1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bessere Antenne für Randgebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Falaise, 30. März 2007.

  1. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    du hast den Ausleger aber nicht parallel zu den Antennen-Elementen drangeschraubt ? Der muß wie im Prospekt horizontal abgebildet auch bei vertikaler Montage so dran sein.
     
  2. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    Da Du nicht dein komplettes Verteilnetz beschreibst kann das durchaus in Ordnung gewesen sein. Was sind das denn für neue Dosen?

    Lutz
     
  3. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    Das stimmt so nicht ganz. Was umgangssprachlich als Enddose bezeichnet wird sind Stich(Einzel)dosen und die haben in der Tat nichts an einem Verteiler zu suchen. Richtige Enddosen sind das wie installiert Durchgangsdosen mit eingelegtem Abschlusswiderstand oder fertige Dosen mit eingebautem Widerstand.

    Lutz
     
  4. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    ich habe die antenne folgendermaßen montiert:
    http://img45.imageshack.us/img45/9395/bildir8.jpg

    gruß
     
  5. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    das sieht alles richtig aus. Hätte ja auch noch eine Fehlerquelle sein können.
    Gruß
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    @ Fallaise: Ich hatte dir schon gesagt dass die Aktion in Bretten grenzwertig ist. Wenn es gegangen wäre hättest du Glück gehabt.
    Ich vermute wirklich das die Dämpfung in den höheren Kanälen zu hoch ist. Selbst mit dem Kanaltausch (Herbst 2007) wird sich nichts wesentliches ändern.
    Meine persönliche Meinung ist das man mit dem gleichen Aufwand eine DVB-S Versorgung (zumindest für Astra) hingebracht hätte.
     
  7. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    Ich leider auch nicht mehr...

    Hätte gedacht Du hast mehr Glück, Luftlinie ist Bretten ja auch nicht sooo viel weiter vom Sender, und bei mir geht das ganze direkt hinter der Antenne auch ohne Verstärker schon gut. Aber vielleicht ist unsere topographische Lage einfach besser?!

    Gruß
     
  8. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    Wie hoch war die Antenne bei den Tests angebracht? 1 Meter kann viel ausmachen. Hast Du in Empfangsrichtung Hindernisse in der Nähe? Eventuell hilft eine Änderung der Position.
     
  9. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    Genau so habe ich auch gedacht, bis ich an wirklich gute Antennenverstärker gekommen bin.
    Die Leitungen sind bei mir nicht soo lang, etwa 20m. Verteiler sind momentan noch keine (Testbetrieb).

    Verstärker Nr.1: Polytron PA 144/211 (extrem gut!)
    Verstärker Nr.2: Hirschmann Sns 421 (ziemlich gut)
    Verstärker Nr. 3: Ankaro AV60/332R (noch gut)

    Leider ist mein 2. Polytron gerade verliehen, sobald ich den zurückhabe, kommt der an Position 2 und der Ankaro raus. Das wird nochmal einiges an Verbesserung bringen.
     
  10. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: Bessere Antenne für Randgebiet

    einen besseren Verstärker :)

    was für einen benutzt Du denn?