1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Besonders Empfindlicher Sat Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dosdos, 2. August 2014.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Zum Einen wäre eine genauere Beschreibung des "Messgerätes" mit dem die Antenne ausgerichtet wurde hilfreich:

    Ein Satfinder aus dem Baumarkt für 15 EUR ist als Ausrichte-Werkzeug schlechter geeignet, als die Signalqualitätsanzeige des Satelliten-Receivers.
    Im Zweifel würde ich mit einem Helfer und der Signalqualitätsanzeige des Receivers eine Feinjustage der Antenne versuchen. Wenn man den Fernseher so drehen/aufbauen kann, daß man vom Schüsselstandort die Anzeige ablesen kann, kommt man auch ohne Helfer aus.
    Dabei beachten, daß neben Links/Rechts und Oben/Unten bei der Schüsselausrichtung auch durch die seitliche Neigung des LNB (Tilt) und das Vor/Zurückschieben in der LNB-Halterung optimiert werden kann.

    Zum Anderen: Zur Signalqualität tragen noch mehr Komponenten, als der Receiver und die Schüssel bei!

    - LNB
    - Kabel
    - Stecker
     
  2. Dosdos

    Dosdos Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Haben das schon alles versucht mit 2 unterschiedlichen Fachhändlern. Keine Ahnung was die als Messgeräte hatten. Habe da nicht drauf geachtet. Der Zweite meinte das es wirklich am Receiver liegen muss. Deshalb wollten wir jetzt einen mit besonders guten Empfindlichkeiten kaufen.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Nenn uns doch einfach mal dein aktuelles Equipment

    -Spiegeldurchmesser
    -LNB (Multischalter, etc. ... falls vorhanden)
    -Kabel
    -Receiver (und welche Signalparameter zeigt er beispielsweise an)
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Ganz großes Kino ....
    Bis jetzt fehlen noch ALLE relevanten Daten und Berge reflektieren Signale ....
    Zig mal wurde hier gesagt was Sache ist, richte die Antenne richtig aus !
    2 Fachmänner wurden verschließen, geht immer noch nicht ?
    Grund genug auf die Erdungspflicht hinzuweisen die auch in Österreich gilt und auch wenn hohe Berge außenrum sind (siehe Fußnote).

    P.S. übrigens beseitigt man die Ursache und umgeht sie nicht !
     
  5. Dosdos

    Dosdos Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Satellitenantenne: Kathrein CAS 120
    LNB: Kathrein UAS 584
    Multischalter: Kathrein EXR 158

    Recheiver: Technisat Technistar S2

    Der Empfang ist ja da bei schönem Wetter und auch bei leichtem Regen nur beim mittleren regen geht der Anlage die Puste aus. An der Antenne kann es nicht liegen mein Nachbar hat soweit ich das erkennen kann eine 90mm Antenne und ein LNB das aussieht wie ein Inverto.

    Wie gesagt, der Servicmitarbeiter meinte das die Technisat Dinger nicht so gut wären was grenzwertiger Empfang betrifft und wir uns lieber einen neuen Receiver kaufen sollten. Deshalb meine Frage nach einem empfindlicheren Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2014
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Dann wird die vollkommen ausreichend dimensionierte Antenne vom Nachbarn ggf. richtig ausgerichtet sein ...... aber das hatten wir hier alles schon !
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Also, eine Kathrein CAS 120 und ein UAS 584 sollten bei "mittlerem Regen" auf jeden Fall durchhalten. Bei mir macht's eine derartige Konstellation selbst unter Extrembedingungen noch recht lange (Ausnahme: Weltuntergangswetter).

    Mir würde sich aber noch eine Frage aufdrängen:
    Ist die Kappe des UAS 584 in Ordnung oder könnte hier das Problem liegen?
    Es kommt zwar selten vor, dass ein Kathrein-LNB da einen Defekt aufweist, aber z.B. einer Krähe könnten hier durchaus Beschädigungen gelingen.

    Ansonsten wäre natürlich die Ausrichtung zu prüfen. Größere Antennen erfordern auch immer eine genauere Ausrichtung. Und dabei spielt natürlich das verwendete Messgerät eine Rolle. Hilfreich wäre auch ein Foto von hinter der Antenne, damit man einmal beurteilen kann, ob wirklich "freie" Sicht gewährleistet ist.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Bei einer CAS 120 und Astra 19,2 kann man eher von einem zu hohen Pegel ausgehen, wenn die Schüssel richtig eingestellt ist (Das kann dann auch zu einer schlechteren Qualitätsanzeige aufgrund Übersteuerung führen!).
    Da aber das Problem bei schlechterem Wetter auftritt, gehe ich davon aus, daß die Fachleute kein vernünftiges Meßequipment hatten und mit der 100%-Qualitäts-Anzeige eines Receivers zufrieden waren.
     
  9. Dosdos

    Dosdos Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    Das Messgerät von beiden Technikern sahen schon sehr teuer aus. Das war nichts aus dem Baumarkt. Des weiteren hab ich mal die Einstellungen an der Antenne gecheckt also der Elevationswinkel und der Azimutwinkel scheinen für unsere Region zu stimmen. Das LNB haben wir auch schon getauscht. Jetzt wollten wir halt noch als letztes den Receiver tauschen nachdem wir schon Multischalter und Kabel+Dosen getauscht haben. Deshalb meine Frage nach einem guten Receiver. Kann ja nur noch der Receiver sein. Vielleicht ist da einfach nur der Tuner defekt. (Schlecht gelötet, kalte Lötstellen, defekter Kondensator etc.)

    Des Weiteren wollte ich mal Fragen wieso ein Berg keine Satellitensignale reflektieren soll? Bei Häuserwenden ist das doch genau so und auch die Antenne ist ja nichts anderes als ein großer Reflektor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2014
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Besonders Empfindlicher Sat Receiver

    1. aussehen von einem Meßgerät zeigen nichts über dessen:
    1.1. Funktion/Genauigkeit
    1.2. Bediener .... im Auto von S. Vettel würde ich auch nicht dessen Rundenzeiten hin bekommen

    2. das ein Höhenwinkel/Seitenwinkel eingestellt werden muss ist klar, dafür schließt man ja das Meßgerät an .... die Anzeigen an der Antenne bringen absolut nichts, vor allem nicht wenn der Mast nur 0.1 Grad aus dem Lot steht ! Mit einem richtig bedienten Meßgerät hat man dann auch ein "scheint richtig zu sein" so geändert das man nach dessen Anwendung sagt "jetzt ist alles richtig".

    3. LNB getautscht, OK ! Gegen was für ein LNB ? Wurden auch die Stecker (was für Stecker) geprüft ?

    4. Sat-Signale in deren Frequenzbereich können nicht reflektiert werden, auf jeden Fall nicht von Bergen/Hauswänden (dafür ist ja der Reflektor da um diese zu "bündeln" und dann auf das LNB zu fokusieren).... interessant wäre das, ich wette da würden sich einige Wände so aufstellen das sie im Hinterhof den Satelliten empfangen können.

    Fazit, und das zum gefühlt jetzt 20sten mal..... lass jemanden kommen dessen Meßgerät ggf. nicht schön ausschaut, aber einen der es bedienen kann !
    Weiterhin les dir mal alles durch was hier noch alles mitgeteilt wurde und lass den der dann kommt das auch gleich noch mit kontrollieren (das bringt kein besseres Bild tlw., aber sicherlich eine Sicherheit und die Erfüllung von Vorschriften).