1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2007.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.618
    Zustimmungen:
    4.201
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    #
    Nee, lass mal meine Babys regen sich auf (Hundis)....
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.618
    Zustimmungen:
    4.201
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Nix Zeitung nix Premiere in der Argumentation....
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Da widersprichst Du Dir selbst.
    Privater Konsum wird geregelt durch Nachfrage und Angebot (im weitesten Sinne als durch das Einkommen).

    Öffentlich rechtliche Versorgung (lassen wir das Wort Grundversorgung mal beiseite) muss meiner Ansicht nach sozial verträglich gestaltet werden.

    Das heißt: Bei der Einkommensteuer gibt es eben relative Beitragssätze (also Abhängigkeit vom Versteuerbaren Einkommen) ebenso wie alle anderen Steuerarten in Deutschland. Ebenso wie fast alle Gebühren, die quasi Steuercharakter haben.

    Alles was in die öffentliche Hand fließt muss einkommen bzw. wertabhängig sein. Hier tritt zwar der Staat als Nachfrager bzw. Anbieter auf, jedoch ist es schon ein Unterschied, ob der Staat hier Anbieter ist oder ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Der ÖRR ist durch seinen öffentlich-rechtlichen Charakter als quasi staatlicher Anbieter anzusehen, ebenso wie andere Behörden, sei es der städtische Kindergarten, die Schule oder das Einwohnermeldeamt oder sonstiges.

    Der Staat hat in meinen Augen die Aufgabe bestimmte Nachfrager nicht zu benachteiligen bzw. auszuschließen. Deshalb müssen seine Preise immer vom Einkommen des Nachfragers abhängig gemacht werden und unterstützend durch Freibeträge/Freigrenzen Sozial Schwache den Zugang ermöglichen. Der Staat darf aber genau aus diesem Grund nicht als einziger Anbieter oder als quasi Monopolist auftreten, wenn Private das Bedienen aller Nachfrager sicher stellen können. Sonst ensteht staatlich geförderte Wettbewerbsverzerrung. Durch das heutige GEZ System und den Wildwuchs der ÖRR entsteht die Wettbewerbsverzerrung und darum dreht sich ja die ganze Diskussion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.618
    Zustimmungen:
    4.201
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Na bravo... :winken:
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Nicht so voreilig. Wenn Du es richtig ließt, widerspreche ich damit auch Deine Meinung.
     
  6. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    ein problem der durchaus wirtschaftlich vernünftigen ansichten ist das es bei einigen projekten um kunst handelt. man kann natürlich einfach obergrenzen pro film/serie/sonstwas festlegen aber andererseits wird ja auch immer wieder gerne bemängelt das aus deutschland keine gute "ware" kommt. wenn man sich den aufwand einiger bbc-serien anguckt und dann auf deutsche serien und deren budget guckt braucht man sich nicht wundern. aber das nur am rande mal erwähnt. denn ich denke man ist sich ja einig das die ÖRR auf qualität setzen müssen anstatt einfach auf die quote zu schielen?
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Also alle Steuern und Abgaben einkommensabhängig? :eek:
    Wie soll das gehen? Ich glaube, ich verstehe noch nicht was Du meinst.
     
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Hört sich zunächst mal ganz vernünftig an, aber wie bestimmt man denn "Qualität" in diesem Zusammenhang? Ist doch höchst subjektiv. Wenn Du alle 80 Mio. Bürger befragen würdest, würdest Du 80 Mio. Ansichten haben.

    Ein gut recherchierter Hintegrundbericht mag für Dich Qualitätsfernsehen darstellen, für die Pommesverkäuferin von nebenan wäre es der Horror, weil sie nichts versteht. Die würde sicher nicht von Qualität sprechen.
     
  9. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    NIX DA !

    frau und kinder sind genau meiner ansicht - sonst rauchts ! :D

    :winken:
     
  10. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    der zusammenhang ist recht einfach zu regeln, z.b. boulevardsendungen sind nicht teil einer ö-r grundversorgung, basta :D nur als beispiel. sprich wenn die ö-r sowas wie brisant machen wollen, fein aber dann kriegen sie kein geld dafür (aber auch keine werbezeiten, das hat im ö-r nix zu suchen)
    du bist doch der mensch der für mündige bürger ist. die ö-r haben auch den auftrag den bürger nen bisschen zu "erziehen" damit er das auch wirklich sein kann....