1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bessere Antenne für Randgebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Falaise, 30. März 2007.

  1. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    Anzeige
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    Hehe, ist sicher richtig.
    Nur - es gibt Spinner, die Satschüsseln absolut nicht leiden können.
    Nun gut, also oute ich mich mal als Spinner :D
     
  2. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    da hat mor sicher recht, aber ich bin auch ein dvb-t verrückter :eek:

    komisch das auf den anderen kanälen nix geht, k22 kommt zu gut rein und das die anderen so gedämpft werden....

    der verstärkter dürfte eigentlich ausreichend sein, ist ein 21db verstärker von wisi. gut er hat schon 15 jahre auf em buckel, aber aus dem signal von k22 holt er ja einiges raus.

    ich werde heut mittag nochmal ein paar versuche unternehmen, wie mike_ka empfiehlt, um jeden höhen meter kämpfen.

    ich hoffe es wird was....

    gruß
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    nicht um einen falschen Eindruck zu erzeugen. Ich unterstütze DVB-T aus anderen Gründen. Es muss nur einen Mehrwert haben. Bei mir (zwischen Mannheim und Heidelberg) ist dieser ohne Zweifel gegeben.
    In Bretten würde ich mich z.B. auf den Empfang aus Weissenburg i.E. konzentrieren der dort einen echten Mehrwert bringt. (jetzt noch analog - in 1-3 Jahren digital). Die Antenne hast du, nutze sie doch in diese Richtung.
    Die "grossen" Privaten aus Rhein-Main werden in Bretten unter Berücksichtigung der schwierigen Topografie i m m e r grenzwertig sein.
    (sieher Prognose unter ueberallfernsehen.)
    M.E. liegt die äusserste nutzbare Grenze des Signals im Oberrheingraben zwischen Bretten und Landau. (nicht die dxer Grenze !! da hatten wir schon mal Berichte aus Baden-Baden !)
    Zwar bringt die jetzige Aufschaltung von Tele5 in Rhein-Main sicher eine höhere Versorgungssicherheit als über Sat (Stichwort Verschlüsselung - RTL&Co werden einen Teufel tun sich aus dem Rhein-Main-Markt vor DVB-T2 selbst herauszukatapultieren.), dennoch "lohnt" das Resultat m.E. den Aufwand nicht.
    Ausserdem möchte ich noch auf die Kombination DVB-S/DVB-T hinweisen (div Receiver schaffen das ...)
    Just my two pence
    mor
     
  4. Ritchie15

    Ritchie15 Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    Seit einiger Zeit kann ich, ohne meine ziemlich ramponierte Antenne erneuert oder auch nur richtig -also vertikal- gedreht zu haben, nun vom Raum Heidelberg/Mannheim aus auch RTL, RTL2 (Kanal 34) etc aus Rhein-Main gut empfangen. Davor ging das nur bei den Kanälen 22, 54 und 57. Weiß jemand, was sich da geändert hat?
    Kanal 64 bekomme ich übrigens überhaupt nicht mehr, die betreffenden Sender waren aber empfangsmäßig auch schwer gestört, also kein Verlust.

    Gruß Ritchie15
     
  5. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    Was sich geändert hat, weiß ich nicht. Aber der K34 geht jetzt (seit ca. 2 Wochen?) auch bei uns fast immer mit ca. 85-90% Qualität, das war vorher nicht so. Ich denke, der Störeinfluß von analog Pforzheim K34 ist -warum auch immer- geringer geworden. Vielleicht kann mor ja mehr dazu sagen?
    K64 empange ich auch mit nur 40-50% Quali, liegt aber wahrscheinlich auch an meiner Antenne, die geht nur bis K60.

    @Falaise: Hast Du nochmal was probiert?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    geändert hat sich m.w. nichts- nur - RaHo hat es schon angedeutet- der analoge "Störsender" ZDF Pforzheim stört weniger. Das liegt m.W. "am Wetter" (wir haben seit Wochen eine stabile Hochdrucklage)
    @ Ritchie15: drehe mal die Dachantenne auf vertikal das "bringt was" und kostet nichts (oder nur etwas Arbeitszeit).
    K64 kann an der Antenne liegen und/oder am Verstärker.
     
  7. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    heute abend werde ich nochmal einen versuchstest starten, hatte leider bisher wenig zeit, also drückt mir die daumen.
    und irgendwie hab ich das gefühl ich mach irgendwo einen fehler. den wie gesagt k22 kommt relativ stark rein: signalstärke: 68% / signalqualität: 35%
    und meine lage (wohne in einem vorort von bretten) bietet auch freie sicht. kein nachbarhaus auf der empfangseite und auch keine sonstigen hindernisse im weg.
    na ja, mal sehen was heute abend dabei rauskommt.

    gruß
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    was sagt die Prognose von ueberallfernsehen.de (private anklicken) ein Farbfleck oder nichts?
     
  9. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    einen grünen farbfleck gibt es ca. 1200m luftlinie nordwestlich vom haus und nochmal ca. 800m luftlinie südlich vom haus. mein ort diedelsheim liegt nordwestlich von bretten.

    gruß
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    Die grünen Flecken sind alle an exponierten Hängen. Die Orte liegen in einem Tal. Nicht die besten Voraussetzungen ;)