1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bernhard Brink präsentiert neue Schlagerhitparade beim MDR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2018.

  1. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Vor einigen Jahren war es viel schlimmer, da liefen in ARD & ZDF ja gefühlt abwechselnd täglich um 20:15 Volks- und Schlagermusik Sendungen. Davon ist heute so gut wie nichts mehr da. Finde das die ÖR schon jünger geworden sind. Man muss aber auch dazu sagen das es in Deutschland immer mehr ältere Menschen gibt und die haben ja auch ein anrecht auf Sendungen die sie interessieren. Hinzu kommt das gerade Schlager sich auch bei jüngeren wieder größerer Beliebtheit erfreuen, sollte man auch nicht vergessen.
    Die Einschaltquoten zeigen aber auch das viele Sendung auch junge und jüngere Zuschauer haben. Selbst bei Sendungen wo man selber denkt das sie nur ältere ansehen haben bei den 14- bis 49 jährigen einen recht großen Marktanteil (zb Der Bergdoktor bei der letzten Folge glaube ich ca 11% in dieser Zielgruppe stand bei DWDL). Natürlich sind solche Sendungen jetzt nicht auf jeden Programm um 20:15 zu sehen.
    Sollen die ÖR zu rtl2 werden, nur damit sie rund um die Uhr viele junge Zuschauer haben? Da kommt doch das gleiche Jammern wieder, dann nur das sie nichts für ältere im Programm haben. Der Mix macht es aus und da sind die ÖR ja schon auf den richtigen Weg, besonders wenn man ihre Digitalprogramme ansieht, die müssen dann halt auch nur von den jüngeren Zuschauern genutzt werden.

    Bernhard Brink hat bestimmt in der Kernzielgruppe einen höheren Bekanntheitsgrad als ein junger "neuer", so gesehen kann ich die Entscheidung des MDR schon nachvollziehen.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Machst Du jetzt alleine am Anteil an Schlagersendungen das Alter des Zielpublikums fest? Statt Schlagersendungen laufen eben andere Sendungen für das ältere Zielpublikum.

    Früher gab es Sendungen wie Disco, Rock-Pop oder Beat-Club/Musikladen für jüngere Leute zur besten Sendezeit. Das gleiche galt für Serien wie Raumschiff Enterprise und andere US-Serien, die nahezu täglich abends liefen. Und heute?

    Dein "auch" ist eben definitiv falsch, weil für diese überproportional Programm gemacht wird. Abgesehen davon, was ist mit der Gruppe der Älteren, die mit den von mir o. g. Sendungen aufgewachsen sind? Wo bleibt das Programm für diese?

    Man sollte nicht immer nur schwarz oder weiß denken.

    Das sehe ich anders, von diesem Weg sind sie vor Jahrzehnten abgekommen.

    Ja, klar. Nicht die Sender sollen sich dem Zuschauer anpassen, sondern der Zuschauer hat sich dem Sender anzupassen ... :rolleyes:
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da widersprechen sie sich doch gerade selbst! Erst sich beschweren das die ÖR primär ein Programm für die ältere Generation machen, dann aber Sendungen verlangen für Menschen die heute ja min. 55+ Jahre alt sind. Also auch wieder für ältere ;)
    Auch liefen Serien wie Star Trek Orginal, im Vorabendprogramm, auch Simpson, Star Trek TNG. Zur Prime Time fällt mir jetzt nur Denver Clan ein (ZDF Mittwochs 21 Uhr) Serien wie Dallas, Magnum, Maime Vice erst nach 22:15.
    Was sollten dann heute für Top US Serien zur besten Sendezeit laufen? Würde ARD & ZDF teure Rechtepakete mit US Ware erwerben wäre der Aufschrei mega groß, Verschwendung der Gebühren usw. Deshalb erwerben sie dies auch nicht. Maximal klein Pakete die von den Rechteinhabern weiterverkauft werden.
    Bei Disco/ ZDF Hitparade traten auch Künstler auf die sie heute in Schlagersendungen sehen können! Gottschalk hat es im ZDF ja vor einigen Jahren Versucht mit einer Rock Musik Live Show und die Quoten war nicht gerade Top. Auch ist es schwer die Künstler von damals heute dazu zu bringen für einen kurzen Auftritt nach Deutschland zu Reisen. Weil sie bereits tot sind, nicht mehr auftreten, zu teuer sind oder einfach nicht wollen. Soll man dann nur eine Clip Show mit alten Auftritten zeigen? Dann würden sie sich auch wieder darüber beschweren! Ebenso würden sich dann bestimmt Kreise lautstark beschweren das man bei den ÖR lieber englische Musik (englische Sprache) spielt als deutsche.
    Ich habe geschrieben das es in Deutschland immer mehr ältere Menschen gibt. Erklären sie mir doch bitte mal warum ich damit falsch liege! Diese haben natürlich auch ein Recht das die ÖR Sendungen bringen die sie als Hauptzielgruppe haben.
    Dann zeigen sie mir doch mal bei ARD & ZDF in den Hauptprogrammen Sendung dieser Woche welche nur für ältere in der Prime Time gemacht werden (es gibt natürlich welche, so ist das ja nicht. Es werden nur nicht sehr viele sein von der Anzahl her). Und Sendungen die sie nicht mögen oder ihnen nicht gefallen sind nicht automatisch nur für älter dann gemacht ;)
    Wenn die ÖR dann zur besten Sendezeit immer nur was für jüngere bringen, würden sie sich doch dann auch wieder beschweren das die ÖR nicht an die Älteren denken. Der Mix macht es eben, sehen sie sich doch bei vielen Sendungen den Marktanteil bei den 14 bis 49 jährigen an. Hab da ja als Beispiel den Bergdoktor gebracht, dort mit ca 11%. Es gibt auch eben Sendungen die eher von älteren gesehen werden, daran ist jetzt doch auch nichts schlimmes oder?


    Ich habe geschrieben "...besonders wenn man ihre Digitalprogramme ansieht, die müssen dann halt auch nur von den jüngeren Zuschauern genutzt werden."
    Ihre Antwort:
    Es hat nichts mit anzupassen zu tun wenn Angebote nicht genutzt werden! Das ist schon ein Unterschied! Wenn jüngere eben nicht one anschauen obwohl das Angebot dort durchaus jüngere Zuschauer anspricht, können sie doch nicht sagen das die ÖR nichts Anbieten. Habe nie gesagt das die Zuschauer sich den Sendern anpassen müssen. Legen sie mir also bitte nichts in den Mund was ich nicht gesagt habe. Nutzen und anpassen sind zwei verschiedene Dinge.

    Habe das Gefühl das die ÖR ihnen nix, überhaupt nix recht machen können. Selbst wenn sie "ihr" Wunschprogramm senden würden, wären sie immer noch nicht zufrieden damit.
    Die ÖR sind nicht perfekt und müssen sich reformieren, keine Frage. Das WIE ist die Frage, mit maximalen sofort Forderungen kann man dazu recht wenig beitragen.

    Werde mich dazu jetzt hier nicht weiter äußern. Nicht das es wieder ausartet :D wenn dann gerne per PN :geek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2018
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Durchschnittsalter des Publikums, das Sender erreichen, [...] liegt bei ARD und ZDF inzwischen jenseits der 60. (Wie die Sender gealtert sind - und wer sich dagegen stemmt - DWDL.de)

    Und 62 Jahre ist der Durchschnitt, sprich auf jeden 30-jährigen kommen zwei 78-jährige Zuschauer.

    Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Und das "Sie" kannst Du Dir auch als älteres Semester in Internetforen sparen, dort wird geduzt.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach deiner These hätten sie Dieter Thomas Heck reanimieren müssen.:confused:
    Er ist die geballte Schlager / Hitparaden Kompetenz.
     
  6. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das stimmt, gibt sicherlich noch bekanntere Gesichter. Ist halt nur die Frage ob a) diese überhaupt gefragt wurden. b) ob man sich diese überhaupt hätte leisten könnte und c) ob diese wollten.

    Wir wissen ja nicht genau warum es Brink geworden ist und welche Gründe den Anschlag gegeben haben und welche andere Personen intern im Gespräch waren und was am ende gegen sie gesprochen hat.
     
  7. makkabaeus

    makkabaeus Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    28
    Na ja, keine andere Sendeanstalt außer dem MDR wäre überhaupt auf die Idee gekommen. Nur dort funktioniert eben die Seilschaft mit der "Schlagerindustrie". Und es passt ja: mit dem MDR lassen sich drei Bundesländer auf einen Schlag weiterhin verblöden. Politische Berichterstattung? Berichte über Landespolitik? Braucht der MDR nicht. Entweder Schlager oder DDR-Nostalgie.
    Man muss sich dann aber nicht beschweren, wenn die bekannten Wahlergebnisse sich eben genau in diesen drei Bundesländern immer wiederholen oder noch schlimmer werden. Verblödung beginnt mit der jeweiligen Sendeanstalt und wird am Wahltag fortgesetzt.
     
  8. Lindemann

    Lindemann Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du musst es ja wissen. Mit der Überzeugung würde ich mich um ein Bundestagsmandat bewerben.
    Oder noch besser um eine Professor an der FU Berlin für Politische Bildung.
     
    FilmFan gefällt das.