1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 6. Oktober 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Kann man schon. https:// www.amazon.de/ulp/pickup-points?blfd_f2ap_lp_cta= Musst hier nur eine Postfiliale oder einen Paketshop anstatt einer Packstation auswählen.
     
    horud gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Stimmt, hier gibt es eine neue nur für Postdienstleistungen. -> das ist neu bei der Post.
    - ohne Postbank.

    Und spart auch so die Versandkosten, wenn der Bestellwert unter 30€ oder kein Prime Kunde.
    :)
     
    horud gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ich hatte meine Aussage nicht eindeutig genug formuliert. Was abgeschafft wurde das ist die schriftliche Bestätigung bei der Paketannahme beim Empfänger, zumindest bei DHL.
    Bei Hermes unterschreibt man mit eigenem Kugelschreiber auf dem Paket und der Bote fotografiert das Paket mit der Unterschrift; so sollte das sein, aber es gibt da auch Boten die tun dies nicht, habe ich selber mitbekommen.

    Meine Frage zielte darauf ab ob die persönliche Unterschrift des Empfängers als Bestätigung für den Paketempfang wieder kommen wird oder nicht, bei der Übergabe an der Wohnungstür, nach dem offiziellen Ende der Pandemie.


    Ich frage mich ohnehin wie DHL das rechtlich handhabt, denn es wird ja immer noch keine Unterschrift des Empfängers bei der Paketübergabe verlangt.
    Das wird nur elektrisch erfasst dass das Paket ausgeliefert wird. Was ich mir denken könnte ist dass der Paketbote die Paketnummer einscannt und der Scanner verfügt über ein GPS-Modul, und es kann dann dokumentiert werden dass das Paket an einem bestimmten Ort ausgeliefert wurde.
    Es fehlt allerdings immer noch der Nachweis dass das Paket überhaupt an eine Person oder an den eigentlichen Empfänger überreicht wurde.

    Den DHL Boten die mir Pakete gebracht haben in letzter Zeit reichte es, an der Haustüre zu klingeln, und wenn ich aus dem Fenster geschaut habe und damit signalisiert habe dass ich mitbekommen habe dass eine Lieferung für mich dabei ist, hat der Bote das Paket vor meine Haustüre abgestellt und sich wieder aus dem Staub gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2022
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Will ich aber nicht! Ich will das Paket nach Hause geliefert bekommen! Wozu soll ich Versandkosten bezahlen und dann nochmal für die Abholung zahlen?!
    Mit DHL gab es solche Probleme nie.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hier gibt es mit AL keine Probleme. Die allgemeinen Zeitangaben stimmen und das Livetracking funktioniert auch. Da du ja Zeit hast, kannst du doch daheim bleiben, wenn du ein Paket erwartest. Ansonsten bist du doch mit dem Fahrrad unterwegs und benutzt den ÖPNV. Zu Fuß sollte doch für dich auch kein Problem darstellen. Ist doch nicht so bei dir, dass wie hier die nächste Postfiliale 5km entfernt ist.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast seinen letzten Beitrag wohl nicht verstanden. Er hat vollkommen Recht. Man bezahlt Versandkosten für die Anlieferung zu Hause und daran sollen sie die Lieferanten halten, es ist ganz einfach. Ach ja von wegen Entfernung, hier ist z.B. die nächste Poststelle, eine Lottoannahmestelle/Schreibwarengeschäft 4km entfernt und die nächst richtige Postfiliale 15km.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.580
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Meiner juristischen Laienansicht nach hat DHL im "nichts angekommen" Fall keine Chance rechtswirksam das Gegenteil zu beweisen. Wenn Gerichte nicht mal Einwurfeinschreiben als Zustellnachweise anerkennen, warum dann vor der Tür abgestellte Pakete? Ist eben wie bei AL mit den vor der Haustür abgelegten Paketen und abfotografierten Klingelschildern. Das taugt vor Gericht meiner Ansicht nach Null als Übergabebeweis an den Empfänger. Genau so gut könnte der Zusteller die Pakete einbehalten haben. Nur weil er per GPS in der Nähe des Zustellortes war, heißt das garnichts.

    DHL wird hier wie AL arbeiten. Schwund + Schadenersatz wird einkalkuliert, die Zeitersparnis + mehr ausgelieferte Pakete durch "Kurzbesuch" beim Empfänger scheint sich im Verhältnis zu rechnen.
     
    TV_WW und horud gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich habe ihn schon verstanden. Er kann sich bekanntlich seine Zeit frei einteilen und wenn er ein Paket erwartet, kann gerade er es problemlos einrichten, dass er zu dieser Zeit dieses selbst in Empfang nehmen kann. Sollte er irgendwelche nicht verschiebbaren Termine haben und muss dringend etwas bestellen, dann kann er dies über die genannte Möglichkeit tun und sich dieses an eine Packstation, Postfiliale, einen Amazon-Hub oder einen Hermes-Paketshop liefern lassen und es dann von dort abholen.
    Deine Entfernungsangaben lassen vermuten, dass du auf dem Land lebst. Keine Nachbarn mit denen du dich verstehst, welche dir diesbezüglich behilflich sein können? ;)
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bezahlt jemand noch Versandkosten bei Amazon? Außer vielleicht bei Drittanbietern?

    Und das mit der Postfiliale ist durchaus eine Alternative für diejenigen, die tagsüber nicht zu Hause sind.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Witzig und dann warte ich und warte ich und dann ist das Paket von jemanden geklaut worden weil die der AMazonLiferant das Paket mir nicht gegeben hat sondern in den Briefschlitz gestopft hat wo es raus fällt.
    Der ÖPNV kostet 4€ und nicht alles bekommt man beim Fahrrad mit Bei Regen kann ich nicht fahren (da sehe ich nichts und der linke Handgriff kann den Lenker nicht halten da unterkühlt und steif).
    Das ist aber ein Problem!
    Der Paketshop von Amazon aber schon!
    Ja sicher.
    Aber es geht ja darum das man zu hause ist! und keiner sich meldet.