1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bericht: Apple plant hochauflösende 1080p-Filme - iTunes HD+

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2011.

  1. iSelger

    iSelger Guest

    Anzeige
    AW: Bericht: Apple plant hochauflösende 1080p-Filme - iTunes HD+

    @ Doc
    Öhh nö ! AppleTV wird gestreamt.

    Das neue DatenCenter ist / wird eröffnet. Schau mal : Link

    Ich streame öfter Filme von iTunes, dies geht sehr schnell. Besser als z.b. Maxdome bei mir
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juli 2011
  2. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Bericht: Apple plant hochauflösende 1080p-Filme - iTunes HD+

    Danke. Das fasse ich als Kompliment auf. :D
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Bericht: Apple plant hochauflösende 1080p-Filme - iTunes HD+

    Sollte ja auch wirklich nicht böse gemeint sein.:winken:
     
  4. Koast

    Koast Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bericht: Apple plant hochauflösende 1080p-Filme - iTunes HD+


    Was wiederum erklärt, warum Apple nur mit 10 Mbit/s kodieren wird, falls diese Angabe stimmt. Würden sie es auch mit 40 Mbit/s versuchen, um der BluRay Konkurrenz zu machen, würde die Zahl möglicher Nutzer sich auf VDSL-Kunden beschränken oder auf Kabel-Kunden, die schon entsprechende Verträge für 50 oder 100 Mbit/s abgeschlossen haben. So gesehen, kann ich Apples Entscheidung verstehen.
     
  5. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Bericht: Apple plant hochauflösende 1080p-Filme - iTunes HD+

    :winken:Vergiss die Leute mit den unkastrierten 100MBit/s an der Glasfaser nicht ;)
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: Apple plant hochauflösende 1080p-Filme - iTunes HD+

    Endlich kommt auch Apple bei 1080p an. Der PS3 Videostore bietet das ja auch schon seit 2009 oder 2010. Zune ebenfalls. Wäre schön wenn auch die anderen VOD Anbieter dieses zusätzlich anbieten. Nur das der Spaß dann schon wieder "Extra" kosten soll, ist wieder nur ne zusätzliche Hürde. Filme sind ja, wenn sie nicht grad in einer Aktion günstig angeboten werden, ziemlich teuer mit 5-7 Euro. Dann nochmal 1 Euro oben drauf ist schon mehr als unsinnig. Vorallem da die Preise für BD´s extrem fallen. Oft bekommt man neue Filme zum Release als BD schon für 10-14 Euro. Für ne Datei auf die man nur 24 bzw. 48 Stunden Zugriff hat dann die Hälfte oder sogar leicht darüber zu verlangen, ist schon deftig. Die Studios sollten zusammen mit den VOD Anbietern die Preise den BD´s am Markt anpassen. Neue Filme sollten heutzutage bei VOD Anbietern in HD nicht mehr als 5 Euro kosten. Etwas ältere Filme sollten in HD für 2,99-3,99 Euro angeboten werden. In SD jeweils 2 Euro weniger. Gleiches gilt vorallem für Serien. Pro Serienfolge 1,99 Euro zu verlangen, wo die ganze Staffel auf DVD bei amazon, MM, Saturn usw. für 10,99 Euro verkloppt wird, ist wirklich sinnfrei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011
  7. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Bericht: Apple plant hochauflösende 1080p-Filme - iTunes HD+



    Verstehe ich nicht, was Du damit meinst.
    Die Top-Filme sind die, die momentan am meisten geguckt werden.

    Ansonsten sind bei den Neustarts alle wichtigen Filme bei.

    Und die Filme kann man sofort als Stream gucken, oder runterladen.
    Man kann die Filme auch Monatelang aufbewahren.
    Erst wenn man anfängt, nen geliehenen Film zu gucken, hat man 24 Std. Zeit zum gucken.

    Natürlich muss man gekaufte Filme nicht selber speichern.
    Die kann man immer wieder runterladen.


    Die Marke Zune wird sowieso verschwinden, aber das Angebot bleibt bestehen.

    In den USA ist das Ganze (TV-Auswahl an alten und neuen Serien, Cartoons usw.) natürlich gigantisch:

    http://www.zune.net/en-US/SetDefaultCulture.aspx
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011