1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Berlin: UKW-Sender mit Bindung zu Alliierten gesucht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gerade bei schwachen Funzeln ist eine reine Mono-Ausstrahlung von Vorteil, weil der Mono-Empfang stabiler ist. Auch versuchen Stereo-Radios so nicht, irgendwie ein verrauschtes Stereosignal hinzubekommen, von dem die Hörer dann frustriert sind. Und viele Küchenradios usw. empfangen eh nur in mono.
    Und nein, es ist nicht wie Mittelwelle, denn dort war der Frequenzgang auf maximal 4,5 kHz begrenzt. Bei UKW ist die Grenze bei 15 kHz.
    Mono und RDS schließen sich übrigens nicht aus.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich dachte, Du kommst jetzt mit RIAS 2 um die Ecke. ;)
     
  3. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    RIAS 2 war deutschsprachig und daher sahen nicht alle darunter ein "alliertes" Programm, auch wenn dieser von der US-Regierung finanziert wurde.

    Was die heutige RFI Frequenz 96,7 MHz angeht: Diese war nicht immer eine Mono-Frequenz. Als diese von Oldiestar (den Vorgänger von Radio B2, heute Schlager Radio) aufgeschaltet wurde, war diese in Stereo und -wie ich bereits geschrieben habe- vom alten Standort am Halleschen Ufer indoor besser empfangbar bei gleicher oder zumindest einer ähnlichen Sendeleistung.