1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 6. Oktober 2011.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Zeugs von dort ist doch teils lebensgefährlich, vor allem wenn Elektrik mit im Spiel ist. Und ansonsten oft grauselige Qualität. Wer ein Faible für China Gadgets hat, von mir aus. Aber empfehlenswert ist das nicht wirklich.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also da meine ich aber man soll nicht alles über einen Kamm scheren.
    Von da gibt es gutes und schlechtes wie von überall.
     
    Harmonia und Wolfman563 gefällt das.
  3. Creep

    Creep Guest

    Kann man so nicht sagen. Ich kann mir die gleiche 3W Stereoverstärkerplatine in China für 88ct incl. Porto kommen lassen oder sie in Berlin bei Segor für ca. 5€ mitnehmen. Das gleiche Teil, nur mit Zwischenhändler. Gerade bei DIY Komponenten ist das Ordern aus China schon eine gute Alternative.
    Aber klar, ich möchte auch, daß es Segor in ein paar Jahren noch gibt. Einkaufen vor Ort macht auch bei Elektronik mehr Spaß!
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zoll wird erst ab 150 € Wert (dazu zählt auch ein Teil des Versandes) fällig, jedoch wird ab 22 € die Einfuhrumsatzsteuer fällig.

    Ansonsten gilt man muss selbst darauf achten. Also beim Shop (egal ob .de oder sonst was) nachschauen woher es Versand wird. Wenn es aus dem Ausland kommt sollte man es sich überlegen, da abgesehen von Steuern / Zoll auch Gewährleistung / Versanddauer usw. eine Rolle spielen
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine ich ja indirekt mit "Zoll".;)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    deswegen "oft" und "teils", nicht "immer".
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also das würde ich so pauschal nicht sagen. Denn vieles was du auch bei deutschen Händlern kaufst -kommt ja auch aus China. Da ich generell unter der Zollfreigrenze bleibe bzw. auch in Zukunft bleiben will -kann ich mir auch keinen teuren Schrott andrehen lassen.

    Ja, das mache ich in der Regel auch. Aber so wie vorgestern mit der unbeabsichtigten Bestellung aus China habe ich zuerst bei einer Preissuchmaschine nach meiner Ware gesucht. Irgendwann erschien "meine Vorstellung", klicke rein um alle Händler zu sehen die das anbieten und zack sehe ich da ist auch Amazon-Marketplace mit dabei. Habe nicht weiter nachgedacht, auf die Verlinkung geklickt und schon war ich auf der Amazon-Seite. Erfreut dass sich der preis durch die Umleitung immer noch nicht geändert hat :D....habe ich natürlich gleich bestellt. So war das! :D
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    China Zeugs und Amazon

    Wenn das aufgrund es Zolls zurückgeht, oder Zollgebühren erhoben werden,
    dann einfach die A-Z Garantie in Anspruch nehmen.
    Geld ist dann wieder da.

    Tracking.

    Beim Ali hatte ich Waren (waren so 100 Mineralreinigungsschwämme für 5€), die wurden per DHL Paket versendet.
    Was da bei dem Chinesen am Ende noch bleibt?
    Aber selbst Glibber zur Reinigung für 2€ wurde schon per Einschreiben vom China Händler versendet. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2016
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was meinst du damit brixi? Amazon erstattet dir doch keine Zollgebühren oder Rücksendungen nach China wenn man z.B. teure Kühlschränke, Fernseher, Waschmaschinen usw bestellt hat und diese vom Zoll zurückgeschickt werden -da ist jedem klar ohne Zoll und MwSt geht's nicht!


    Ja, da frage ich mich manchmal auch, was die Dinger dort in der Produktion kosten müssen wenn man sie für paar Euros durch die halbe Welt verschickt.....:D
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kommt auf den Weg drauf an, wenn des als „Fulfillment by Amazon (FBA)“ läuft, schickt es der Händler zu Amazon und Amazon dann zu Dir. Da gibt es keinen Zoll oder sonstige Marktüberwachung...

    Wenn es der Händler selbst verschickt hält sich Amazon imho komplett raus und da gilt die Garantie nicht.