1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von stefan73, 27. Oktober 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    :love:............................................................................................
     
  2. wiesi164

    wiesi164 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    Mein eigentliches Problem ist ja nicht das LAN-Kabel. Das war ja nur um zu prüfen ob die WLAN Verbindung schlechter als das LAN ist. Die 10 Meter für das WLAN sollten ja grundsätzlich nicht das Problem sein, da es fast eine direkte Sicht Verbindung ist. Hab gestern Abend auf RTL einen Film in Dolby Digital gesehen, die ständigen Artefakte nerven schon ziemlich. :wüt:
     
  3. Thunderbird1400

    Thunderbird1400 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    Glaub mal nicht, dass da in einem halben Jahr irgendwas anders sein wird :rolleyes: Genau das Gleiche wie du haben die Kunden vor 2 Jahren auch schon gesagt.

    Ich hatte schon damals als einer der ersten T-Home Complete VDSL25 mit dem X300T und es war alles genau gleich. Sehr träge Bedienung des Receivers, teilweise schlechte Bildqualität (was aber am ausgestrahlten Material liegt, einige Sendungen haben ja eine sehr gute Bildqualität), keine Funktion des USB-Anschlusses, usw.

    Verbessert werden sollte das schon damals alles, hieß es, getan hat sich seit diesen geschätzten 2 Jahren aber genau garnichts, auch nicht mit der neuen Hardware (MR 300). Lediglich die Festplatte ist größer geworden, das war's dann aber auch schon. Dafür sind unnütze Funktionen wie Webradio hinzu gekommen, die niemand braucht.

    @Wiesi164:

    W-Lan ist ja mindestens genauso schlecht, wie ein schlecht abgeschirmtes Kabel. Also ich würde nicht ausschließen, dass deine Probleme mit einem gut abgeschirmten Kabel verschwinden. Einen Versuch ist es wert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  4. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Es liegt an Deiner Verkabelung
    2. Es liegt an der Überlastung der für Dich zuständigen T-Server


    Kauf Dir 10m CAT 6 Kabel, probiere es aus. Problem behoben -> alles gut !
    Problem nicht behoben -> gib das Kabel zurück und ruf bei T-Home an und beschwer Dich.

    Gruss aus Ulm
    Mac_
     
  5. Andi123

    Andi123 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    Hallo zusammen!

    möchte mal meine Erfahrungen mit T-Home hier einbringen.

    Habe seit ca. Sommer letzten Jahres T-Home mit dem X301T und ner 16+ Leitung.

    Zuerst war ich völlig überrascht wie ich angerufen wurde, das bei mir jetzt 16.000 geht. Bisher hatte ich die gedrosselte 6k'er sprich 3k'er Leitung.

    Erstmal gefreut, aber der Haken an der Geschichte war, 16k gibts nur in Verbindung mit T-Home. Nagut, 10€ mehr und dann ne 16k - was solls - gönn dir mal wieder was dachte ich.

    Also her damit. Bundesliga kostet die Vorrunde ja auch nix - also super angebot.

    Der nette Herr sagte mir noch ich würde ja sowieso 7,-- noch zurückbekommen da ich nen Xtra Handy Tarif habe - wie sich rausstellte pustekuchen. Vertrag abgeschlossen - da ich eh immer 15,-- im Monat brauchte und auf den Nachlass gehofft - wieder nix - Tarif zu billig.

    So - nun habe ich einen T-Homevertrag, Handyvertrag und ne 16.000er Leitung. Zusätzlich noch versprechungen mann könnte die Aufgezeichneten Sendungen auf den PC streamen ooder umgekehrt. Auch hier wieder pustekuchen. Antwort der Hotline auf meine Beschwerde hin - "Da wollte Ihnen jemand was aufschwätzen...."

    Nungut - dann erfreute ich mich halt der Bundesliga. Auf meinem 80cm Röhren Bildschirm wars auch super anzusehen. Ruckeln hatte ich auch oft und irgendwann gab auch der Reciever auf. Nach zig langen, teuren (gottseidank dann auch erstatteten telefonkosten) telefonaten mit der T-Home Hotline hab ich nen neuen Reciever bekommen. Seitdem ruckelt es zwar immernoch, aber das Ding läuft wenigstens, wenn auch wie hier oft beschrieben äusserst zäh, besonders das epg, da kannste zwischenzeitlich nen Kaffee kochen.... :wüt:

    Zum Jahreswechsel gabs dann bei einigen Anbietern Plasma-TV zu günstigen Preisen. Ich entschied mich für einen Plasma von Samsung 107cm, HD ready, 100hz etc. den 450er, da ich meist eh nur TV schaue und sehr wenig zocke.

    Als der TV da war, angeschlossen, HDMI Kabel drann und ****** - ich dachte mir wasn das für ein ****** Bild? OK. grundsätzlich muss bei Samsung erstmal bissl was an den Einstellungen gefummelt werden aber das Bild wurde und wurde nicht besser.

    D-Box angeschmissen mit Scart - und siehe da, WOW wahnsinns Bild (ARD,ZDF, Dritte...) Die anderen Kanäle waren gut, aufjedenfall besser wie über T-Home mit HDMI (Einstellung HD 720 und 1080).

    Fakt ist, ARD mit 6-7.000kb/s über SAT oder auch ARD bzw. SAT1 und RTL mit 4-5.000 kb/s machen ein viel besseres Bild als T-Home.

    besonders gut zu sehen ist das an den Augen, die sind meist unscharf, die Farben werden ziemlich plastisch dargestellt.

    Mich wunderts nur, oder ich bilde mir ein das Videoload (Vorschau) ein besseres Bild hat wie die TV Kanäle....

    Alles in allen dachte ich ich wäre auf dem neusten Stand der technik mit Plasma und T-Home sowie HDMI, jetzt wurde ich eines besseren belehrt, das eine perfekt ausgerichtete Satschüssel besser ist wie T-Home.

    Schade.
     
  6. wiesi164

    wiesi164 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    Okay, ist ne Möglichkeit. Aber - mal davon abgesehen das die Verkabelung sehr aufwendig ist, werde ich beim verlegen durch 3 Zimmer nicht mit 10 Metern auskommen. Das 10 m Lankabel hatte ich quer durch die 3 Zimmer über den Boden gelegt (wie gesagt zum testen) Beim ordentlichen verlegen komme ich bestimmt auf 20 m. Hat das eine weiter negative Auswirkung auch mit einem CAT 6 Kabel ? Aber ich werde es mal versuchen. Danke schon mal an Mac_ & Thunderbird 1400 für die konstruktive hilfe.
    Wiesi
     
  7. stefan73

    stefan73 Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    T-Home Entertain Comfort DSL 16+
    Philips 32 DPFL7403
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    Hi,

    ich habe sogar ein 20m CAT5 - Kabel gelegt und es gibt keine Probleme.
    Evtl. doch mal ein hochwertiges Kabel probieren (und nach Möglichkeit nicht stark knicken!)

    Gruss

    Stefan
     
  8. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    der zweite STB bei uns im Schlafzimmer ist auch über ein 20m Cat5 Kabel verbunden.....keine Probleme....

    Probleme habe ich mal wieder auf der Hauptbox im Wohnzimmer...

    mit den üblichen Problemen habe ich hier zu kämpfen....:(
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    Da machen Sie sich mal keine Sorgen - wir nutzen das Produkt auch selbst, soweit verfügbar, und wissen sehr genau, was gut und was weniger funktioniert. Die Kundenbeiträge hier und vor allem in unseren eigenen Serviceforen sind für uns zwar eine wichtige Ergänzung, aber es ist nicht so, dass positive Kommentare die Weiterentwicklung hemmen und negative Kommentare sie beschleunigen würden. So funktioniert das nicht. ;)

    Wenn Sie ein TV-Gerät mit OPC-Sensor (ein Sensor zur automatischen Anpassung der Displayhelligkeit an die Umgebungshelligkeit) verwenden und die T-Home Entertain Fernbedienung nicht mehr oder nur auf kurzem Abstand zum Media Receiver funktioniert, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    - Schalten Sie die automatische Helligkeitsregelung an Ihrem TV-Gerät ab
    - Verringern Sie die automatische Helligkeitsregelung an Ihrem TV-Gerät
    - Platzieren Sie den T-Home Media Receiver mit größtmöglichem Abstand zu Ihrem TV-Gerät
    - Platzieren Sie Energiesparlampen im Umfeld des T-Home Media Receiver um oder schalten sie aus

    Wenn Sie die Fernbedienung bei ausgeschalteten TV-Gerät problemlos nutzen können und auch die Deaktivierung des OPC-Sensors nicht hilft, empfehlen wir Ihnen den Sensor testweise abzukleben.

    Wenn Ihr Fernsehgerät keinen OPC-Sensor hat und auch dann noch träge oder gar nicht mehr reagiert, wenn Sie mit der Fernbedienung testweise dicht an den Media-Receiver herangehen, dann melden Sie die Schwierigkeiten bitte einmal unserer Entertain-Hotline. Wir werden Ihnen auch dort zwar keine unmittelbare Lösung anbieten können, aber die Kontakte werden ausgewertet und geben uns wichtige Hinweise darauf, wo "der Schuh drückt". Nötigenfalls werden auf diesem Weg auch zusätzliche Informationen aufgenommen.

    Telefon: 0180 5 373 750 (0,14 EUR/Min.) [1]
    Telefax: 0180 5 109 797 (0,14 EUR/Min.) [1]
    eMail: support-entertain@telekom.de

    Falls Sie sich in dieser Angelegenheit per E-Mail an unsere Entertain-Hotline wenden, erleichtern Sie uns die Bearbeitung, wenn Sie folgenden Betreff
    verwenden:

    "Entertain: Das Menü reagiert teilweise träge auf die Fernbedienungseingaben"

    [1] aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  10. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beste Bildqualität mit T-Home Entertain?

    An der Bandbreite der Mediastreams hat sich nichts geändert.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.