1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Berliner Fernsehturm wird 50

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Oktober 2019.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.258
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    Auch der erste Standort wäre nie ohne Ulbrichts Zustimmung realisiert worden.
    Der heutige Standort am Alex befindet sich genau an der Grenzlinie zwischen den
    Flugbereichen der Flughäfen Schönefeld und Tegel:

    [​IMG]
     
    Gorcon gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau, Ulbricht wollte einen "repräsentativen" Fernsehturm, den man auch von West-Berlin aus "bestaunen" konnte. Ein kleiner Sendeturm in den Müggelbergen war da doch viel zu "billig" und hätte auch niemand wahrgenommen.;):)
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Tja, kleine Männer wollen immer was großes.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.258
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Niemand hat die Absicht, einen Fernsehturm zu bauen ...

    :ROFLMAO:
     
  5. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na soviel nun auch wieder nicht! Und nach und nach ist auch alles eingestellt wurden . Wenn ich mich erinnere das der MDR erst ab Nachmittag hat angefangen zu senden damals.Videotext kam auch erst später! Aber gut alles hat mal ein Ende. Das beste war ja der verpatzte Sendestart MDR Bild Ton ORB die Rache des DFF hehe.

    Schlecht wäre es aber nicht gewesen den DFF zu erhalten wer weiss was aus ihm geworden wäre. Seit drum.
    Wenn man sich heute ARD und ZDF anguckt fühlt man sich oftmals an das DDR Fernsehen erinnert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2019
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DDR hat aber noch mehr Fernsehtürme gebaut:

    Dresden:
    [​IMG]

    Kulpenberg:
    [​IMG]

    Dequede:
    [​IMG]

    Der Dresdner war übrigens vor dem Berliner fertig, musste aber mit der Eröffnung dann warten.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fällt dir was auf? Die stehen nicht auf/im moorastigen Boden der berliner Innenstadt.;)
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kaum zu glauben. Wir haben im "Katastrophen-Winter" (muss Ende der 70er/Anfang der 80er gewesen sein) Silvester auf dem Dresdner Fernsehturm gefeiert. Als wir ankamen (gegen 20:00 Uhr) war noch kein Winter, mitten in der Feier ging kurz das Licht aus und jemand hat dann die Bemerkung fallen lassen "Jetzt hat der Letzte (DDR-Bürger) das Licht ausgeschaltet!". Gab dann viel Gelächter und dann war die Notstromversorgung angesprungen oder die Netzstromversorgung wieder vorhanden. Haben dann bis 2:00...3:00 Uhr weiter gefeiert, aber draußen war plötzlich der tiefste Winter. Keine Taxe, nichts kam mehr zum Fernsehturm hoch, blieb nur, durch den tiefen Schnee bei starkem Schneefall bis Dresden-Mickten nach Hause zu laufen. Da war dann kein Strom und im unbeheizbaren Schlafzimmer bereits Eis an der Fensterwand. Strom gab es dann die nächsten Wochen nur noch täglich stundenweise, Kerzen waren überall ausverkauft, die Arbeitszeit wurde auf die helle Tageszeit verlagert und eingegrenzt usw.
     
    Radiowaves und Eike gefällt das.