1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 6. Oktober 2011.

  1. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Danke für die Info; war mir das nur für Berlin bekannt; sind aber doch schon einige Städte.

    Als Nicht-Prime Mitglied werde ich es maximal nur ganz selten mal nutzen (gewöhnlich kann ich auf Sachen, die ich per Internet bestelle, durchaus einige Tage warten). Eine schnelle Lieferung/Lieferung am gleichen Tag wäre natürlich schöner, aber 10 Euro ist es mir meist nicht wert (aber mehr als 10 Euro kostet meines Wissens schon die 24 Stunden Lieferung bei z.B. otto und eine Lieferung am gleichen Tag ist durchaus mit einigem Aufwand verbunden, weshalb 10 Euro an sich okay sind).
     
  2. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Habe mir den Artikel nicht komplett durchgelesen, aber der Anfang ("weiß der Kunde oft nicht, dass er nicht bei, sondern nur über amazon bestellt") ist lächerlich. Es steht immer klar da, wer den Artikel verkauft; wenn der Kunde nicht liest, ist er selbst Schuld.

    Hinsichtlich möglicher Zollgebühren etc., die noch hinzukommen könnte, gebe ich den Autor insofern Recht, als das ein expliziter Hinweis bei einer Bestellung wünschenswert wäre; aber auch hier ist es eigentlich die Schuld des Käufers, weil er es auch ohne Hinweis wissen könnte, wenn er sich den Verkäufer ansieht
     
    Monte und tonino85 gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für erfahrene Amazon-Kunden ist das zwar halbwegs durchschaubar, weil man dann schon weiß, wo man hinklicken muss, um die Verkäufer-Infos zu sehen und welche Probleme es geben kann. Für Gelegenheitskäufer kann es aber eine üble Falle sein.

    An Amazons Stelle würde ich schon im eigenem Interesse die eigenen Angebote optisch klar von den Marketplace-Angeboten abgrenzen, damit die Kunden genau wissen, wo sie den gewohnen Amazon-Service erwarten können und wo nicht. Zumal windige Händler z.T. die Produktbewertungen nach unten ziehen. Denn negative Rezensionen beziehen sich oft auf mangelhaften Kundenservice von Marketplace-Händlern und nicht auf das Produkt selbst.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst auf den Screenshots, die im Beitrag zu sehen sind, wird zweimal darauf hingewiesen, dass der Verkauf durch eine andere Firma erfolgt. Das würde ich also nicht als Falle bezeichnen, das ist einfach klar und deutlich vermerkt. Anders verhält es sich mit den anfallenden Zollgebühren. Das ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich - und vielleicht nicht einmal auf den zweiten.
    Das stimmt natürlich. Da wird oft den Herstellern etwas angelastet, was nur die Händler zu verantworten haben.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zur Zeit aus aktuellem Anlass ein Tipp bezüglich der Blitzangebote und Schnäppchen: Ich habe mir vor einer Woche ein technisches Gerät gekauft, für 399,- Euro. Kurz nach meinem Kauf schoss der Preis auf 489,- Euro hoch, und heute taucht das Teil im Angebot für 420,- Euro auf. UVP ist 499. Ich will keine weiteren Details nennen, nur mal allgemein der Hinweis die aktuellen Schnäppchen wirklich genau zu prüfen!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Solche Preissprünge sind bei Amazon aber an der Tagesordnung. Ich hatte letztens USB Sticks bestellt die man wi ein Schlüsselbuntanhänger beschriften kann. Das waren vierer Packungen. (USB 2.0 8Gbyte). Da habe ich mir dann 2Packungen bestellt. die haben zusammen 26€uro gekostet.
    Jetzt kosten die gleichen 22,64€uro, aber für eine Packung.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem kann man überhaupt nicht davon ausgehen das die Ware von Amazon stammt. (ich tippe mal weniger wie die Hälfte kommt von den).
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Relevanz Preise prägen sich ein.
    Und jeder Shopper sollte bei solchen Invasionen von wirklich oder vermutlichen Schnäppchen immer eine oder mehrere Preissuchmaschine neben sich haben. (idealo und geizhals zum Bleistift)

    Naja nicht jeder Kunde ist ein Profi, jeder hat mal online angefangen, wo er vorher nur im Laden Zeuch gekauft hat, und im Versand davon ausgeht, das ein Händler alle Angebote verwaltet, und auch dafür verantwortlich ist, vor allen die Kunden betreffend, die eher im klassischen Katalogversandhandel gekauft haben.

    Sinnvoll wären hier vor allen Vorgaben für die Sicherheit für Amazon / Verantwortung, nicht das die billig erstandene China RGB Farbwechselleuchte den Käufer ins Grab bringt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht durchsetzbar. Wenn die Chinesen mit 1000 neuen Sachen pro Tag ankommen wird man die nicht alle testen können. ;)
    (Du willst sicher auf den NDR Panorama 3 Beitrag hinaus. Die dort bemängelten Lampen gibts bei Amazon noch immer).