1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Berlin: Glücksspiel Gymnasium

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von amsp2, 10. Juni 2009.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Abiturzeugnisse werden auch mit einer unglaublichen Präzision berechnet, ausgewertet usw. Ne halbe Wissenschaft, was wie gezählt wird.

    Und ab dem Moment, ab dem im Zeugnis Texte stehen, werden die gleichen Richtlinien wie beim Arbeitszeugnis gelten. Vor dem Abi, also die ganzen Zwischenzeugnisse und Klassenzeugnisse, kann stehen was will. Das sieht kein Arbeitgeber.

    Und was bitteschön interessiert die Leistung der Klasse? Mich als Arbeitgeber interessiert das herzlich wenig, genauso wenig wie sozialer Hintergrund, Familie usw. Im Gegenteil, ich muss alle gleich behandeln, das schreibt der Gesetzgeber vor. Also gehe ich nach Noten, um auszusortieren. Das mag zwar nicht fair für den Einzelnen sein, aber eine andere Wahl bleibt mir nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2009
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Klar... da sitzen oft mal Leute, die gerade über die Pickelphase hinausgekommen sind und nicht die geringste Ahnung haben, was läuft. Das ist eine eigene Welt bei den großen Arbeitgebern. Ich hatte mal ein Vorstellungsgespräch bei KJS, die ein neues Abrechnungssystem einführen wollten. Das war richtig gruselig. Fünf Vollidioten in einer Firma, die mir schon beim Eintreten wie eine Scientolgy-Außenstelle vorkam. Ich hab mir dann ein Spaß aus dem Gespräch gemacht und es umgedreht.

    Nein wirklich nicht. Für solche Firmen würde ich auch für siebenstelliges Gehalt nicht arbeiten. Ich würde mir vorkommen, als würde ich meine Seele verkaufen. Die reinste Prostitution, die in den Führungsebenen unserer tollen Großkonzerne herrscht. Da könnte ich ja gleich in die Politik gehen :rolleyes:
     
  3. AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Was für ne Schule war das??? Und warum macht denn nu 1+2=3?

    Vllt klappts ja mit Geld...Für gute Leistungen kriegens, für schlechte müssens zahlen...

    Note 1 = 3 €
    Note 2 = 2 €
    Note 3 = 1 € (Auszahlung mit dem Halbjahreszeugnissen)
    Note 4 = -1 €
    Note 5 = -2 €
    Note 6 = -3 € (muss sofort vom Schüler bezahlt werden)

    Auf meinen Zeugnissen nach der Wende standen keine Noten, sondern Punkte..und auf der Rückseite, die den Punkten entsprechenden Noten im Kleingedruckten
     
  4. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Man muß ja nicht den Oberfuzzi daran teilnehmen lassen, normalerweise hat man dafür Leute, die keine 500 € pro halbe Stunde kosten.:)
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Zahlenstrahl.

    Symbol 1 = Abstand zum Fixpunkt ist :eek:
    Symbol 2 = Abstand zum Fixpunkt ist :LOL: oder :eek: + :eek:
    Symbol 3 = Abstand zum Fixpunkt ist :rolleyes: oder :eek: + :LOL: oder :eek: + :eek: + :eek:

    Also ist :rolleyes: = :eek: + :LOL: somit 3 = 1 + 2

    Und die Symbolzuordnung wurde festgelegt auf 1, 2, 3 - hätte auch I, II, III sein können oder A, B, C oder Hund, Katze, Maus

    Zurück zum Thema
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Das war die Schule, die wegen der desolaten Finanzlage die 8 und die 9 verkauft hat :D

    Was ja nicht so schlimm gewesen wäre, wenn sie nicht Leute hervorgebracht hätte, die sich um Großrechner kümmern mussten ;)
     
  7. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Das ist schön. Kennst du den Spruch: "Garbage in, garbage out"? Sprich, wenn deine Rohdaten Müll sind, dann nützen dir auch die besten Statistik-Daten der Welt nix.

    Darum geht es. Die zugrunde liegenden Daten sind schon nahezu unbrauchbar. Und dann da statistische Methoden drauf los zu lassen, macht diese auch nicht besser.

    Oder um es mal anders und mehr zum eigentlichen Thema des Restforum passend zu erklären: Wenn das Signal aus dem Kabel 10E-2 Bitfehlerrate aufweist, dann kann da auch die beste Fehlerkorrektur der Welt nichts mehr reissen.

    Aha. Und woher nimmst du das? Nach deiner Logik dürfte ja auch niemand eine 6 in Mathe bekommen dürfen, da dies ja auch diskriminiert.

    Dich hat die Leistung der Klasse insofern zu interessieren, als dass du absolut nicht zu kapieren scheinst, dass Ziffernnoten nicht diese quasi-mythische Qualität haben, die du hier anhimmelst. Sie sind nicht der Heilsbringer und, wie dir jeder auch nur halbwegs begabte Statistiker und Psychologe belegen wird, sind sie für ihren Zweck absolut ungeeignet.

    Sie messen nicht das was sie sollen. Die Messergebnisse sind nicht wiederholbar. Die Fehlerwerte sind jenseits von gut und böse (Die Standardabweichung beträgt eine ganze Ziffernote - sprich, eine Zwei kann genauso gut eine Drei oder auch eine Eins sein).

    Ein weiteres Beispiel aus der iGS bei uns in der Gegend - die Kinder sind ziemlich aufgeregt und freuen sich sogar, wenn sie in der zweiten Hälfte der zehnten Klasse erstmals Noten bekommen.

    Dann gucken sie sich das genauer an und fragen dann: "Und was soll ich nun damit anfangen?" Verständlich, wenn ihnen vorher eine detaillierte Rückmeldung über ihre Stärken und Schwächen gegeben worden ist, zusammen mit einer Empfehlung, worum sie sich bemühen sollten.
     
  8. Pillendreher

    Pillendreher Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 7700 HD PVR 160gb
    AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Ich bin im Moment Schüler und trete nun nächstes Jahr in die 2-jährige Oberstufe an einem Gynasium in Bayern ein(G8).Ich kann mich hier vielen anschließen.

    Zu "alte Lehrer":Ich bekomme es tagtäglich mit einem Mix aus Referendaren und "kurz vor dem Ruhestand stehenden Lehrern" zu tun.Es gibt einige Ältere,die trotz ihrem letzten Jahr immer noch voll dabei sind und deren Anliegen es ist,immer die Schüler noch besser zu machen und ihnen alles verständlich zu erklären.Jedoch gibt es auch immer die Lehrer,die stur ihren Stoff auf der Basis von dem Schulbuch und irgendwelchen Kopien von vor 20-Jahren durchziehen.Solange immer die Gleichen über dem Schnitt liegen,ist es egal,ob der Schulaufgabenschnitt bei 3,8 liegt,hauptsache man hat den Besseren etwas vermittelt.Man versucht zwar etwas nochmal zu erklären,jedoch auf die gleiche Weise wie beim ersten Mal,wo es ja schon nicht verstanden wurde.

    Zu den Noten:Ich vermisse auch Hinweise bei Arbeiten,wo es noch Verbesserungsbedarf gibt und wo schon gute Arbeit geleistet wurde.So etwas gibt es im Moment nur bei Deutsch Schulaufgaben,wo es ja keine Punktevergabe gibt.Wenn ich jedoch wissen will,wieso ich jetzt in dieser Mathe-Schulaufgabe eine 4 habe,muss ich den Lehrer immer noch extra aufsuchen,doch meistens kommen dann immer diese Standardsätze "Du musst noch mehr üben",wobei ich jedoch viel geübt habe.Eine weitere Hilfestellung erfolgt oft nicht.Zu den Eltern wird dann beim Elternabend gesagt,vielleicht werde ich ja nächstes Jahr einen anderen Lehrer haben...
    Im Zeugnis repräsentieren die Noten auch nicht die wahre erbrachte Leistung,ich hatte schon mal mit 2,47 in Deutsch eine 3 Im Zeugnis und mit 3,45 eine 3,es wird einfach nicht näher auf die Gesamtleistung eingegangen,sondern nur nach einem stupiden Schnitt eine Einzelnote gebíldet.

    Zur Motivation:Es gibt nur noch sehr wenige Lehrer,die versuchen,ihre Schüler zu motivieren.Mir fallen jetzt spontan von über 10 Lehrern vielleicht 2-3 ein,manche freuen sich auch noch wenn sie einem eine ungerechtfertigte Note "reindrücken".Man müsste auch auf Fortbildungen mehr auf die Motivation von Schülern eingehen.

    MfG Pillendreher

    PS:Rechtschreibfehler können behalten werden:D
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Kommt nicht in Frage. Du gehst ins Gymnasium und wir erwarten eine einwandfrei Rechtschreibung :D

    Du könntest mir allerdings einen persönlichen Gefallen tun und nach Punkten, Doppelpunkten und Kommas einen Blank setzen :)
     
  10. AW: Berlin: Glücksspiel Gymnasium

    Für Gymnasiasten: Leerschritt.
    :)