1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von jeanyfan, 20. Februar 2008.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Ich nehm diesen mittlerweile etwas angestaubten Thread nochmal hoch:

    Der BR sendet am 9. April um 14.00 "Hänsel und Gretel" - und bisher ist der Film nicht in 16:9 gekennzeichnet! Hoffentlich bleibts dabei und wird auch so umgesetzt. Im BR lief soweit ich weiß auch noch keiner der gezoomten Filme. Daher ist die Sache umso spannender. :D
     
  2. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Der BR kennzeichnet seine Sendungen gar nicht nach dem Format, wenn ich das richtig beobachtet habe.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Auf der Homepage vom Ersten, wo man auch das Programm der Dritten usw. lesen kann, sind die Filme mit Stereo gekennzeichnet. Von 16:9 ist aber nichts zu lesen. Allerdings fällt mir gerade auf, dass außer der Stereo-Kennzeichnung bei keiner Sendung was von 16:9 steht... Hoffentlich kommen die Filme trotzdem in 4:3.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Satz mit X - war wohl nix!
    "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein" läuft in 16:9.

    [​IMG]
     
  5. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Auch eben "Pippi Langstrumpf" auf'm ZDF!

    Es ist schon ein Trauerspiel. Die einen Sender bringen Filme die in 16:9 vorliegen würden nur in letterbox und andere beschneiden sogar Filme die gar nicht für 16:9 gedreht wurden in anamorphes 16:9...

    Gibts überhaupt einen Sender der die ganze Formatgeschichte wirklich anständig beherrscht?
     
  6. mb1

    mb1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Scope, Du beherrschst die Formatgeschichte doch auch nicht!

    "Pippi Langstrumpf" wurde für 1,85:1 gedreht und ist die beabsichtigte Darstellungsform. Nur für die damalige TV-Ausstrahlung wurde der Film geöffnet weitergereicht.
    Pippi Långstrump (1969) - Technical specifications
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Bei France 2 läuft "Ein Fall für Zwei", alte Folgen aus den 90ern, mit Balken oben und unten.
     
  8. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Hab mich auf diesen Beitrag hier bezogen:

    Bei der 16:9 Version gibts abgeschnittene Köpfe am Laufmeter... Das sieht einfach nur schäusslich aus!

    Bei der ebenfalls schwedischen Astrid Lindgreen Produktion "Madita" ist das übrigens anders. Da ist die 1,85:1 DVD Version effektiv breiter!
     
  9. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    "Pippi Langstrumpf" und "Pippi geht von Bord" sind Zusammenschnitte aus dem Material der Fernsehserie, die in 1.37:1 produziert wurde. Das ursprünglich beabsichtigte Format ist also definitiv 4:3. Selbst, wenn die Filme damals in den deutschen Kinos in einem breiteren Format gezeigt wurden (maximal 1.66:1), dann ist das, was das ZDF zeigt, nicht die Kinofassung - denn das ZDF hat ganz eigene Versionen aus den 4:3-Mastern erstellt.
     
  10. mb1

    mb1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Gedreht wurde 1968 in 35 mm spherical film.
    35 mm film - Wikipedia, the free encyclopedia
    Man beachte dabei bitte, dass die TV scanned area (5) links und rechts etwas weniger Bild (20x15 mm) zur Verfügung stellt als die Abtastung für 1,66:1 (21x13 mm) bzw. 1,85:1 (21x11 mm).
    Und wenn man sich dann tatsächlich mal die TV safe action area mit 18x14 mm anschaut, die wenigstens auf jedem TV sichtbar sein soll, dann hatten wir auch schon 1971 im TV einiges abgeschnitten :winken:
    In dem verlinkten pdf sieht man schön, dass auch bei 4:3 bereits Köpfe abgeschnitten waren (z.B. allerletztes Bild links) und selbst die sichtbaren Köpfe sind auf nahezu allen 4:3-TV abgeschnitten, da der Overscanbereich knapp über dem TiVi-Logo einsetzt.

    Das ZDF greift aber tatsächlich nicht auf die Kinomaster zurück und beschneidet so noch mehr als nötig. In der Form sieht es leider wirklich unmöglich aus.
    Zu selten hat das ZDF vertikal variiert und den Szenenschwerpunkt herausgearbeitet (wie das in einer Kinoproduktion üblich wäre).



    Leider ist die IRfz sehr einseitig ausgerichtet!
    Warum wurde nie die Beschneidung von 16:9 auf 4:3 angeprangert?
    Wie lange mussten wir so etwas erdulden:
    [​IMG]

    Warum beschränkt man sich nur auf die Gebührensender und weitet die Kampagne nicht auch auf die Privaten aus, die wir schließlich auch zwangsfinanzieren, weil der Produktkaufpreis Werbekosten bereits beinhaltet?
    Gerade die Privaten beschneiden Filmformate viel häufiger ...
    Von schnellerem/langsamerem Abspielen und Schnitten will ich gar nicht erst anfangen.
    Da könnte man dann Produkte, die in verunstalteten Filmen/Serien in den Werbepausen beworben werden, boykottieren. :D


    Scope, bezogen auf den ZDF-Vergleich hast Du Recht!