1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

beschlagene Autoscheiben

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worldwide, 8. November 2005.

  1. rsc1967

    rsc1967 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    d-box2, Humax ICord HD
    Anzeige
    AW: beschlagene Autoscheiben

    Bei mir wird bei Temperaturen unter 3°C "nur" der Kompressor der Klimaanlage abgeschaltet. Hat mir mal mein Händler so gesagt...

    Gruss René
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: beschlagene Autoscheiben

    Mag sein das das bei Klimaautomatiken der Fall ist. Ich habe aber eine Manuell zu betätigende Klimaanlage, da geht das...:)
    Ich lasse die Klimaanlage so lange an bis der Wagen auf Betriebstemperatur ist. Dann reicht die normale Warmluft aus und die Scheiben beschlagen nicht mehr. Bei Frosttemperatur sollte natürlich keine Klima eingeschaltet werden.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: beschlagene Autoscheiben

    Okay, dann verstehe ich das.

    Ich finde diese 5°-Grenze sehr störend. Ich bin neulich mal bei richtig beschissenem Regenwetter (also 110% Luftfeuchtigkeit ;)) und voll besetztem Auto gefahren. Ich hatte die Klimaanlage wegen der beschlagenden Scheiben an. Die Außentemperatur schwankte zwischen 4° und 6°. Also ging der Kühlkompressor ständig an und aus -- und die Scheiben waren entsprechend frei und zu... ;)

    Ich musste dann die Heizung volle Pulle anmachen, was bei 'nem voll besetzten Wagen immer recht unangenehm ist.

    Gag
     
  4. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: beschlagene Autoscheiben

    Servus,

    egal ob Klimatronik oder Manuelle Klima, jede von beiden schaltet bei 4-5 Grad nicht mehr ein.

    Außerdem muss es nicht immer eine Garage sein, schon ein Carport schützt vor belaufenen Scheiben. Und eine elektrische Kühlwasserheizung ist auch was feines.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: beschlagene Autoscheiben

    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich schalte im Winter öfter die Klima ein und die beschlagenen Scheiben sind sofort weg.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: beschlagene Autoscheiben

    Kommt vermutlich auf's Modell an. Du fährst ja einen Franzosen, und in Frankreich hat man ja selten unter 5°C ;)

    Über so eine Kühlwasserheizung habe ich auch schon mal nachgedacht. Standheizung ist auch nicht schlecht, aber da ich eine Garage hab, kann ich die ja nur dann einsetzen, wenn der Wagen draußen steht.

    Gag
     
  7. rsc1967

    rsc1967 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    d-box2, Humax ICord HD
    AW: beschlagene Autoscheiben

    Ist bei mir anders! Meine Klimaautomatik ist immer eingeschaltet, geht gar nicht anders bei mir. Nur der Kompessor arbeitet unter 3°C nicht mehr aber beschlagene Scheiben etc. kenne ich mit dem "neuen" Auto nicht mehr! Eine elektrische Zuheizung habe ich natürlich auch...

    Gruss René
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: beschlagene Autoscheiben

    Die Klimanlage funktioniert bei meinem Golf III zumindest in der Form, dass sich bei jeder Aussentemperatur die Luft im Innenraum entfeuchten lässt und somit die Scheiben frei bleiben.

    Zum Beschlagen der Scheiben nach dem Ausschalten der Klimaanlage kommt es, weil die Luft während ihres Betriebes entfeuchtet wird und sich im System (Wärmetauscher) niederschlägt. Schaltet man die Anlage ab, wird die kondensierte Luftfeuchte über die Lüftung wieder in den Innenraum geblasen und schlägt sich auf den kalten Scheiben nieder - ähnlich dem Spiegel im Badezimmer nach dem Duschen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: beschlagene Autoscheiben

    Der "Kompressor" wird gemeinhin als "Klimaanlage" bezeichnet. Ohne Kühlkompressor keine Kühlleistung und keine Luftentfeuchtung.

    Der Rest der Klimaautomatik betrifft ja nur noch ein Thermostat, das die Temperatur im Innenraum durch eine automatische Regelung der Heizung und Lüftung reguliert.

    Soll heißen: Unter 3° (bei meinem 5°) muss man dann wieder herkömmlich mit "heißer Luft" gegen die beschlagenen Scheiben ankämpfen.

    Gag
     
  10. rsc1967

    rsc1967 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    d-box2, Humax ICord HD
    AW: beschlagene Autoscheiben

    ... scheint aber denoch so einigermassen zu funktionieren. Besser als in meinen alten Golf III ohne Klima etc. ist es auf jedem Fall. :)

    Gruss René