1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 6. Oktober 2011.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Alibaba: Angriff auf Amazon in Deutschland

    Gibt es dann hoffentlich auch dort zu kaufen..;)

    [​IMG]
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja...Aliexpress ist wie Amazon Marketplace und da kaufe ich nie. Neben haufenweise Betrügern gibts da auch massig Produktfälschungen z.B. bei SD Karten. Logisch wenn jeder Hong Chin Mi da verkaufen kann.
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das wird sich in den nächsten fünf Jahren schnell ändern, vor allem, wenn man Landesgesetze beachten miss. ;)
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, wenn der Händler in China sitzt interessiert das den nen Feuchten was im BGB steht. Dazu müsste Alibaba seinen Firmensitz in Deutschland nehmen. Die werden schön in China bleiben. Betrüger gibts bei Amazon Marketplace ebenso wie Produktfälschungen.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Sehr vorausschauend. Und du bist der Meinung, dass Alibaba keinen Sitz in Europa aufmachen wird? Dann gelten europäische Standards. Daran darf sich auch Gearbest halten. Dann läuft es auch so, wie man das gewohnt ist. Irgendwann wird der richtige Müll bei denen verschwinden.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na vor allem das Rücksenderecht dürfte schon dafür sorgen dass Alibaba hier keinen Sitz aufmacht. Wer schickt denn kaputten 30 Euro Chinakram für weiß ich 59 Euro Frachtkosten nach Shenzhen zurück? Läuft doch super, anders als für dt. Versender. Und wenn Alibaba sich bisschen informiert wissen sie, wie stark der Handel unter den Rücksenderegelungen leidet.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hast Du überall! Selbst im MM kannst Du Pech haben und solche erwerben. Bei Amazon selbst genauso!
    Aber das die Chinesen den Onlinehandel in ein paar Jahren vollkommen überrollt haben sollte jedem klar sein.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die faktische Grenze bei Chinakram direkt aus China ist 26,30€ inklusive Versandkosten.
    Alles darüber darf man Steuer bezahlen, und muss zum Zoll latschen*, der auch hier in einer Großstadt am Arsch der Welt ist.
    Somit wird man diese beachten, und nur Kleinkram bestellen, der eher nicht in Gefahr steht, von Defekten betroffen zu sein.

    Und so Gerätschaften wie Mobiltelefone die es nicht in Deutschland gibt, da gibt es mittlerweile viele
    Händler/Dienstleister, wo es günstiger bzw kaum teurerer ist dort zu bestellen, als über Direktimport.

    Alles Sachen aus China von Amazon musste ich noch nie Zoll bezahlen, selbst wenn diese 26,30€ überschritten.

    * wenn man Pech hat, und der Händler das nicht geschickt deklariert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2019
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Regel nicht. Ich war noch nie beim Zoll und selbst muss man da auch nicht hin, das macht DHL dann auch.
    Aber bei den allermeisten China Sachen wird die Zolldeklaration etwas "manipuliert". So kostet dann ein MiniPC nur noch 25€.(bezahlen tut man aber z.B. 180€). Ergo fallen keine Zollgebühren an.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis das der Zoll mal eine Stichprobe macht und es auffällt. Das ist ja nun keine Seltenheit.