1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2007.

  1. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Ich brauche keine mehrheitsfähige Meinung, wozu auch, ich denke, handele und schreibe hier für mich. Auch bin ich kein Politiker.

    Ist das bei Dir anders? :eek:
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben


    Du behauptest doch, die Privaten seien nicht Objektiv. Und Du beweist doch eine S/W Denke:
    1.) Ich empfange nicht nur die RTL2 News. Du solltest mal einen Sendersuchlauf machen.
    2.) Wenn ich nach den Einschaltquoten gehe, ist die Tagesschau immer noch die meist gesehene Nachrichtensendung in Deutschland. Daher darf ich beruhigt sagen "die meisten".

    Und ich habe ncoh nie Fox-News gesehen, es interessiert mich nicht und Fox_News als Argument für einen aufgelähten Fernseheapparat zu nehmen ist lächerlich. Ich wette, die meisten die das abschreckende Beispiel der USA aufzeigen waren ncoh gar nicht dort, bzw haben jemals TV in den USA geschaut. Oder willst Du etwas behaupten, Du fliegst mehr als 8000 Kilometer über den Teich um dort Fernsehen zu schauen, was für ein Witz.

    Es geht um TV in Deutschland. Und es geht um Besitzstandswahrung eines fettgefressenen Beamtenähnlichen Appartas der keinen deut mehr oder weniger Objektivität beweist als die Privaten. Es geht um Besitzstandswahrung und um Urängste gegenüber einer Globalisierung und den perfiden Drang alles zu verstaatlichen.

    Wir hatten in den 80er auch nur ARD/ZDF und ein paar Dritte und 3sat und 1Plus. Waren wir weniger informiert oder dümmer? Wie perfide ist denn diese Einstellung?

    Du unterstellst doch einiges: Die Privaten hätten kein Niveau. Geht diese Aussage vielleicht noch etwas allgemeiner? Ich meine, wie schwachsinnig ist solche Aussage. Und hätten wir die ÖR nicht, hätten wir gar kein Niveau mehr. Halloooo, das tut doch schon weh. So eine Aussage grenzt an Körperverletzung. Der intellektuelle Anspruch, den man an den ÖRR setzt, färbt leider nciht bei allen Nutzern ab. Schade.
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Interessante These, aber was hat Deine Spekulation mit dem Thema zu tun?
    Hast Du auch das wachsende Internet und dessen Pluralität in Deine Zukunftsvisionen mit einbezogen?
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben


    Sozial Schwächere sind aber mitunter blind (darum Audiodescription) oder taub (darum Videotext für Hörbehinderte). Ist das für Dich auch Heuchelei?
    Ja, die 7 Mrd. Euro haben es Dir angetan.. Was ist mit den 5 Mrd., die die Privatsender einnehmen? Woher kommen diese Gelder? Jetzt strickt er bestimmt wieder mit der Nadel irgendwelche hanebüchenen Beispiele, wo er dalegt, das beim Konsum die Gemeinschaft eben nicht diese Kosten trägt.
    Wir zahlen alle auch für die Privatsender in der Gemeinschaft. Weil von dem Geld, was konsumiert wird, auch die Werbung bezahlt wird, die die Werbesender am Leben erhält. Keine Werbung, kein Konsum, keine Arbeitsplätze, kein Rundfunk (private).

    Bevormundung? Blödsinn. Wir haben das duale System und die Programmvielfalt, und jeder hat ne Fernbedienung.
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Lichte Momente gibt es bei Dir wirklich nciht.

    Außer hohle Phrasen gibt es ncihts bei Dir.

    Wenn Du dich der Meinung anschließen möchtest, dass die Private Presse nicht objektivi sei, dann bringe doch mal Beispiele.

    Ihc habe wenigstens ein Beispiel gebracht, in dem die ARD eine Nachrichtensendung mißbraucht um für ihre polistischen Entscheidungen Eigenwerbung zu machen.
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Nach allem, was ich so gelesen habe

    http://www.zeit.de/2004/03/Fernsehen?page=all
    http://www.gebuehrenstop.de/rundfunk/skandal-oerr-ard-zdf-gez.html

    und immer wieder lese, zweifele ich sehr stark daran, dass man beim ÖRR so etwas unterbinden kann. Da blickt doch heute schon kaum einer mehr durch.
     
  7. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    rtl2 news war ein beispiel du kannst dich gerne daran aufhängen wenn du willst, merh als ein beispiel wirds nicht werden.
    "die meisten" was? fernsehzuschauer? menschen in deutschland? rechtshänder?
    es gab zeiten da konnte man in deutschland legal über astra fox news gucken. anscheinend ist dsa an dir vorübergegangen. du unterstellst ich wüßte nicht worüber ich rede, das gebe ich gerne zurück denn du gibst ja selbst zu das du fox news noch nie gesehen hast :D
    das mit der objektivität ist dein subjektive sicht, das sehe ich anders.
    das man am ÖRR einiges ändern muss sprach ich bereits an. du hingegen argumentierst mit urängsten, anscheinend hast du einige davon :)
    k.a. wie du darauf nun kommst. die medienwelt ändert sich, das verhalten der menschen ändert sich, sie hören weniger radio, sehen weniger fern (gerade die jungen) und informieren sich mehr im internet. gerade meintest du noch der böse apparat wäre auf fettgefressen, aber hey er bewegt sich ja doch :D das man einige dritte einsparen könnte, einige formate absolut nicht braucht steht ausser frage für mich, aber du bist ja zu keinerlei kompromiss bereit :D
    wie gesagt guck dir mal die medienlandschaften andernortens an, in staaten ohne ÖRR, wenn du das getan hast können wir weiterreden.
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Also ich lese die Süddeutsche Zeitung und diese mit Bild Zeitung zu vergleichen ist der absolute Schwachsinn. Sorry, das ist Unfung.
    Ich denke, Du hast noch nie die Süddeutsche Zeitung gelesen bzw. wirklich deren Inhalt verstanden.

    Wenn Dich die Konzentration auf dem Markt stört, reformiere doch das Kartellrecht und deren Möglichkeiten. Was hat das mit ÖRR und GEZ zu tun.

    Für mich Schwachsinn.

    Wo werden sozial Schwächere von den ÖRR bersorgt. Wer sagt das? Hat sich hier mal ein sogenannter Sozial Schwacher geäußert? Oder ist das eine Akademische Frage deinerseits. Bist Du ein Sozial Schwacher, sprichst Du für Dich selbst oder bist Du zu einem Sprecher ernannt worden?

    Nein, ich denke, auch sozial Schwächere haben das verfassungsmäßige Recht auf Wahlfreiheit, hier muss nichts regelmentiert werden.
    Immer diese ultra-sozialistische Denkweise der Staat muss alles versorgen und regelmentieren müssen und ihn ihm leben nur bevormundungsbedürftige Bürger.

    Du sprichst den meisten Bürgern das Recht ab, für sich selbst zu entscheiden und zu wählen. Mit welcher Legitmierung setzt Du Dich über die Grundrechte anderer hinweg?
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Wenn du den intellektuellen Anspruch ankreidest, darf man aber auch das Niveau ankreiden. Und das hat nachgelassen, von den 80ern (Gründung der
    Privaten) bis heute.... Aber trotzdem, die Programmvielfalt ist der Vorteil des dualen Systems, und auch, das der Rundfunk etwas Schönes ist. Darum schauen wir ja fern, oder hören Radio. Und das will ich weder nur auf Private reduziert haben (Mainstream) noch auf Intellektualismus (ÖR), wenn wir nun am schwarz-weiss reden sind. Es ist eben schön, das zu sehen was man sehen möchte. Und die Privaten im Free-TV senden mehr Einheitsbrei wie die ÖR. Immerhin kann ich zur gleichen Zeit Info, Doku, Krimi, Spielfilm, usw. sehen (ÖR). Niemand zwingt einen zwischen 18 und 20 Uhr Ard und ZDF zu sehen. Es gibt eben auch die kleinen Sender mit einem grossen Angebot.

    Wenn ich das TV-Programm nur eines einzelnen Tages sehe, ARD Tatort,
    ZDF Unterhaltung, Pro 7 Stefan Raab, RTL Superstars, RTL.2 Frauentausch, Kabel 1 Aussteiger-TV, VOX Kochsendung, Super RTL wie schlau ist Deutschland die Wiederholung von RTL vor 3 Jahren, und habe dann aber
    - 3 sat eine Ägypten-Doku oder - Phoenix eine Doku
    - auf den Dritten ein Spielfilm ....
    und auf n-tv oder N24 nur Wirtschaftsnachrichten kommen in dem Moment,
    dann ist das doch der Beweis dafür, das Programmvielfalt in dem Fall mehr bei den ÖR gegeben ist.

    Anderen Tags sieht es vielleicht anders aus, kann man aber mit der Lupe suchen. Und dann bliebe ja noch die regionale Berichterstattung sowie die Sportübertragungen bei den Dritten, die ich auch sehr schätze.

    Und wem das nicht reicht, bliebe eben noch Pay-TV, aber das muss man ausklammern.
     
  10. modus333

    modus333 Guest

    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    ABSCHAFFUNG DER ÖR!

    Es lebe das Informationsprogramm von RTL 2.

    Weg mit den Tageszeitungen!

    BILD genügt.

    Gottseidank gibt es einen öffentlich - rechtlichen Rundfunk, der zum größten Teil glaubwürdig und seriös ist.
    Privatsender wie XXP werden eleminiert da solche ambitionierten Programme den geltenden Normen des privaten Fernsehmarktes so ziemlich in jeder Hinsicht widersprechen.