1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von jeanyfan, 20. Februar 2008.

  1. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Der WDR sendet alte Beiträge während der "langen Was Liest du? Nacht" in Pillarbox mit farbigen Balken links und rechts :)
     
  2. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Das Elend setzt sich fort:
    3sat zeigt seit heute die 1982 gedrehte österreichische Serie "Alfred auf Reisen". Natürlich auf 16:9 beschnitten. Unabhängig davon, dass zu dieser Zeit bestimmt noch keine Fernsehserien in 16:9 gedreht wurden, man sieht es einem Bild einfach an, ob es originale 16:9-Aufnahmen oder nur verstümmelte 4:3-Aufnahmen sind.

    Natürlich fällt es einem Großteil der Leute, die solche Sendungen sehen, bestimmt nicht auf, ob da jetzt was am Bild herumgeschnitten wurde oder nicht. Eben weil es sie nicht interessiert und sie sich damit zufriedengeben, dass sie irgendwas sehen.

    Aber das kann's ja echt nicht sein, dass die Fernsehsender nach dieser Einstellung handeln.
     
  3. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    3sat hat auch einige Filme mit Hans Moser im konvertierten 16:9 gezeigt. Schuld daran ist aber diesmal der ORF. Beschwerden muss man also an 3sat@orf.at richten.
     
  4. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Könnte mir bitte jemand den eklatanten Unterschied zwischen 4:3 und 14:9 verraten?
    Danke schonmal im voraus. :winken:
     
  5. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Ist wohl eine rhetorische Frage, aber ich beantworte sie trotzdem. 14:9 liegt genau zwischen 4:3 und 16:9. Die Filme "Immer dieser Michel" wurden u.a. in diesem Format produziert.


    12:9 ~ 1.33:1 (bzw. 4:3)
    14:9 ~ 1.56:1
    16:9 ~ 1.78:1
     
  6. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Kann es sein das die bei aktuelle stunde im wdr die bilder von der obama rede heute morgen von 4:3 auf 16:9 zurrechgeschnitten haben?

    Sah jedenfalls so aus.
    sowohl phoenix als auch zdf haben heute morgen in 16:9 gesendet.
    Wieso benutzt der wdr dann ein beschnittenes 4:3 bild?
     
  7. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Senden, so wie es vom Format vorgesehen ist.
    Denn auch die Kameraperspektiven sind bei 16:9 anders als bei 4:3 (erst recht wenn es aufgezoomtes 4:3, wo dann die Häfte weg ist).
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Da immer noch einige Dritte ihre News-Magazine in 4:3 produzieren und und von der ARD übernommenes 16:9-Material dann notgedrungener Weise auf 4:3 beschneiden um es in den eigenen Produktionen verabeiten zu können, kann es durchaus passieren, dass mal ein Sender "Quellmaterial" nicht von der ARD sondern einem Dritten auf die schnelle bezieht. Wenn dann das 4:3 wieder auf 16:9 beschnitten wird, hat man die absoluten Katastrophenbilder. 16:9 > 4:3 > 16:9 jeweils mit Verlust beschnitten.
    Gerade wenn für eine "aktuelle Stunde" oder ähnliches nur ein kurzer Einspieler benötigt wird, greift man auf das am schnellsten Verfügbare Material zurück. Und das kann dann evtl. auch mal ein bereits auf 4:3 beschnittenes Bild eines Dritten sein.
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Gestern Mittag lief im MDR "Hänsel und Gretel" in 1.78:1. In letzter Zeit laufen mehrere alte Märchenfilme, die früher in 1.33:1 liefen nun in Breitbild auf den Dritten. Dabei ist bei jedem der Filme die Qualität scheußlich. Schon die Vollbild-Master waren nicht gerade die Besten, für das Alter der Filme aber noch OK. Was nun aber da in Breitbild fabriziert wird ist wirklich grottig. Und nach einem Vergleich zeigte sich: Das ist weiterhin das alte Master, nur eben beschnitten - aus welchem Grund auch immer! 16:9 mag ja das Format der Zukunft sein, aber was nicht so gedreht wurde sollte man dann doch bitte auch so lassen. Zumal ja nun wirklich genau das Gegenteil von dem passiert ist was eigentlich passieren soll - und zwar eine Verbesserung der Qualität. Hier wurde der Matsch aus dem alten Master nun noch deutlicher herausgehoben als er eh schon zu sehen war. Was bin ich froh, von dem Film noch eine Vollbildaufnahme zu haben, die ich mir selbst restauriert hab. Wenn man sich auch mal das DVD Master, wie es auf KINOWELT TV gesendet wurde, anschaut kann man wohl nur noch entsetzt sein, was da so im Regal bei Saturn angeboten wird. Die ARD zeigt ja, dass zumindest noch ein wenig was aus dem Film rauszuholen war.

    Hier der Bildvergleich.
    Ganz links: MDR, 16:9
    2. von links: von mir restaurierte RBB-Aufnahme von 2006
    2. von rechts: die originale RBB-Aufnahme von 2006
    Ganz rechts: KINOWELT TV, das gleiche Master, das auch auf der DVD verwendet wurde (Pfui :D)

    [​IMG]
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Ich hab mich mal an die ARD gewandt und gefragt, warum dieser und andere Filme so zurechtgeschnitten werden.

    Hier die Antwort:

    Scheinen also schon Vorbereitungen für HD zu sein, wo dann kein Pillarboxing angwandt wird. So würde ich den Schritt zumindest deuten. Früher oder später werden also alle Filme auf unseren ÖRRs in 16:9 laufen - ob sie so gedreht wurden, oder nicht.