1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beste Karte zum Aufnehmen

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von itchy_2000, 2. Februar 2003.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Ach ja:
    OS ist WinXP Prof,
    Rechner ein PIII 800 MHz
    768MB RAM
    1x40GB HD
    2x60GB HD
    DVD Brenner kommt nach der Cebit.

    <small>[ 06. M&auml;rz 2003, 00:25: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  2. h2d

    h2d Guest

    @P800:

    - Windows XP Prof. ist OK

    - Wenn das Filesystem FAT ist muß es auf NTFS umgestellt werden um Dateien &gt; 4GB erstellen zukönnen

    - Bei den Festplatten sollte man eine Partition nur für das Recorden und Cutten resevieren die Größe 20-30 GB müßte reichen. Diese Partition kann man dann später schneller defrakmentieren.

    - Diese Festplatte muß einen Datenstrom von 8000 kbs (ca. 1 MB/s) verkraften (mit einem Benchmarktest mal prüfen). Besser sind natürlich SCSI-Platten U160 oder U320, da später bei der Film- u. DVD-Erstellung viel über die Platte gearbeitet wird.

    - Der DVD-Brenner sollte beide DVD-Welten unterstützen (DVD-R/W bzw. DVD+R/W) dabei sollte man aber wissen das nur DVD-R von der DVD-Organisation sanktioniert ist.

    Als Schnittprogramm verwende ich z. Zt. Ulead Mediastudio Pro 6.5. Hiermit wird der aufgezeichnete Film geschnitten, mit Titeln und Überblendungen versehen und erstellt, mit dem zugehörigen DVD-Plugin dann die DVD.

    Mit dem Ulead DVD-Powertool (ein anderes Ulead Programm) können verschiedene Film-Titel auf eine DVD gebracht werden.

    Alle Ulead-Programme kann man als Test-Version aus dem Internet herunterladen oder sich eine CD schicken lassen.

    Wenn ich etwas länger über das Thema TV-Karte nachdenke, werde ich das Gefühl nicht los, ob es überhaupt noch Sinn macht Geld dafür auszugeben. Ich werde wohl besser das Geld in eine professionelle Videoschnittkarte investieren und das TV-Signal, woher auch immer, extern zuführen. Für analoges Kabel könnte man ja einen alten Videorecorder nehmen. Der Tuner funktioniert ja meistens noch. Für DVB-S, DVB-C oder/und DVB-T entprechend verfahren, denn wer kann schon sagen, was die morgen mit uns machen. Wenn sich morgen der PC-Standard ändert (s. ISA -&gt; PCI) dann ist die Videoschnittkarte betroffen aber nicht der Rest der Geräte. Was meint Ihr ?
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    @h2d
    Je länger ich darüber nachdenke, um so mehr "wenn und aber" stellen sich ein.
    Ich schätze mal, am Besten werde ich mit einem Kompromiss leben können.
    Die Hauppauge mit MPeg2-Encoder und TV-Out über Scart kann alles das, was ich brauche.
    Sie hat auch standardmäßig (bei der VMagic wird von Nachrüsten berichtet) einen S-Videoeingang für meine HI8-Kamera.
    Und wenn ich bedenke, dass mit einem maximalen 12Mbit-Stream aufgezeichnet werden kann, sollten keine Bildprobleme vorkommen.
    Obgleich ich mit der VMagic bessere(da Harwareeinbindung möglich) Filmbearbeitung machen kann, werde ich es kaum so nutzen.
    Mir genügt es die Aufnahmen zu ordnen, und zurechtzuschneiden ohne SuperEffekte...
    Und wenn ich alles im Kasten habe, dient die Karte hauptsächlich noch als Videorecorder bzw. TVgerät am PC.
    Jetzt wäre noch sehr interessant zu wissen, welche Formate insgesamt über TV-Out rüberkommen??
    Seit W2K benutze ich das NTFS Filesystem, und somit ist auch keine, für meine Anwendungen, Größenbegrenzung wirksam.
    Und die Schnelligkeit der heutigen Platten 60GB bei UDMA100 7200 U/min sollte absolut ausreichen.
    Und wenn man beim Bearbeiten geschickt auf zwei Platten organisiert, geht es sicher auch sehr flott.
     
  4. h2d

    h2d Guest

    @P800:

    Nachrüsten des S-Videoeingangs bei der VMagic ab 2.4 HW-Version ist nur ein Slotblech mit Kabel zum Stecken für €19,-.

    Ich habe heute morgen mit denen telefoniert.
    Bei der Frage nach einer Teststellung wurde auf das Fernabgabegesetz hingewiesen, d.h. Rückgaberecht in Originalverpackung und einwandfreiem Zustand, das wäre ja ok.

    Wenn man sich bei http://www.canopus.de die DVStorm2 ansieht und dann auch noch das Präsentations-Video (via DSL) kommt man schon ins träumen, beim Preis ist man dann aber schlagartig wieder wach: ab €1399,- na ja...nee...nee die Anschaffung lohnt sich nur wenn man damit Geld verdienen kann/muß.

    Aber Du hast schon recht mit dem "je länger man nachdenkt". Ich werde die VMagic-TV bestellen und Dir dann berichten.
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Habe gleich mal das Demo-Video 20MB angesehen...eine geballte Ladung an Effekten...stellen sicher die ganze Palette der Möglichkeiten vor.
    Hab es gleich mal auf meine Platte gebannt.
    Nur das ist mir dann doch ein ganzes Stück zu fettig.
    Da kann man mal sehen, was es doch schon so gibt, obwohl für den echten Enthusiasten doch noch erschwinglich.
    Wenn ich überlege, dass meine HI8 damals auch über 3000.-DM (Optical Super SteadyShot) kostete.

    Ich denke mal, wir werden uns künftig hier noch öfter treffen, um von den weiteren Schritten zu berichten. Nächste Woche bin ich in Berlin...mal sehen, was es dort so auf diesem Gebiet zu sehen gibt.
     
  6. h2d

    h2d Guest

    @P800:

    Hallo ich melde mich nach dem Test der Vidac-TV-Karte mit folgendem Ergebnis zurück:

    Ein Handbuch zu der Karte und der Software gibt es nur auf der beiliegenden CD.
    Hier sollte man vor dem Einbau die Seite ausdrucken auf der die Anschlüsse der Karte
    beschrieben sind, denn eine Beschriftung auf der Karte existiert nicht.

    Der Einbau der Karte und die Installation der Software ging unter W2K problemlos.
    Der Aufbau der Software ist gewöhnungsbedürftig, hier mußte ich doch das Handbuch (auf CD)
    bzw. die Online-Hilfe zu Rate ziehen.

    Für das Recorden und das Erstellen eines Films in der VideoSuite werden Einstellungsprofile
    angeboten (VCD,SVCD,DVD usw.). Standardmäßig wird VCD verwendet. Die ensprechenden Werte für den
    MPEG-Encoder können verändert werden. Das erfordert aber ein erhebliches Hintergrundwissen um die
    richtige Einstellung zu finden.

    Die Aufzeichnung eines Films erfolgt standardmäßig in zwei Dateien (Video+Audio), die danach
    mit der VideoSuite oder einem anderen Programm erst zu einem MPEG-File gemuxt werden müssen.
    Dazu muß in der VideoSuite aber auch erst ein anderer Parameter eingestellt werden um einen finalen
    Film zu erhalten. Standardmäßig erhält man wieder zwei neue Dateien (Video+Audio).

    Auf meinem sonst einwandfreien System traten während der Aufname mehrfach totale Blockaden der Tastatur
    und der Maus auf, d.h. Reset des Rechners. Gründe dafür sind mir unbekannt.

    Das Ergebnis der Aufnahme war folgendes: In zyklischen Abständen bleibt das Video kurz stehen und lief dann weiter.
    Nach meinen Beobachtungen wurde in den gleichen Abständen auf die Platte geschrieben. Zwar wurde ich vorher per Dialog einmal darauf hingewiesen für die Festplatte DMA zu aktivieren, danke, dieser ist bei meinem Adaptec-SCSI-Controller sowieso aktiviert und er ist sogar BUS-Master. Vielleicht liegt da auch das Problem.

    Mit der VideoSuite habe ich mich dann nicht tiefer beschäftigt. Sie scheint sowieso eine Insellösung zu sein.

    Fazit: Bei über 400 Euro stimmt leider das Preisleistungsverhältnis nicht.

    Ich bleibe also bei meiner Empfehlung:

    Matrox Marvel G450eTV als Entertainment-Edition (AGP-Grafikkarte mit Analog-Kabel-TV-Tuner) für 329 Euro Matrox-Listenpreis. Ganz wichtig: Ulead VideoStudio 4.0 u. die Video-Tools müssen enthalten sein, also keine Bulk-Ware kaufen.


    Weitere Infos hier http://www.matrox.com/mga/deutsch/products/marv_g450_etv/home.cfm

    P.S.: Ich bin nicht von Matrox oder Ulead, sondern nur ein Anwender dieser Produkte.
     
  7. Christian72

    Christian72 Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Itchy_2000,
    wenn dein Duron auf einem Mainboard mit VIA Chipsatz sitzt, dann versuch am besten erst gar nicht eine günstige Karte ohne Hardware MPEG-Encoder zu nehmen. Ich habe mir vor 2 Jahren eine WINTV-FM von Hauppauge gekauft um dann zahlreiche Updates meines Rechners durchzuführen damit ich endlich vernünftig aufnehmen kann. Der Duron 800 ist einem Athlon 1800XP gewichen. Das EPOX Mainboard mit KT133 und 686 Southbridge hat einem ASUS A7V333 Platz gemacht, inzwischen steckt da 1 Gigabyte und vier mal 80 GB Festplatten drin. Ein größeres Netzteil und für die bessere Belüftung ein größeres Gehäuse und wenn man schon dabei ist so ne Geforce 2 ist ja auch schon betagt ! Fazit: Ich habe ca. 300 Euro bei der billigen TV-Karte "gespaart" und dafür nach und nach einen neuen Rechner drumrum gebaut. Wenn Du denkst ich könnte jetzt problemlos TV in Vollbild aufnehmen und auf DVD aufnehmen und genießen dann liegst Du leider falsch. Ich suche mir jetzt eine vernünftige DVB-S Karte mit Hardware MPEG2.

    Gruß
    Christian