1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Besonders Empfindlicher Sat Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dosdos, 2. August 2014.

  1. Sverige

    Sverige Senior Member

    Registriert seit:
    20. März 2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2 Plus - CanalDigital Sverige Local, CanalDigitaal NL STB, ORF.
    Antenne 1: CityCom CCA 850 auf 19.2 Ost.
    Antenne 2: CityCom CCA 850 auf 1 West.
    Anzeige
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Ich denke dass Wasser zwischen Stecker und Kabel tropfen kann... Sind die Verbindungen gut vor Regen geschützt?

    Eine andere Option... wenn 2 verschiedenen Fachhändler die Anlage 'optimal' ausgerichtet haben, und es immer noch nicht einwandfrei funktioniert, könnte eine vom Beiden vielleicht einen Receiver an dich ausleihen... und wenn alles dann im regen einwandfrei funktioniert, ist es klar wo dein Problem ist... wenn nicht tippe ich auf schlechte Steckverbindungen bzw schlechte Feucht Abschirmung.
     
  2. Dosdos

    Dosdos Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Es wurde ja alles getauscht. Auch die Dosen und halt auch alle Kabel und Stecker. Es kann eigentlich nur der Receiver sein. Deshalb war ja meine Frage nach einem besonders Guten. Wenn dann will ich gleich alles richtig machen. Wenns dann nicht geht muss ich noch mal von komplett vorne anfangen.
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Wenn ich deine Beschreibungen durcharbeite würde ich eher den Fehler an der Antenne suchen. Muß dabei nicht unbedingt das LNB sein, kann auch sein daß die Schüssel nicht richtig zusammen gebaut ist oder der Reflektor leicht verzogen ist.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    ... und wir drehen und weiter im Kreis mit einem der alles ignoriert was geschrieben wird ....
    Hol dir einen Receiver, JEDER muss gehen an dieser total überdimensionierten Profi-Einsatz-Antenne mit der man neben dem Sat-Empfang noch Strom für ein 10 Parteien-Haus parallel erzeugen könnte (nein, bitte nicht fragen ob die Reflektionen auch Strom erzeugen :) )....
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Wer hat dir das CAS120 Monster aufgeschwatzt.
    So was benötigt man für Astra1 ev. in Nordafrika / Türkei, ect.
    Hier die Footprints:
    Satellite Footprints - SES.com
    Auch in Österreich reicht eine 78er oder eine 85er Gibertini SE völlig aus,
    um Astra 19,2 zu empfangen.
    Statistisch passiert Totalausfall ca. 8/9 Stunden im Jahr, verteilt auf ca. 15 Tage im Jahr.

    Normalerweise verursacht das 120er Monster Übersteuerungen.
    Allerdings ist für mich verwirrend, dass die Probleme bei mittleren Regen auftreten und nicht bei Normalwetter.

    Mittlerer Regen darf keine Empfangsstörungen verursachen.
    Starker Regen allein - auch nicht.

    Es sei denn, dass zwischen 19,2 Grad E und deiner Antenne ein Unwetter tobt, während es über deiner Antenne noch gar nicht regnet.

    Das war hier am Pfingstmontag so gegeben. Da ging bei Regenmengen von 60L/qm 40 Minuten gar nix mehr.
    Wo ist denn das Problem, sich mal zu Testzwecken einen Receiver auszuleihen?
    Beispielsweise von deinem Techniker / Nachbarn / Freunden, ect.
    Ein besonders empfindlicher Receiver ist nicht erforderlich.

    Und reflektierende Berge oder Wände der Satelliten-Signale:confused:?
    Da wären alle Satforen voll von ähnlichen Problemberichten....
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Vollste Zustimmung zum Vorschlag, mal einen Receiver von den Fachleuten auszuleihen. Und dann mit dem Gartenschlauch etwas Regen erzeugen bis zu der Stärke wenn dein jetziger Receiver aussetzt. Ich bin mir sicher, mit deren Receivern hast Du dann auch Aussetzer.

    Wer hat denn die Schüssel Deines Nachbarn eingerichtet?
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Das ist doch eigentlich egal.
    Der Nachbar hat doch mit einer kleineren Schüssel keine Probleme.

    Allerdings könnte der TE seinen vermeintlich unwilligen Technisat Receiver,
    ja auch mal beim Nachbarn testen.
    So es denn "mit dem Nachbarn klappt" - versteht sich....;)
    Wenn ich schwallartige Wasserkaskaden erzeugt hatte,
    veränderte sich weder der Pegel noch C/N nennenswert, was normal ist.
    Hast du das denn mal getestet?

    Ein mittlerer Regenfall reicht in der Regel relativ hoch gen Himmel,
    was dann zu einer Verdichtung führt.

    Ein mäßig nasses Tempotuch bündig über das LNB Auge gestülpt, gäbe dagegen Aufschluss.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Die Frage nach dem Einrichter von Nachbars Schüssel habe ich deswegen gestellt, weil ich diesen kompetender halte als die Fachleute, die beim TE nichts richtig auf die Reihe bekommen. Wer mit einer 90er ordentlichen Empfang hinbekommt, sollte es auch mit einer 120er schaffen.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Die Schüssel vom Nachbarn "hängt" aber auch wo anders; ich frage mich wieso wer [so er nicht umsatzgeil war] zu einer CAS120 gegriffen hat. Hast du mal geschaut was dishpointer.com zu deiner Empfangslocation "sagt"?
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Schreibe bitte mal was zu den Koaxkabeln. Was ist das für eine Type und sind diese verlängert/zusammengestückelt? Was für Erdungswinkel wurden verwendet?