1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von jeanyfan, 20. Februar 2008.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Und ich kann die Leute nicht verstehen, die nicht einsehen, das ein Film, auf seine weise, ein Kunstwerk ist, bei dem sich der Regisseur was gedacht hat beim Bildformat. Deswegen gehöre ich zu den "Open Mate" Verächtern. Und ich löse das ganz einfach in dem ich Filme im Falschen Format erst gar nicht mehr im Fernsehen anschaue :D

    Denn ein Film hat so gezeigt zu werden wie er gedacht wurde und wie er im Kino kam, nicht wie es sich ein Fernsehsender vorstellt !

    Und in dem zusammenhang sei auch mal das "Super 35" Aufnahmeformat verdammt :D:winken:, denn das ist "schuld" an Open Mate, da es eigentlich eher sogar noch ein 4:3 Format ist beim Aufnehmen als ein 16:9.... man kann halt am Ende daraus machen was man will. Nur beim Filmen selbst ist der "Bildbereich" der interessant ist fürs endgültige Bildformat ist "abgeklebt" und nur für diesen wird das Bild "optimiert".
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Mal wieder ein klassisches Eigentor, da manche Regisseure wie James Cameron die "Open Matte"-Version ihrer Filme bevorzugen. :D
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Bist du dir sicher, dass das Kinoformat auch immer das vom Regisseur gewünschte ist oder ist es auch manchmal so, dass ein Regisseur seinen Film auf das Kinoformat beschneiden muss, weil die Kinos bzw. die Produktionsfirmen das so wollen? Ich weiß es gibt auch 1,85:1 im Kino (bzw. 1,66:1 in Europa), aber das ursprügliche Open Matte ist ja sogar 4:3. Bei RTL wird mit 1,78:1 also so zu sagen eine Zwischenlösung zwischen Open Matte (4:3) und Kinoformat (2,35:1) gesendet, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Open-Matte-Filme heute immer noch in 1,33:1 produziert werden oder möglicherweise schon in 1,78:1.
    Aber ich denke es gibt bestimmt Regisseure, die lieber ein anderes Format hätten, denn viel mehr ist es doch so, dass die Produktionsfirma das Filmformat fest legt und nicht der Regisseur...
    Sind jetzt alles nur Vermutungen meinerseits, Belege habe ich dafür keine...

    Bist du dir da sicher? Ist es nicht so, dass das gefilmte Material erst nachträglich gemattet wird? Denn vieles wirkt bei 2,35:1 im Gegensatz zu der Open-Matte-Version oft abgeschnitten, Gesichter sind oben abgeschnitten, etc.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    ORF Sport Plus (unverschlüsselt via Astra) brachte dieser Tage wieder mal ein altes Schirennen (für Deutschland: Skirennen), das beschnitten wurde. Die Einblendungen sind dermaßen groß, dass sie fast unheimlich wirken ...
     
  5. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    MotorsTV macht es richtig. Eine 4:3-Sendung wird mit schwarzen Balken rechts und links 16:9 ausgestrahlt. Zwar 16:9 aber nicht aufgezoomt. Nur die Besitzer eines 4:3-Gerätes haben ein zu kleines Bild.
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Wenn während einer 16:9 Sendung ein alter 4:3 Beitrag gezeigt wird ist das der richtige Weg. Sollte eine Sendung aber komplett in 4:3 kommen, dann sollte man auch ein 4:3 Schaltsignal zeigen, solange das Zwangs-16:9 nicht durch HD notwendig wäre. Denn so ginge auch unnötig Qualität durch die überflüssigen Balken verloren.
     
  7. wenders

    wenders Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechnoTrend premium S
    Lemon Volksbox
    Kathrein 90cm Multifeed
    Astra 19,2° Ost
    Hotbird 13,0° Ost
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Ich schon des öfteren, zuletzt bei Jackie Brown. Bei One Eight Seven konnte man unten den kompletten Dolly-Track sehen – ich habe meinen Augen nicht getraut! Dann habe ich erfahren, dass die Kinofassung gemattet wurde... Ich bevorzuge grundsätzlich das vom Regisseur/Produzenten gewünschte Seitenverhältnis. Die Open-Matte-Fassungen der TV-Sender zerstören die ursprüngliche Bildkomposition.

    Mein Vorbild Wim Wenders hat etwa in Land of Plenty die Kadrierung szenenweise individuell gewählt! (Quelle: Making of... auf der Kauf-DVD). Eine Open-Matte Fassung wäre hier für mich undenkbar. :mad:
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Der KIKA hat sich heute wirklich erbarmt und "Der Wolf und die sieben Geisslein" wieder in 4:3 gezeigt.
    Der KIKA war ja der erste Sender, wo die beschnittenen 16:9 Versionen liefen - wenn ich mich richtig erinnere war auch "Der Wolf und die sieben Geißlein" schon in 16:9 zu sehen. Aber man scheint sich wieder zu besinnen - danke! :)
     
  9. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Es läuft im Moment eine alte Folge von Rach - Der Restauranttester und die ist auf 16:9 beschnitten worden.
     
  10. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Der Grund dafür dürfte aber sein, dass dem KI.KA die 16:9-Fassung noch nicht vorliegt. Denn im letzten Jahr liefen "Der Wolf und die sieben Geißlein" (06.04.08) und "Der gestiefelte Kater" (27.04.08) auch in 4:3. Zuvor hatte der KI.KA für das Osterprogramm die 16:9-Versionen von "Die Bremer Stadtmusikanten", "Rumpelstilzchen", "Tischlein deck dich" und "Aufruhr im Schlaraffenland" vom RBB erhalten.
    Die BRD-Filme "Schneewittchen", "Die Heinzelmännchen", "Max und Moritz", "Rübezahl - Herr der Berge" und "Frau Holle" hat der KI.KA noch nicht wieder gezeigt - möglicherweise ist der Sender daher auch hier bislang nicht im Besitz der 16:9-Master. "Hänsel und Gretel", "Rotkäppchen" und "Schneeweißchen und Rosenrot" waren im KI.KA noch nie zu sehen und standen dem Sender bislang auch nicht zur Ausstrahlung zur Verfügung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2009