1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Berliner Projektkanäle

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von c00l.wave, 4. November 2002.

  1. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Das mit Kanal 5 sieht dann eher schlecht aus - sowohl 5 als auch 44 befinden sich bereits im Regelbetrieb, d.h. deren Stärke nimmt vermutlich nicht mehr zu. auf www.garv.de gibt es aber auch eine Karte mit einer Ausbreitungsprognose, laut der bestimmte Ecken von Berlin auch nicht mehr mit Zimmer- sondern nur mit Außen-, bzw. Dachantenne empfangbar sind. Die MABB (www.mabb.de) gibt sich jedoch sehr kompetent und auskunftsfreudig, was die Probleme mit DVB-T angeht, siehe unser Beispiel. Heute haben wir nochmal einen Rückruf erhalten, in dem wir erfuhren, daß die MABB sich selbst bei technisch nicht so gut zurecht kommenden Menschen um die korrekte Einrichtung der Decoder kümmert. Evtl. solltest Du da mal anrufen und fragen wie es mit Deinem Gebiet aussieht, ich bin sicher, Du bekommst eine schnelle und gute Antwort. läc
     
  2. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also ich habe mir mal die Liste angesehen, da Berlin Wilmersdorf noch nicht Stadtrand ist, sondern fast City, so bin ich laut Liste, selbst wenn ich im Stadtrand wohnen würde, noch im Empfangsgebiet für Zimmerantenne obwohl wenn ich bei uns die Hofseite bedenke, naja da bekomme ich dann gerade mal den 44er rein und das andere kann man dann praktisch vergessen, vielleicht ist Erdgeschoß als Wohnlage in der Hinsicht doch nicht so optimal. Jedenfalls soll ja im nächsten Jahr ein Teil der Programme von Kanal 5 auf einen anderen wechseln, mal schauen wie es dann aussieht.

    MfG

    HK
     
  3. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    hm is kanal 5 der wo früher TVB war oder der wo sich jetzt noch das analoge ARD befindet? argh ... jaja schon gesehn ... (ARD, ZDF, SFB1, ORB)

    also mit 44 hatte ich nie probleme, das signal von pro7 war immer super. das von tvb ging auch noch. aber das von dem analogen ARD is richtig scheiche! da geht nix! bild jaa... gibts. ton DRECK ha! ... na ja mal sehn was wird.

    laut http://www.satbook.de/dvb-t/frequenzen/ soll ja auf kanal 7 (anl. ARD)
    auf digital gesendet werden. das wär dann richtig kackke( ha! ).

    bender

    <small>[ 12. November 2002, 15:03: Beitrag editiert von: bender_21 ]</small>
     
  4. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Schon klar, daß Wilmerdorf nicht Stadtrand ist - aber hätte ja sein könne, daß auf der Karte nen Fleck wegen Funkschatten ist. Mir fällt im Moment nicht wirklich ein, wie die Bebauung dort aussieht, kann mir aber vorstellen, daß es z.B. in der Mitte des Märkischen Viertels extreme Empfangsprobleme wegen der hohen Abschattung geben könnte (da versagen ja selbst mit hoher Leistung sendende Handies schon fast). Wenn Du im Erdgeschoss wohnst ist das natürlich ein Problem - probier mal die Antenne aus dem Fenster zu halten. Gibt es bei Dir eine Möglichkeit an eine Dachantenne angeschlossen zu werden?

    Ansonsten probier mal eine aktive Antenne mit Verstärker, wenn Du es bisher nur mit passiven probiert hast. Auf diese Art und Weise konnten wir ja sogar mal bei guten Wetterverhältnissen die restlichen Projektkanäle empfangen.

    Mit Pro7 hatten wir hier früher auch keine Probleme - die bisher offiziellen und einen Projektkanal bekommen wir hier somit auch prima rein. Ein echtes Problem stellten ja früher die Sender BBC und FAB dar. (ok, FAB hatte ich auch nie das Verlangen es mir anzusehen, aber BBc wäre schon interessant gewesen) Während man RTL2 sogar noch durch viel Gefühl beim Antenne-Ausrichten reinbekam, waren die anderen meist gar nicht erst aufspürbar. Da wird das mit DVB-T jetzt viel besser. l&auml;c
     
  5. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nun wie steht es bei mir mit der Bebauung, weitestgehend 5 etagige Häuser dicht aneinandergereit, zumindest in der Ecke von Wilmersdorf wo ich wohne, gleich an der Grenze zu Friedenau (Schöneberg) und Steglitz. Da ist wohl eine Erdgeschoßwohnung echt doof gelegen.

    Klar das in Mitte sicher teilweise Empfangsprobleme sind, soweit mir bekannt ist, soll es ja so sein, daß man in der näheren Umgebung eines Senders sehr guten Empfang hat aber wenn man praktisch unter diesem Sender steht, soll der Empfang praktisch gleich null sein weil der Sender ja nicht nach unten abstrahlt.

    Da dieses aber bei mir eben nicht gegeben ist, daß ich direkt unter einem Sender wohen oder zumindest ein paar Meter von entfernt wohne, dürfte dieses eigentlich kein Thema sein.

    Zu deiner Frage ob es die Möglichkeit gibt an einer Dachantenne angeschlossen zu werden, ja aber nur noch bis einschließlich Donnerstag 08:00, weil dann die Gehag die Hausantenne abklemmt und ihr Kabel von ihrer Tochtergesellschaft der AKF verlegen läßt. Und wenn du die Berichte in den Medien in den letzten Monaten verfolgt hast, dann weißt du was die Gehag da für eine Verarsche aufzieht, selbstverständlich haben wir da auch schon Widerspruch eingelegt, ansonsten alles bei Bedarf in einer Zusammenfassung.

    Ich habe natürlich schon vor einigen Wochen probiert ob unsere Hausantenne DVB-T tauglich ist, das Ergebnis, sie war es nicht!!!! Zudem ist es so, das diese komische Hausantenne gerade mal 6 Programme empfängt, natürlich seitdem wir hier wohnen, also seit fast 14 Jahren weil die Gehag es nicht für nötig hält die Antenne mal aufzurüsten, wegen angeblich zu hoher Kosten, dieses haben die aber auch mal in einem Informationsschreiben vor ca. 5 - 10 Jahren geschrieben. Nunja also müssen wir derzeit auf dem Wege, wie die letzten Jahre auch mit ARD, ZDF, B1, TV.B, ORB und Sat.1 auskommen und den Rest eben per Zimmerantenne.

    Die Kanäle sind auch nicht gleich gelegt mit den Postitionen im sonstigen Antennenbetrieb d.h. bei uns ist ARD nicht auf K7 sondern K8, ZDF auf K10 statt auf K33, B1 auf K12 statt auf K39, TVB auf K2 statt K5, ORB auf K4 statt K27 und Sat1 auf K6 statt auf K25 und das ist schon seitdem wir seit 1989 hier wohnen so. Nun habe ich auch mal vor einiger Zeit gelesen, daß wenn es so einen Fall wie meinen gibt, DVB-T über solch eine Antenne nicht möglich ist, entweder müßte da was umgestellt werden oder aufgerüstet werden, keine Ahnung, weiß ich jetzt nicht mehr so genau. Jedenfalls nimmt die Gehag das als Vorwand um ihre Mieter anzulügen und denen ihr teures Kabelnetz aufzuschwatzen, nicht zu vergessen, die die schon Kabel haben, müssen deshalb von der Telekom zur AKF wechseln aber wie gesagt weiteres bei Bedarf!

    Die Idee mit der Verstärkerantenne klingt gut und auch die mit dem offenen Fenster, werde ich beide mal bei Gelegenheit austesten.

    Na mal sehen was die Zukunft bringt. DVB-T rentiert sich ansonsten schon mit dem Reciever nach weniger als 2 Jahren bei uns gegenüber dem Kabel und das was wir im Kabel noch zusätzlich bekommen könnten, naja also TRT, Spreekanal, OKB und Bayern3 etc. die sind nicht so wichtig, das man sie unbedingt haben muß und Satschüssel verbietet die Gehag ja einem und dann müßte man auch erstmal einen guten Grund vorweisen können, so von wegen ein Ausländer im Haushalt der sein Landesprogramm nicht über Kabel bekommt bzw. das es aus beruflichen Gründen von hoher Bedeutung ist usw. ansonsten hätte ich sicher schon eine Digitale Satanlage. Nun irgendwann in den nächsten Jahren werde ich sowieso ausziehen und dann hoffe ich mal, daß ich bei einem zivilisierten Vermieter lande.

    MfG

    HK
     
  6. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    bei uns ist es genau das gleich in grün.

    grrr.

    GEHAG suxx !!! entt&aum

    bender
     
  7. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hey Bender, wenn du auch nur Antennenseher bist so wie ich und dir von der Gehag nicht das Kabel-TV mit seinen schlechten Konditionen aufschwatzen lassen willst, solltest du so wie ich innerhalb von 2 Wochen nach Ankündigung der Maßnahme Widerspruch per Einschreiben/Rückschein an die Gehag richten, danach bekommst du so wie ich ein nettes 1,5 Seiten Schreiben, wo sie dir schreiben werden, das die Modernisierungsmaßnahme gemäß § keine Ahnnung was im BGB genehmigt ist weil es keine extremen baulichen Auswirkungen auf die Mieträume hat etc. und vor allem schreiben sie dir du mußt NICHT einen Vertrag mit der AKF eingehen. Nunja, ich muß gestehen, ich hatte bei dem Widerspruchsschreiben noch fachliche Hilfe und die Gehag selbst sagte mal vor einiger Zeit in der Abendschau, wer Widerspruch einlegt wird auch verschont oder so. Jedenfalls muß ich am Donnerstag nur den Leuten von der Firma sagen, die sollen uns nicht anschließen, daß sei mit der Gehag so abgesprochen, evtl, noch denen das Schreiben zeigen und dann sollte das gehen.

    Hoffe bei dir ist es noch nicht zu spät.

    MfG

    HK
     
  8. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ist doch alles schon geschehen...

    wir sind hier son 8 parteinen haus und wir haben alles zusammen einspruch eingelegt.

    wir haben ein rundfunk- fernsehtechnicker im haus und nen Dippl. ing. die beiden ham sich mal zusammen gesetz und nen schrieb fertig gemacht.

    anyway tnx

    bender
     
  9. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Na denn is ja ok, also nochmal Glück gehabt. Da wir sowas nicht im Haus haben, konnte ich nur von Glück sagen, das ich jemanden kenne der beim Rechtsanwalt arbeitet.

    Bittesehr man hilft ja wo man kann.

    MfG

    HK
     
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    nicht nur die GEHAG in Berlin hat merkwürdige Methoden bei der Kabelnetz- / Antennennutzung. Auch die Wohnungsgesellschaft Erkner mbH (Erkner = Ostberlin, Endstation S3, Umsteigebahnhof zu RE1)

    Hier muss man, wenn man kein Kabel haben will, dennoch einen Teil des Kabelangebotes mitnutzen. Das wären die Kanäle SFB1, ARD, ZDF, N3, MDR, NDR, ORB, OskarTV (Lokalfernsehen aus Fürstenwalde/Spree) und ganz schwach noch n-tv, N24 und Kabel 1 - aber nicht für dauerhaften TV-Genuß geeignet. Soll heißen, dass man auch an das Kabelnetz angeschlossen wird, jedoch nur einen kleinen Teil durchgeschliffen bekommt. Also nichts mit dem, was über Antenne tatsächlich reinkommt. Kein SAT.1, RTL, Pro 7, RTL II, FAB, BBC World etc. Und somit auch kein DVB-T ... DVB-C kommt auch nur bei einem Kabelvertrag durch, weil es ja im Hyperband liegt.

    Zimmerantennen bringen nichts, weil ringsherum nur Beton. Sat-Antennen sind unerwüscht und wer dennoch eine anbaut, der bekommt schweren Ärger ... nicht offiziell ... inoffiziell in Form von Sonderkosten, die keiner aufschlüsseln kann. Also wer nach Erkner ziehen will: Finger weg von der WG Erkner mbH! Kauft euch besser gleich ein eigenes Haus!

    DVB-T ansich kommt mit einer Zimmerantenne in freier Gegend gut rein. So haben wir den Rüdersdorfer und den Zeuthener Turm direkt "nebenan".

    Übrigens ... danke an denjenigen, der den Link zu mir hier eingebaut hat winken Die DVB-T-Frequenzen stammen von mir ... ich sitze im Büro in Berlin-Buch und habe hier rings herum alles frei.

    MfG
    Michael

    PS: Lasst euch von den stinkenden Vermietern nicht untergriegen!!! Zur Zeit ist der Wohnungsmarkt in Berlin so mies, dass man echt gut mit seinen Vermietern verhandeln kann! Also ruhig mal etwas Druck machen! Ansonsten mit Mietsenkung drohen! Das ist euer gutes Recht.

    <small>[ 14. November 2002, 20:29: Beitrag editiert von: Michael ]</small>