1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von reselection, 21. Januar 2007.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Was macht das für nen Unterschied. Wenn da jemand druntergestanden hätte wär er so oder so tot.


    Ganz sicher nicht, da ist sehr offensichtlich gewaltig geschlampt worden.

    Denkste, der Bauherr ist lediglich derjenige der das Geld hat, in aller Regel hat der jedoch keinerlei Ahnung von Statik, Bautechnik usw.

    Lediglich die Abnahme macht der Bauherr, damit bescheinigt er aber bloss der Baufirma dass die seine Vorgaben erfüllt hat. Für Sicherheitssachen ist der Architekt, Statiker, Bauträger verantwortlich.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Wieso nicht? Es ist schon oft vorkommen, daß die Konstruktion auf solche gravierenden Fehler hinwies, aber dennoch entgegen deren Bedenken das so gemacht werden sollte.
    Man muß sich doch nur mal ansehen, wie die Kostenjäger hinter jedem eingesparten Cent her sind. Da steht man als Konstrukteur auf verlorenem Posten. Das läuft dann so:
    Konstrukteur: Rechnerisch reicht ein IPE200, wir nehmen aber einen IPE240
    Kostenjäger: Wieviel Reserve hat der IPE200?
    K: 25%
    KJ: Dann reicht auch ein IPE180

    Ich hatte in meiner Lehre einen Fall gehabt, da hat ein Konstrukteur einen hoch- und warmfesten Schraubenwerkstoff gewählt. Ein Kostenjäger hat in der Tabelle nachgesehen und erkannt, daß dieser Werkstoff bis zu einer bestimmten Kraft belastet werden kann und danach einen billigeren ausgewählt - ohne Rücksprache mit dem Konstrukteur. Das Doofe war nur, daß dieser billigere Werkstoff den Temperaturen garnicht standhalten kann, die der bessere Werkstoff hat. Zum Glück fiel es noch auf, ansonsten hätte es einen Haufen Ärger gegeben.

    Fazit: Spare, koste es was es wolle.
     
  3. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Nein, aber Mehdorn ist der Herr des Geldes. Er hat bestimmt, was aus Kostengründen gestrichen wurde, obwohl es im Falle einer längeren Bahnsteigüberdachung sinnvoll gewesen wäre, aber er hat auch bestimmt, dass nutzlose Balken verbaut werden. Dieser Mehdorn ist einfach nur hohl. Weg mit dem selbstgefälligen Herrn namens "Ich bin die Bahn". :(
     
  4. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Die Bahn ist ne AG, ergo gehört das Bahnhofsgebäude der Bahn AG. ;)
    Der Bauherr nimmt die Sache letztendlich ab und hat logischerweise die Statiker etc. unter sich. Aber ER entscheidet im Endeffekt über Einsparungen und über Bauabschluss. Ergo ist ER logischerweise für Mängel zuständig die auf Grund zu knapper Zeit z.B. entstehen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2007
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Darum ging es letztendlich

    Quelle: http://www.welt.de/data/2005/11/15/803984.html
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Genauso sieht es aus. Die Termine stehen wie eine Eins und sind oftmals schon lange vor dem Bau-/Fertigungsbeginn fest. Wenn Probleme in der Fertigung, Konstruktion, Lieferung, Bau usw. auftreten ist da keine Luft mehr und es muß schnell, schnell, schnell gehen.
    Das beobachtet man nicht nur in dem konkreten Fall sondern gilt für viele Dinge, wie Autos, Flugzeuge (z.B. A380) und Züge. Es ist ja nicht so, daß auf einmal die Konstrukteure und Fertiger ihr Handwerk nicht mehr verstehen.
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Der Münchner U-Bahn Umbau ist ja auch so ein Beispiel, sollte ja eigentlich zum ersten WM-Spiel fertig sein. Aber bis heute ist da noch nicht alles gemacht. Ich hab mich mal mit nem Arbeiter unterhalten. Der hat mir gesagt dass sich die verantwortlichen immer neue Sachen haben einfallen lassen.
    @Worringer, das was du beschreibst darf eigentlich gar nicht vorkommen, es gibt Vorschriften welche Sicherheit für diese oder jene Teile vorhanden sein muss. Wenn dagegen verstossen wird ists schlicht Pfusch. Und bei C-Teilen die halt mal Schrauben, Niete und ähnliches Kleinzeug sind zu sparen halte ich für vollkommen hirnrissig. Die möglichen Einsparungen sind da so mickrig, dass der Aufwand das alles anzuschauen und nach ner günstigeren (aber möglicherweise ungeeigneten) Alternative zu suchen, gleich teurer ist wie die geplante Version. Ausserdem trägt dann derjenige der dies gemacht hat die volle Verantwortung. Auch wenn die Kostenjongleure gut bezahlt sind ist der mögliche Schaden weit grösser als die jemals im Leben verdienen können. Und versichert wird da keiner sein.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Deshalb werden Bauabnahmen trotzdem auch von Behördlicher Seite vorgenommen, vor allem dann, wenn sie der Öffentlichkeit dienen.
    Das ist schlicht deine Vermutung, die muss nuneinmal nicht richtig sein. Meiner Meinung nach hat der Konstrukteur die Stabilität und Sicherheit durchzurechnen, auch wenn er unter Zeitdruck steht und sparen muss. Immerhin hat er für die Richtigkeit seiner Planungen gerade zu stehen. Der kassiert nicht umsonst ein paar Milliönchen für seine Zeichnungen.

    Auch wenn man spart muss sowas nicht passieren. Da hätten schon viel mehr Gebäude in Deutschland einstürzen müssen.
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Die Bahn war der Auftraggeber für das Projekt. Logischerweise muss sich der Bauherr, hier Mehdorn auf die Statiker etc. verlassen. Dennoch gibt er grünes Licht bzw. nimmt das Ganze ab und trägt daher die Endverantwortung. Empfinde ich so. Und wenn er meint, es hat kein xxx-Dach zu sein, sondern ein yyy-Dach, aber die Vorgabe des Endtermines dennoch bleibt, dann gibt es logischerweise Termindruck und sowas geht selten gut. So gesehen muss sich die Bahn schon Fragen gefallen lassen in Bezug auf Termine, damit verbundenen Schlampereien bzw. "Schnellfertigstellungen".
    Im Endeffekt ist halt der Auftraggeber derjenige, der das Geld vergibt und auch Zusatzaufwendungen bezahlen muss. Erfolgt das nicht, dann ist es schon beinahe ein "Muss" das was passiert.
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berliner Hauptbahnhof nicht sturmfest

    Zum Glück ist ja ausser nem geringfügigen Sach- und gewaltigem Imageschaden nix passiert.