1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beratung für Multifeed-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von connum, 19. November 2012.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    Gibertini hat da einiges im Programm...

    Passend zur XP/SE Serie (Antennen und Feedschienen):
    Antennen - Gibertini SE Serie
    bzw.
    Antennen - Gibertini XP Premium

    Passend zur L Serie:
    Multifeed Gibertini 4-fach variabel - Montage Zubehör - LNB-Zubehör | HM-Sat
    bzw.
    Multifeed Gibertini 4-fach variabel 3 Grad - Montage Zubehör - LNB-Zubehör | HM-Sat
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.511
    Zustimmungen:
    1.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    genau, die zur L-Serie passende Schiene begleitet mich seit 7 Jahren;
    wenn man das auf das Feedarmende montierte Adapter-Winkel-Blech betrachtet, sieht man die beiden Befestigungsschrauben für die Feedschiene.
    Und je nach Elevation kann man dort einseitig die notw. Unterlegscheiben anbringen, um die erforderliche Schräge zu bekommen.

    Danke, Binsche für die Links!
     
  3. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    Danke euch für die Antworten!
    Also da es eine 100er werden soll, werde ich es wohl mit der XP probieren, wenn es nunmal keine SE in der Größe gibt. Bei 2 LNBs sollte es die ja auch aushalten! ;)
    Reicht die 2er Schiene, um 28.2 in den Fokus zu nehmen und 19.2 schielen zu lassen, oder sollte ich lieber eine 3er nehmen und nur zwei Halter montieren, damit sie lang genug ist?
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.511
    Zustimmungen:
    1.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    es kann ja sein, dass interessehalber ein weiterer Sat. noch hinzukommt;
    wohin dann mit dem LNB????
    also doch die größere Schiene nehmen!
     
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    Ja, vielleicht als Reserve nicht schlecht, das stimmt!
    Wie ist denn das: Da ist ja immer eine Halterung weniger dabei, als für die Schiene vorgesehen sind. Das heißt, der Halter, der bei der Schüssel dabei ist, wird mitbenutzt? Und für was ist dieser Einfach-Schielhalter? Da steht dabei, dass er zum Ersetzen des Standard-Druckgusshalters geeignet ist - heißt das jetzt, dass ich den auch auf jeden Fall mitbestellen muss, oder geht das auch mit der normalen Halterung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2013
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    Exakt, wenn man 4 LNB Halter braucht bzw 4 Sat Positionen empfangen möchte

    Welchen meinst du? Bitte gib den dazugehörigen Link an

    Schielhalter Gibertini MFP 1-23 XP/ SE Serie | HM-Sat
    und
    Schielhalter Gibertini MFP 1-40 XP/ SE Serie | HM-Sat
    sind für die Gibertini "L" Satantennen konzipiert, um den Plastik LNB Halter und die Befestigung zu ersetzen. Den schwarzen Plastik LNB Halter kann man hier im Foto gut erkennen:
    Gibertini Alu-Antenne 85 cm - Antennen - Gibertini | HM-Sat
     
  7. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    Danke für die Aufklärung! :) du schreibst "wenn man 4 LNB Halter braucht" - ich brauche ja aber nur 2 und möchte 28.2 im Fokus haben. Muss ich da dann irgendetwas beachten?
     
  8. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    Nur um nochmal auf Nummer sicher zu gehen, weil jetzt erst mal nichts mehr zurück kam:

    Ich brauche nur die Schüssel (Spiegel Gibertini XP-Premium 100 cm - Antennen - Gibertini XP Premium | HM-Sat) und die Schiene mit Haltern (Schielhalter Gibertini MFP 3-40 XP-Premium 3-fach - Antennen - Gibertini XP Premium | HM-Sat), und dann steht meinem Plan mit 28.2 im Fokus und 19.2 schielend (und Reserve für eine weitere Position, was aber auf absehbare Zeit für mich erst mal nicht so wichtig ist) nichts mehr im Wege?

    Also dass ich die LNBs noch brauche ist mir klar, ich wollte jetzt darauf hinaus, ob ich damit alle benötigten Teile für die Montage habe und das von der Länge/Beschaffenheit her passt. ;-)
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    Wenn du den Schielhalter Gibertini MFP 3-40 XP-Premium 3-fach bestellst, bekommst du die lange Schiene und 2 LNB Halter geliefert

    Ein LNB Halter wird mit der Schüssel ausgeliefert, also hast du einen LNB Halter übrig, wenn du vorerst nur 2 LNB montieren möchtest

    Die Schiene hat mehrere Montagemöglichkeiten am SE/XP Feedarm, sie kann mittig montiert werden, so dass links und rechts davon gleich viel Platz für LNB ist. Oder aus der Mitte heraus asymmetrisch

    Die Schiene ist ca. 37,5cm insgesamt lang, der Abstand hier vor Ort zwischen den beiden LNB für 28.2 und 19.2 (Mitte zu Mitte) beträgt ca. 14cm

    An deinem Empfangsort kannst du beide LNB schielen lassen, du brauchst nicht den 28.2 in die Mitte zu nehmen, ist aus meiner Sicht absolut unnötig. Da sehe ich gar keine Probleme, wenn du jetzt schon mit der Selfsat relativ gute Ergebnisse erzielst

    Nur eine Vermutung: Grösstwahrscheinlich würde dir auch der Schielhalter Gibertini MFP 2-40 XP-Premium 2-fach reichen, nur dazu kann ich dir keine Maße nennen. Der hat die kurze Schiene. Vielleicht kann sich hierzu jemand äussern, der die kurze Schiene hat und die Länge nachmessen kann

    Mit der langen Schiene bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kannst z.B. problemlos noch den Hotbird 13°O mit drauf nehmen

    Hier ein Bild der Schiene asymmetrisch montiert mit 2 LNB bestückt für 28.2°O und Astra 19.2°O:
    [​IMG]
    Man kann die Langlöcher erkennen und die vielen Befestigungsmöglichkeiten. Sollte der LNB Elevationshöhenausgleich, also die Schrägstellung der Schiene, nicht reichen für optimale Signalqualität, fräst man kurzerhand die Langlöcher etwas weiter auf (nach oben/unten) und man kann den Halter noch "schräger" stellen, dass der eine LNB noch höher steht und der andere tiefer
     
  10. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Beratung für Multifeed-Anlage

    Super, vielen vielen Dank! Ihr habt mir alle sehr geholfen!

    Ich denke mal, ich werde 28.2 trotzdem in den Fokus nehmen, ich will da auf Nummer sicher gehen! ;-) Und mit der langen Schiene habe ich ja so oder so dann immer noch theoretisch die Möglichkeit, später noch anders anzuordnen und z.B. 13° mit drauf zu nehmen, und mit dem Black Premium sollte es für 19.2 ja auch trotz großem Abstand kein Problem sein.