1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von greenhornapster, 21. Februar 2009.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    1 - Programme aus Ahrweiler
    Kein Problem bis zu 100(-120)km ins Rheinland -
    außer Raum Aachen, der ab Langerwehe-Geilenkirchen
    von der Nordeifel abgeschattet wird.
    Ebenso zwischen Wassenberg und Erkelenz
    durch die Abraumhalde Hambach.
    Bester Empfang auf der Höhenkante östlich der A3
    bis Velbert. Also auch in Bergisch-Gladbach.

    2 - Zimmerantennen
    Das Innenleben der Kathrein BZD 30 (und 40 als Außenantenne)
    kann für wenig Geld mit etwas Geschick leicht nachgebaut werden:

    [​IMG]

    [​IMG] Quelle

    Soweit ich weiß, haben Schlosser und Electronicus entsprechende Bauanleitungen.

    3 - WDR-Regionalprogramme
    Danke, teucom, für die wiederholte Mühe. In der Praxis heißt das,
    dass bis auf das originäre WDR-Programm die verlinkten regionalen Zusatzprogramme
    durchaus gelöscht werden können, da die Sendungen in die Programme
    von MDR und NDR durchgeschaltet werden. Der SWR bleibt unberührt.

    Diese Regionalsendungen sind das absolute Glanzlicht des WDR,
    wie die langjährigen Einschaltquoten zeigen. Die Vielzahl macht also Sinn.
    Es scheint eben sehr beliebt zu sein, irgendwann einmal den eigenen Vorgarten
    auch mal in der guten Stube im Fernsehen zu erleben ...
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    Wie kann man sich bloß über einen so guten Empfang beschweren? Andere wären froh, wenn sie den hätten.
    Außerdem ist das nicht aus ganz NRW - da fehlt noch einiges.

    KI.KA und arte haben lange genug darum gekämpft, nicht mehr auf einem Kanal verbreitet werden zu müssen. Seitdem hat sich das arte-Programm weiterentwickelt, und problematisch wäre heutzutage vor allem die Zeit von 5 bis 6 Uhr.

    Mit dem Infokanal hat das nichts zu tun. Für den wurde anfangs 3sat beschnitten.
     
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    Ganz sicher? Ich meine 3sat wäre immer schon 24h auf Sendung gewesen und der doku-Kanal hätte den infokanal abgelöst.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    Da das ZDF-Paket bundesweit einheitlich ist, kann ich mir dessen sicher sein.
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    Kein Grund zur Bewunderung - es scheint nur viel.
    Diese acht WDR-Zähler kommen unvermeidlich von nur drei Sendern
    aus 10/30/60km innerhalb 60 Grad aus dem Westen:
    Köln/Stolberg/Düsseldorf.
    Das ist schon Alles - und um Hamburg auch nicht schlechter.

    Richtig klasse wird es erst hier:
    Wobei kaum 57 Sender, sondern freie Programme gemeint sein dürften:
    AW / BN/K/AC/D/W und Genk, Heerlen, vielleicht Liège.
    Das kann wirklich neidisch machen. Unter Umständen mit nur einer Antenne:
    @mago: Wie gut kommt AW bei dir rein - etwas westlicher ist ja schnell Sense ...
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    Mit Hamburg nicht ganz vergleichbar, da hier die Umlandsender ins SFN mit eingeflossen sind.
     
  7. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    Ich kämpfe hier um jedes dB. Kanal 28 geht garnicht. 56 von am besten und 33 ausreichend. Wobei ich zwei Kanalgruppenantennen benutze und diese jeweils noch kanalspezifisch verstärke...
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    Dann macht dir doch tatsächlich der kleine AFN-Sender aus Geilenkirchen einen Strich durch die Rechnung - zum Glück nur beim ZDF.

    Ist denn bei dir noch die spezielle Antenne für K56 analog aus AW im Einsatz, die ausgerechnet den schwierigen K56 so gut empfängt (darauf hattest du mich damals schon hingewiesen) ...

    Falls bei dir doch bereits die Nordeifel zu leichter Abschattung führt,
    könnte vielleicht Bad Marienberg als Alternative herhalten -
    westlich Heerlen ging es nur so ...
     
  9. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    Ich nutze die alte fuba-Antenen für Kanal 56 die früher Südwestfunk empfangen hat. Habe leider von den Antennen nicht soviel Ahnung die soll jedoch laut Fernsehtechniker ein Maximum bei Kanal 56 haben. Auf Kanal 33 habe ich eine wisi-Antenne eine ähnliche wie sie für Kanal 36 gebaut wurde und das Maximum bei 40 hat (die nutze ich nun für la deux aus Lüttich) jedoch ist die für Kanal 33 halt eine Zehnergruppe niedriger. Die war eigentlich für Kanal 25 gedacht (Genk), aber der kommt hier super mit einer Triax rein die Kanal 21-69 empfängt. Mit der empfange ich auch Heerlen mit. Klappt super obwohl die Polarisation nicht klappt. Und Heerlen klappt auch mit der vertikal ausgerichteten Antenne die auf Köln ausgerichtet ist. Was nur leider sehr problematisch ist ist die Zusammenführung von Kanal 25 und dem restlichen DVB-T auf eine Ableitung weil ja Kanal 26 mit dem ZDF belegt ist. Verstärke einmal Kanal 25, habe dann zwei Sperrfilter auf Kanal 26 und eine einstellbare Weiche von fuba auf Kanal "24,5" eingestellt und das dann mit dem restlichen DVB-T kombiniert.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Bergisch Gladbach entweder 1plus oder die dritten

    Jetzt wage ich mal einen radikalen Vorschlag zur Vereinfachung:

    Richte doch deine Triax horizontal auf Bad Marienberg aus,
    und Köln/Bonn vertikal ist automatisch mit drin.
    Düsseldorf käme sicher auch noch seitlich ausreichend rein -
    wenn überhaupt programmlich sinnvoll.

    Ziemlich sicher werden mit dieser Ausrichtung auch noch
    Heerlen vertikal und Genk horizontal über die
    rückwärtigen Nebenkeulen aus der Gegenrichtung empfangen.

    Dazu einen sauberen Vorverstärker, der aus dem Verkauf
    des ganzen überflüssigen Bastelzeugs (Entschuldigung!)
    finanziert weden könnte. Und gut is.

    Und auf LaDeux analog ist auch nicht mehr lange Verlass ...