1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von jeanyfan, 20. Februar 2008.

  1. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Hier eine Auskunft des MDR zu den deutschen Märchenfilmen:

    Dass die neuen Master sowohl in 16:9 als auch 4:3 vorliegen, verstehe ich so, dass jeder Film auch in beiden Formaten vorliegt. Es wäre komisch, wenn man neue Master in 4:3 anfertigen und diese dann nicht senden würde. Also ist wohl davon auszugehen, dass alle Märchen auch wieder in 4:3 auf Sendung gehen werden.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Gott sei Dank.
    "Schneewittchen" läuft am 4. Januar im HR. Da hab ich ja doch noch eine Chance, den im Originalformat zu bekommen. :)
    Ich glaub ich nehm jetzt einfach alles auf, was im HR an Märchenfilmen kommt. Wer weiß, ob und wann man sie wieder so zu sehen bekommt. Das ZDF scheint seine Ankündigung ja leider nicht wahr zu machen. Wer weiß, wie das mit den Märchen aussieht.
     
  3. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Leider hat sich auch der HR nach jetzigem Stand für die 16:9 Fassung von "Schneewittchen" entschieden.:( Allerdings habe ich diesen Film schon in 4:3 auf DVD.;) Hoffentlich bleibt es wenigstens dabei, dass die anderen Filme in 4:3 gezeigt werden. Der WDR hat nämlich die Planung geändert und sendet nun doch die 16:9-Fassung von "Aufruhr im Schlaraffenland" - vorher in 4:3 angekündigt.

    Leider scheint das ZDF da gnadenlos zu sein. Auch "Aschenputtel" (25.12.) und "Schneewittchen und das Geheimnis der sieben Zwerge" (01.01.) werden dort zum ersten Mal in 16:9 gesendet.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Och nöö - hätte ich den "Schneewittchen" - Film doch verdammt nochmal früher aufgenommen... :(

    "Aschenputtel" kam glaub ich schon mal in 16:9, bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall liefen andere Märchen aus der Reihe schon anamorph. Die Filme sind aber eh nicht schön. ;)
    Einzige Ausnahme: Frau Holle. Die Interpretation hat mir wirklich gut gefallen.
     
  5. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Es war bislang immer 4:3 Letterbox mit schmalen schwarzen Balken. Der Film hat das Format 1.66:1.
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Naja 1.66:1 --> 1.78:1 find ich persönlich nicht sooo dramatisch. Das 4:3 zu 1.78:1 stört mich da viel mehr. :(
    Erbarmt sich denn echt kein einziger Sender mehr, diesen "Schneewittchen"-Film von 1955 im originalen 4:3 zu senden?

    "Rumpelstilzchen" gestern im MDR war übrigens wie angekündigt 4:3. Bei der eh schon abartigen Qualität ist das 16:9 doch erst recht abscheulich. Entweder die Verantwortlichen sind alle blind, oder sie wollen die Zuschauer absichtlich ärgern.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Schade - trotz 4:3 Ankündigung laufen "Die Bremer Stadtmusikanten" nur in gezoomtem 16:9.

    [​IMG]

    Mal schauen, was sie mit der "Frau Holle" machen. Die lief seit dem 16:9 - Wahn nicht mehr auf irgendwelchen Dritten.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Der Durchschnittszuschauer scheints nicht zu merken und ansonsten sind sie wohl froh ein neues Spielzeug zu haben. :rolleyes:

    Ist doch nicht so schwer 4:3 wird 4:3 ausgestrahlt, 16:9 wird 16:9 ausgestrahlt.
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Aber schau dir mal den Screenshot an - die schlechte Bildqualität dürfte doch wohl jedem auffallen. Und wer den Film schon mal irgendwann gesehen hat dürfte sich dran erinnern, dass die nicht immer so schlecht war.

    In 2 Minuten startet "Frau Holle". Bin echt mal gespannt, ob die auch in 16:9 läuft.

    EDIT: Das gibts nicht - auch die arme "Frau Holle" wurde auf 16:9 beschnitten. :(
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Den DDR-Märchen gehts jetzt auch an den Kragen: Der KIKA zeigt "Frau Holle" aus der DDR gerade auch in anamorphem 16:9. Grausam...
    Man muss aber dazusagen, dass die DDR-Frau Holle so gut restauriert wurde, dass der Zoom der Qualität nicht so extrem schadet. Das sieht bei den BRD-Märchen anders aus.

    EDIT: Also diese "Frau Holle" Ausstrahlung im KIKA war interessant. Zwar fehlte oben und unten was, aber an den anderen Seiten war deutlich mehr zu sehen.

    [​IMG]

    Verglichen wurde die Ausstrahlung im Ersten vom 13. Januar 2008 um 10.03 Uhr mit der Ausstrahlung im KIKA von heute (14. Dezember 2008) um 12.00 Uhr. Die Ausstrahlung von heute war die erste im anamorphen 16:9. Vorher wurde der Film immer in 4:3 gezeigt. Wie man gut sehen kann wurde heute aber auch ein ganz anderes Master verwendet, als im Ersten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2008