1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beratungsanfrage-Verstärker

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Helmut1958, 17. Juli 2006.

  1. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Beratungsanfrage-Verstärker

    Wenn die Anzahl der eingeschalteten Geräte (an verschiedenen Dosen) die Signalstärke verringert, dann deutet das denke ich eher auf eine mangelnde Entkopplung zwischen den Dosen hin.

    Ob das Signal wirklich zu schwach wird, würde ich einfach mal mit einem Blick auf die Werte von Signalstärke und Signalqualität in deinem Receiver prüfen (mal mit anderen eingeschalteten Geräten und mal ohne). Mit konkreten Werten lässt sich da vielleicht mehr schlußfolgern.

    Deine Symptome beim Digitalfernsehen (Schriften im Hintergrund) klingen nämlich extrem untypisch für zu schwache Signale. Bei digitalen Fernsehsignalen kriegt man eher diese "Klötzchenbildung" sowie Bild- und Tonaussetzer wenn das Signal zu schwach ist (und irgendwann ist das Bild dann ganz weg). In das digitale Signal können solche Schatten wie du sie beschreibst durch Störungen gar nicht eingestreut werden.

    Könnte es daher sein, dass bei dir Receiver und Fernseher mit einem relativ langen, schlecht geschirmten Kabel verbunden sind? Sind die beiden mit Scart-Kabel verbunden? Da in der Regel hier die Übertragung noch analog erfolgt, könnte ich mir das Einstreuen solcher Schatten an dieser Stelle schon eher vorstellen. Ich hatte früher z.B. mal zum Testen ein schlecht geschirmtes 10m-Kabel zwischen Videorekorder und Fernseher - damit wurde man auch nicht sehr glücklich ;)
     
  2. Helmut1958

    Helmut1958 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beratungsanfrage-Verstärker

    Verschneit ist es eigentlich nicht, sind immer wieder so weisse Hintergrundstreifen von links nach rechts.

    Verteilung sieht so aus:
    Einfamilienhaus:
    Haupteingangspunkt (Keller)
    -
    Verstärker(Keller)
    -
    Verteiler(Keller)
    -
    vom Verteiler 2 Einzelleitungen in den 1. Stock (Büro und Kinderzimmer)
    2 Einzelleitungen ins Erdgeschoss (Wohnzimmer)
    1 Einzelleitung bleibt im Keller (Gästezimmer)

    Kein durschleifen, sind alles Einzelenddosen und es wurde alles vor ca. 5 Jahren von einem Fachmann installiert. Alles neue Kabel und Dosen. Habe auch keine Probleme mit den digitalen Privaten bei ish (S02 und S03), dass klappt alles.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Beratungsanfrage-Verstärker

    Die Sinalstärke kann sich nicht verringern wenn ein Verbraucher eingeschaltet wird, da die Dämpfung exakt gleich bleibt. (Der Lastwiderstand ändert sich ja nicht)

    Gruß Gorcon
     
  4. Helmut1958

    Helmut1958 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beratungsanfrage-Verstärker

    Die Verbindungen zwischen Receiver und Fernseher sowie zwischen DVD-Recorder und Fernseher mit je 1,5 Meter Scartkabeln , würde sagen nicht zu lang. Habe schon "Goldene" ausprobiert, gibt aber keine sichtbare Verbesserung. Überlege die Hama-Goldkabel zu holen, kosten aber 36,--€, sollen aber mit die Besten sein.
     
  5. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beratungsanfrage-Verstärker

    Hmm, ein Streifen von rechts nach links über das Bild? Der evtl. noch langsam nach oben oder nach unten wandert? Dann hört sich das für mich unter Umständen nach einer Brummschleife an. Ich guck mal, ob ich ein Bild finde, wie sowas dann aussieht.

    Würde allerdings nicht zu der Schrift im Hintergrund passen. 2x1,5m=3m Scart-Kabel finde ich übrigens auch schon nicht gerade wenig.

    Sonst mach doch einfach mal ein Bild (Foto) von den Störungen und stell es rein, kann grad irgendwie kein gutes von Masseschleifen-Störungen finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2006
  6. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Beratungsanfrage-Verstärker

    Die sich langsam bewegenden Streifen sind fast immer einer Brummschleife. Ist einer der Fernseher mit irgendeinem anderen Verbraucher verbunden, der einen Schutzleiterkontakt aufweist (z.B. zur Soundkarte oder Grafikkarte einer Computers)? Das betrifft auch indirekte Verbindungen: Z.B: TV an Stereoanlage, welche selbst wiederum an PC Soundkarte angeschlossen ist.
     
  7. Helmut1958

    Helmut1958 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beratungsanfrage-Verstärker

    Nein, überall sind nur Fernseher angeschlossen. Nur im Wohnzimmer der Receiver und der DVD-Recorder.
     
  8. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beratungsanfrage-Verstärker

    Bewegen sich die Streifen denn bei dir überhaupt? Mach doch sonst wirklich einfach mal ein möglichst gutes Bild (oder mehrere, einmal der ganze Bildschirm und dann noch Details) und stell es hier rein. Sonst kann man wirklich nur spekulieren.