1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von da_flo, 7. Mai 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    Ist natürlich einfacher den Mittelsten Satelliten in den Focus zu nehmen.
     
  2. da_flo

    da_flo Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    okay danke!

    werds jetzt so machen:
    1 quattro und 2 Twin lnbs.
    das quattro schließ ich statt dem alten am Multiswitch an.
    Die 2 Twin LNBs schließ ich mittels
    Vantage DiSEqC VT-DS 5/2 DiSEqC-Schalter | redcoon Österreich
    zusammen.
    Mit welchen Schalter schließ ich dan die Ausgänge vom Diseqc schalter mit einem Ausgang des Mutliswitches zusammen? Brauch ich da nen Optionsschalter?
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    Du kannst dafür 2x DiSEqC Universal Relais SUR 211 F von Spaun nehmen.
    Spaun SUR 211 F - 2x1 DiSEqC Universal-Relais für 2 Satelliten - BFM Sat-Shop
     
  4. da_flo

    da_flo Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    Besten Danke!

    hab jetzt alles besorgt!

    Nun seh ich das bei der Inverto Multiconnect schiene dabei steht "Starter Kit for multiple Single and/or Twin LNBs installation"

    Kann ich Damit trotzdem ein Quattro LNB befästigen?
     
  5. turk75

    turk75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2010
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    ja natürlich! kanst du da ein Quattro LNB dran schliesen.
    :)
     
  6. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    Vorsicht da-flo!! Wenn du auf 2 Receiver 3 Satelliten ansteuern möchtest sind 2x1 DiseqC Schalter nicht ausreichent. Dafür brauchst 4x1 DiseqC Schalter.:eek:
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    Vorsicht?:confused:
    @da flo hat doch 1x 5/2 DiSEqC Schalter von Vantage und 2x SUR211 von Spaun.Ist zwar nicht einfachste Lösung,aber geht auch ohne Probleme.
     
  8. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    Ist OK habs denoch nicht verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2011
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    Hallo, ich hänge mich mit meiner Frage mal dran.

    Kann ich auch einen Spaun SAR 422 F verwenden?

    Situation:
    Vom LNB 19,2°E kommen zwei Leitungen (vom Multischalter) und vom 13°E kommt eine Leitung (direkt ohne Multischalter)

    Macht es was aus wenn an dem Spaun ein Eingang leer bleibt?
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Bestehende Anlage(19.2° O) um Hotbird(13° 0) erweitern

    Wozu ein SAR 422?
    Für ein Receiver ist ein SAR 212 F ,der richtige.

    Wenn du aber 2 Receiver anschliessen möchtest und beide sollen Astra+Hotbird empfangen,muss vom Hotbird(13°) zwei Leitungen haben.In diesen Fall wäre SAR 422 F,der richtige Schalter.