbare Zeit der Ungewissheit. Und was soll ich sagen: Es bringt herzlich wenig. Ich bin gefühlt nach dem dritten Gong an der Anlage und rufe, dass ich sofort komme. Ändert nichts daran, dass die Zusteller weiter Sturmklingeln, das Paket einfach hinstellen oder, wie kürzlich dank Kamera live zu sehen, einfach über die 2 m hohe Hoftür zu werfen. Auch das ist Amazon. Normalerweise fahren bei uns Personen mit Migrationshintergrund für Amazon. Die sind nett und freundlich. Der Paketwerfer hatte mitteleuropäischen Phänotyp. Sprechen konnte ich ihn nicht, er war ja ruckzuck wieder weg. Deshalb kann ich jetzt nur vorsichtig unterstellen, dass das ein Deutscher war, der wahrscheinlich keinen Bock auf seine Arbeit hatte. Oder er wusste, was im Paket ist und war sich sicher, dass nichts kaputt gehen kann.

    Heute wurde ich erneut überrascht. Vorgestern etwas bestellt, Liefertermin 7. bis 9. Januar. Und vor einer Stunde poppt die Meldung auf, dass sich die Lieferung in Zustellung befindet. Mittlerweile ist sie sogar angekommen. Zum Glück war jemand Zuhause. Einerseits ein Beweis, dass Amazon doch noch schnell liefern kann. Andererseits auch ein Beweis, dass sie ihre Logistik nicht vollends im Griff haben.
     
    Pedigi und Berliner gefällt das.