1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Berliner müssen Fernseher neu programmieren

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von PapaJoe, 27. Mai 2004.

  1. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    Anzeige
    Ich habe der Zuschauerredaktion vom RBB eine E-Mail geschrieben. Hier zunächst meine Anfrage:

    Betreff: 2. RBB-Kanal im Berliner Kabelnetz

    > Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Medienanstalt hatte im Februar beschlossen, den 2. RBB-Kanal im Berliner Kabelnetz ab 1.6. durch einen anderen Sender zu belegen. Tritt diese Umbelegung nun doch nicht in Kraft?

    Hier die Antwort:
    Sehr geehrter Herr Schenk,
    wie wir jetzt erfahren haben wird voraussichtlich in der zweiten Junihälfte die analoge Kabelverbreitung des rbb Fernsehens als Vollprogramm in Berlin und Brandenburg nur noch über jeweils einen Kanal erfolgen. In Berlin ist das RBB-Programm mit der -Abendschau- dann auf dem ehemaligen SFB-Kanal zu finden.
    -Brandenburg aktuell- können die Berliner und Berlinerinnen um 19.30 Uhr zusätzlich auf dem MDR-Kanal sehen.

    In Brandenburg wird das RBB-Programm mit -Brandenburg aktuell- auf dem ehemaligen ORB-Kanal verbreitet. Ergänzend können die Brandenburger und Brandenburgerinnen die bislang das ehemalige SFB-Programm empfangen haben, auch weiterhin die -Abendschau- um 19.30 Uhr sehen - voraussichtlich auf dem Kanal
    des BR.

    Für heute verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
    Ihre rbb-Zuschauerredaktion
    Elke Matthai
     
  2. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    ... und wann wird endlich im ARD Digitalpaket ein Programm aus den zweien gemacht und nur zur Lokalzeit auseinandergeschalten? Und vielleicht noch ein Sender vom 1.Transponder über dem 2.Transponder geschoben, damit DAS ERSTE endlich mehr Datenrate erhält?
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    @schenk-christian:
    Danke für die Information. Übrigens hat sich hier bei mir in Berlin-Charlottenburg im Kabel nach wie vor nichts getan, ausser:

    Seit gestern ist der digitale ARD-Kanal SK34 (410MHz) kaputt: Es kommt zwar noch ein starkes Signal an und der Demodulator synchronisiert sich auch, aber alle Datenpakete sind fehlerhaft...

    Ansonsten nach wie vor nicht das geringste Anzeichen dafür, dass die KD hier irgendetwas am Kabel gemacht hat oder machen wird... Das mit dem Kabelausbau war wohl nichts weiter als eine richtig fette Ente.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das wird wohl kaum passieren, denn der ARD-Kanal ist ja 1:1 von ASTRA gezogen, und da werden die beiden Programme bestimmt getrennt bleiben, damit sich eben die Berliner die eine Version und die Brandenburger die andere Ansehen können. Und auf welchen Sender sollte man da auch das Regionalprogramm legen, auf dem Satelliten sollen ja schliesslich _alle_ regionalen Sender verfügbar sein.

    Der WDR hat es ja schon auf die Spitze getrieben und einen eigenen Transponder für sein Dutzend regionaler Varianten angemietet (die haben wohl zuviel Geld!?). Da ist der RBB mit nur 2 Varianten doch recht sparsam...
     
  5. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    Die Medienanstalt hatte ja wohl den RBB dazu aufgefordert, aus der Abendschau und der Sendung Brandenburg Aktuell eine Sendung zu machen, aber der RBB hat sich ja einen Spass daraus gemacht eine Kabelfrequenz zu blockieren, damit z.B. im nicht ausgebauten Kabelnetz Arte und Kika immer noch nicht vollständig zu empfangen sind. Der RBB weiss ganz genau dass so etwas nicht rechtmässig ist. Normalerweise sieht die Satzung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg für solche Fälle ein monatliches Strafentgelt von mindestens 5000€ vor. Warum dass beim RBB nicht so gemacht wird, keine Ahnung.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das lese ich aber anders:

    http://www.mabb.de/start.cfm?content=aktuelles&id=657

    Die Kabel Deutschland als Netzbetreiber wurde aufgefordert, zum 1. Juni 2004 im nicht ausgebauten Kabelnetz auf Kanal 2 statt RBB Brandenburg dann den KiKa auszustrahlen, und stattdessen dass lokale Brandenburger Fenster des RBB auf Kanal 5 zu senden, das ansonsten weiterhin der MDR belegt.

    Ein Versäumnis des RBB vermag ich nicht zu erkennen, der hat mit dieser Umstellung ja nichts zu tun.

    Aber warum die MABB es sich gefallen lässt, dass die Kabel Deutschland diese Anordnung nicht ausführt und keine Strafen verhängt ist mir auch unverständlich. Da sollte man doch bitte mal mit der vollen regulatorischen Keule zuschlagen, damit die erzfaule KD endlich mal die Anordnungen umsetzt!
     
  7. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: Berliner müssen Fernseher neu programmieren

    Hallo an alle: Ich habe vor über 10 Tagen diese E-Mail an die MABB geschrieben, und bis heute noch keine Antwort erhalten:

    Sehr geehrte Frau....,

    ich habe einige Fragen an Kabel Deutschland gerichtet.Da ich bislang keine Reaktion von Kabel Deutschland erhalten habe, wende ich mich diesmal wieder an Ihnen, mit der Hoffnung, dass Sie mir dabei helfen können.

    Fragen zum analogen Angebot im Berliner Ausbaugebiet: Da der RBB doppelt eingespeist wird, würde ich gerne wissen, ab wann dies nicht mehr der Fall sein wird bzw. welcher Sender den Sendeplatz bekommt. Es ist leider nicht sehr schön, das TELE 5 mit dem KIKA ab 21 Uhr sendet, und dann mittendrin in das laufende Programm eingeblendet wird. Dies ist vor allem für die dort gezeigten Spielfilme nicht geeignet. (Anmerkung meinerseits: Wie ich auch unter www.rks-berlin.de gesehen habe, soll für "Brandenburg Aktuell" der Kanal vom NDR genutzt werden,zwar in diesem Pseudo-Ausbaugebiet 614 MHz, aber die Belegung deckt sich größtenteils mit dem 862 MHz Ausbaugebiet in Berlin-Mitte, ich verstehe nicht, warum der RBB in einer der vorherigen Mails angibt, dass das Brandenburg-Fenster über den MDR senden soll..)

    Mit freundlichen Grüßen

    ....

    Das ist ein Teil des meiner E-Mail, wie gesagt, diesmal hat sich die MABB wohl (noch) nicht getraut, mich anzuschreiben. Eigentlich sind die Herrschaften dort zuverlässig. Wahrscheinlich ist aber deren (und unserer) Ärger, mit Kabel Deutschland so groß, dass Sie nicht mehr mit anfragenden Zuschauern mehr in Kontakt sein möchten. Ich habe bei der MABB, eine ganz zuverlässige Ansprechquelle bisher gehabt, die mir innerhalb von 3-4 Tagen auch immer geantwortet hat. Warum diesmal keine Reaktion dererseits nicht ansteht, ist mir nicht klar..

    Grüsse aus Berlin

    twen-fm:winken:
     
  8. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: Berliner müssen Fernseher neu programmieren

    Und hier der Komplette TEXT aus dem RBB-TELETEXT SEITE 464/1 und464/2:

    Änderungen beim RBB-Empfang in Berlin

    Das RBB-Fernsehen wird im Berliner Kabelnetz künftig nicht mehr parallel auf zwei Kanälen ausgestrahlt werden. Auf dem alten SFB-Kanal bleibt alles beim alten. Dort läuft weiterhin der RBB mit der Berliner Abendschau. Wer "Brandenburg aktuell" im Berliner Kabel sehen möchte, muss dies künftig im Programm des MDR-Fernsehen tun. Dort wird zur gewohnten Zeit um 19.30 täglich die Brandenburger Regionalnachrichtensendung gezeigt:

    Die genauen Umstelltermine:

    -ab 14.06.04 in Spandau, Wilmersdorf, Zehlendorf, Steglitz und Tempelhof bis Rudow/Buckow: MDR (KANAL 5)

    -ab 15.06.04 in Reinickendorf und den östlichen Stadtbezirken im nicht ausgebauten Kabelnetz: MDR (KANAL 5)

    -ab 24.06.04 im gesamten Ausbaugebiet: MDR (KANAL S 18)


    Grüsse aus Berlin-Wedding
    twen fm:winken: