1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beratung zu einem Umstieg auf MagentaTV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von ShakesBear, 26. Dezember 2020.

  1. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Anzeige
    Ich habe ja seit dem 01.12.20 auf MagentaTV Smart umgestellt. Meine beiden Kids schauen jeweils die App Version mit dem FireTV Stick 4k.

    Läuft relativ gut auf dem FireTV, aber ein MR401, den ich bei mir im Wohnzimmer habe, ist schon deutlich besser. Bildqualität und die schnelleren Umschaltzeiten beim Zappen, sowie eine besser Fernbedienung wären mir die ca. 5 € Miete für den MR401 immer Wert.

    Auch die Aufnahmen sind von der Festplatte besser als in der Cloud bei der App Version. Alles geht flüssiger und schneller.

    Als 2. und 3. Gerät für Kids, Schlafzimmer, usw. reicht einem die App Version, aber als Hauptgerät im Wohnzimmer würde ich immer einen Medienreceiver (MR401 oder Box) als 1. Wahl in Betrachtung ziehen.

    Hatte heute mehrfach bei mir im Wohnzimmer verglichen zwischen den MR401 und den FireTV Stick. Man muss den Stick immer bei TV schauen auf 50 Hz einstellen, ansonsten ruckelt das TV Bild. Beim schauen von Amazon Prime, Disney+ und Netflix soll man 60 Hz wählen. Auch starten die Apps vom MR401 deutlich schneller als über den FireTV Stick. Ein MR ist einfach viel flüssiger in der Bedienung.

    Zusammengefasst:
    Ich persönlich würde da nicht am falschen Ende sparen. Die Sticks bzw. die App Versionen sind nicht so komfortabel und gut wie ein Medienreceier. Wer was anderes behauptet redet sich den Magenta Stick, FireTV Stick oder Chromecast (habe ich auch daheim und schon getestet mit der Magenta TV App) schön.
     
  2. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    @Frank_P Ich gebe dir in vielen Punkten recht. Das war der Grund, warum hier AppleTV's zum Einsatz kommen. Hier passiert der Wechsel der Bildwiederholungsrate von alleine.

    Es ist natürlich immer die Frage, wieviel der TV Zeit aus linearem "klassischen" TV besteht. Für uns kann ich den Prozentsatz klar auf unter 20% definieren. MagentaTV App haben wir aus bekannten Gründen (keine vernüftige PC Wiedergabe und fehlende AppleTV App) schon lange aufgegeben. Wir sind hier mit Zattoo absolut glücklich auch auf unserem 65" OLED. Die Bildqualität empfinde ich als einwandfrei. Durch die CH Version haben wir natürlich auch keine Aufnahmeprobleme (auch wenn wir nicht aufnehmen).

    Lineares TV ist hier nur Zusatz und soll überall laufen ohne iregendwelche dämlichen Softwareplayer am PC die nicht laufen (seit immer).

    Meine Eltern nutzen MagentaTV via MR 401 und 201. Ich empfinde, dass die Telekom die Receiver mit jedem Update verschlimmbessert. Ich bin froh, diese los zu sein. Aber auch hier natürlich Geschmackssache.

    Es gibt für beides Vor- und Nachteile. Letzlich muss jeder entscheiden, was zu ihm/ihr passt. Es ist ja schön, dass es für jeden eine Lösung gibt. ;)
     
    Frank_P gefällt das.
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.288
    Zustimmungen:
    5.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann das auch mal Wünsch
     
  4. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    @jackbauer84

    Auch ich gebe dir hierbei in vielen Punkten recht.

    Das optimale Gerät gibt es vermutlich nie. AppleTV ist vermutlich nah dran, jedoch fehlt glaube ich immer noch die Magenta TV App oder?

    Das Problem mit den 50 / 60 Hz Rucklern finde ich irgendwie traurig. Warum kann man das nicht per App automatisch hinterlegen? Ein ständiges manuelles Umstellen ist doch viel zu umständlich.

    Den Chromecast konnte ich für Sky Ticket auch erst richtig gut nutzen, nachdem ich auf 50 Herz umgestellt hatte. Sportveranstaltungen in Europa benötigen 50 Hz (steht so im Chromecastmenü auf der Google Home App im Handy).

    Viele hier meinten der Chromecast wäre besser als der Sky Ticket Stick. Dem muss ich deutlich widersprechen und finde der Gegenteil ist der Fall.

    Was auf dem FireTV Stick eine Katastrophe ist, ist die App für die ARD-Mediathek. Eine Ruckelorgie vor dem Herrn, bei mir auf allen TV-Geräten und Sticks (mit und ohne 4K) völlig unbrauchbar.

    Die läuft total flüssig auf dem MR401 und schneller, einfach nur die rote Taste drücken, wenn man auf dem entsprechenden Sender ist und schon öffnet sich die Mediathek. Auch hat man auf dem MR401 als Bildqualität Full-HD zur Auswahl.

    Meine Wünsche im Bereich Streaming für 2021:
    • auf dem MR401 eine App für Disney+
    • auf dem MR401 eine App für Sky Ticket
    • auf dem MR401 eine App für Joyn
    • auf dem Sky Ticket Stick eine App für Disney+ (falls diese für den MR401 nicht erscheint)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2020
    jackbauer84 gefällt das.
  5. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Ja die MagentaTV App gibt es nicht auf dem AppleTV wird wohl auch nicht mehr kommen. Die Telekom verspricht sie seit Start des Produktes, aber das tut sie ja mit vielem.

    Soweit ich das sehe, scheint kein Stick oder Box mit Android-Basis die Bildwiederholung automatisch anpassen zu können. Apple fordert das von den Entwicklern wohl ein. Google scheinbar nicht.

    Genauso eine Lachnummer ist die Disney+ Exklusivität und dann die App nach fast einem Jahr noch immer nicht zu haben ist schon peinlich.

    Ich hoffe irgendwo, dass die proprietäre Hardware ausstirbt. Es wäre ohne Probleme möglich alles was die MR'S können auch als App zu realisieren. Aber das wäre ja zu kundenfreundlich und man hätte eine Einnahmequelle weniger. Das sind alles Gründe warum ich nur noch Dienste nutze, die auf meiner Hardware auch laufen. Telekom ist das leider raus.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Dezember 2020
  7. ShakesBear

    ShakesBear Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    So, habe jetzt aufgrund eurer Beiträge das "Projekt MagentaTV" umgesetzt indem ich erst einmal MagentaTV Flex gebucht habe es mir per App auf einem Samsung anschaue. Monatliche Kündigungsfrist. Was den zweiten Fernseher angeht überlege ich mir im Probemonat wie ich es ggf. umsetzen werde. Wenn dann sehr wahrscheinlich über einen Stick.

    Ich danke allen die mich "auf den rechten Weg" geführt haben und wünsche euch einen Guten Rutsch und bleibt gesund.

    Gruß
    SB
     
    satkurier, jackbauer84 und Fifaheld gefällt das.
  8. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.697
    Zustimmungen:
    1.147
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich bin seinerzeit auch von Sky Q zu Magenta TV geflüchtet und bereue nix..
     
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ist auch nicht verkehrt, Sky über Magenta TV zu genießen (habe ich fast 10 Jahre)
    Ich aber hatte zwei Abos. Eines über Magenta TV und ein Weiteres über Sat. Jetzt enzschied ich mich, das Abo IPTV zu beenden und das Sat-Abo zu behalten. Ist für mich flexibler, 1x mit Q-Receiver via Sat und über meine Apple TV über SkyQ-App, die fehlerfrei läuft.
     
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.288
    Zustimmungen:
    5.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie sagt man so schön? Jeder wie er mag......