1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von jeanyfan, 20. Februar 2008.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Bei IMDb steht:
    Das bedeutet doch, dass er zwar in 1,50:1 gedreht wurde, aber 1,85:1 das beabsichtigte Format ist, richtig?
    Heißt also, dass VOX ihn schon richtig gezeigt hat, die ARD dagegen eine Open Matte Fassung sendete...
     
  2. mb1

    mb1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Ja, sieht so aus. Hatte die weiteren Bildformatinformationen nicht überprüft. :eek:
    Wie ich aber die meisten Forenteilnehmer kenne, bevorzugen sie dann das Format, das am meisten Bildinhalt zeigt, also 1,50:1.
    Da müsste man beide Formate vergleichen, um einen persönlichen Vorzug finden zu können.

    Einen Vorwurf sollte man Vox daher nicht machen!
    Eigentlich handelten sie korrekt. Auch die DVD zeigt 1,85:1.
     
  3. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Auf die bei IMDb gelisteten Informationen würde ich mich aber nicht so ohne Weiteres verlassen. Wenn der Film vorher in 4:3 gesendet wurde, ist ja auch nicht gesagt, dass es eine OpenMatte-Fassung war. Es könnte auch eine Video/TV-Fassung sein, bei der der 1.85:1-Ausschnitt rechts und links beschnitten wurde.
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Davon würde ich aber schon ausgehen, RTL sendet ja auch immer eine Open Matte-Fassung, falls ein Film so gedreht wurde.

    Das heißt also, bei der ARD-4:3-Fassung war mehr Bildinhalt, also Open Matte! Nur ist die Aussage eben falsch, dass bei VOX Bildinhalt weggenommen wurde, es war sehr wahrscheinlich lediglich die gemattete Kinofassung.
     
  5. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Nun gut, so genau weiß ich da in der Tat nicht Bescheid. Bei Breitbild-Filmen, die nicht in einer OpenMatte-Fassung vorliegen, hat RTL allerdings oft rechts und links beschnittene Versionen gezeigt. Da bin ich sicher. :)

    Fehlt bei einer gematteten Version eigentlich oben und unten auch immer gleich viel, oder wird dort die Maske je nach Inhalt verschoben?
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Ja, bei RTL ist das was anderes: Wenn ein Kinofilm in Cinemascope gedreht wurde, wird rechts und links was abgeschnitten um auf 16:9 Vollbild zu kommen (geht ja nicht anders wenn man keine schwarzen Balken senden will, da es eben so gedreht wurde), wenn er in Open Matte gedreht wurde wird bei RTL jedoch auch die Fassung mit mehr Bildinhalt als im Kino gesendet.

    Weiß ich nicht genau, schau mal bei Wikipedia unter Open Matte nach. Viel mehr ist es aber imho so, dass beim Filmdreh darauf geachtet wird, dass der eigentliche Bildinhalt in der Mitte liegt, so dass der Bereich oben und unten ohne Probleme entfernt (gemattet) werden kann.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Gut zu wissen, dass es zumindest links und rechts nicht noch mehr Bildinhalt gab.

    Open Matte hin oder her. Ein paar abgeschnittene Köpfe gibt es jedenfalls in der 16:9 Fassung von "Der Mann, der zuviel wusste", man hat schon den Eindruck, da "fehlt" etwas. Und Mikros hingen bei dem alten Master nun auch nicht gerade ins Bild. Also ich bevorzuge bei dem Film in jedem Fall die Fassung mit mehr Bildinhalt.
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Ja, geht mir genauso. Mikros o.ä. habe ich bei Open-Matte-Fassungen auch noch keine gesehen und ich kann die Leute nicht verstehen, die sich bei RTL darüber aufregen, dass hier nicht im Kinoformat gesendet wird, so wie der Film auch auf DVD ist. Leider gibts auf DVDs nämlich meistens nur die beschnittenen Kinoformat-Fassungen.
    Natürlich trifft das nur auf Open-Matte-Filme zu, nicht auf Filme die in Cinemascope gedreht wurden, hier wird bei RTL immer abgeschnitten!

    Hier der bekannte Vergleich aus King Kong:
    Im Kinoformat auf DVD: http://www.dvd-forum.at/bilder/schnittberichte/264/DVD.jpg
    Open-Matte-Fassung auf RTL: http://www.dvd-forum.at/bilder/schnittberichte/264/RTL.jpg
    :winken:
     
  9. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    RTL macht es gerade beim sternTV-Best-Oo-2008 wieder vorbildlich: Studioteile aus der Zeit, als noch 4:3 gesendet wurde, sind schön in einer Maske, bei der links und rechts einfach im sternTV-Style Farbe eingeblendet wird. Dabei links mehr als rechts, weil dort auch noch das Datum eingeblendet wird. Das 4:3-Bild ist also nach rechts versetzt
     
  10. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26