1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beratung für 6 Anschlüsse SAT

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von 12hammer, 3. November 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Wenn du das von Anfang an richtig machen möchtest geht das auch so:

    Quattro-LNB an die Antenne (Kathrein UAS584) oder mit einem Kathrein-Adapter ein Standard Quattro-LNB (z.B. Inverto Black Premium Quattro oder das neue Inverto Black Eco Quattro LNB).

    4 Koaxkabel + 1x ein 4mm² Potentialausgleichskabel nach innen zu deinem Verteilpunkt der Hausverkabelung ....
    Diese Koaxkabel über einen "4-fach Erdungsblock" geführt (die werden angeschlossen an das Potentialausgleichskabel), am Eingang des Erdungsblockes noch je Kabel/Stammleitung einen "Überspannungsschutz" (90% der Spannungsschäden kommen nicht über direkte Blitzeinschläge, sondern über statische Überspannungen von Einschlägen in der Umgebung - eben wie bei dir !).
    Als Verteiler/Multischalter einen "Jultec JRS0502-2+4T" ! Der ist receivergespeist und benötigt keinen Stromanschluss (Strom wird über die angeschlossenen Receiver zur Verfügung gestellt). Der Schalter hat 4 Legacy-Ausgänge die sich verhalten wie die Ausgängen von einem Quad-LNB oder von einem Multischalter, zusätzlich aber noch 2 CSS/Legacy Ausgänge ! An diesen beiden Ausgängen kann man entweder die Legacy-Funktion nutzen (ein Receiver ohne spezielle Anforderung kann angeschlossen werden) ODER man kann je Ausgang 2 Receiver in Reihe hintereinander oder einen Twin-Receiver anschließen, das passiert über eine Unicable-Funktion und der Receiver/die Receiver müssen das natürlich auch "können" (was ja heute fast alle machen). Natürlich kann einer der beiden Ausgänge auch als Legacy- und der andere als CSS-Ausgang verwendet werden....
    Das mit dem Potentialausgleich funktioniert hier natürlich nur wenn auch die Antennenhalterung vorschriftsgemäß geerdet ist, also dieser mit einem 1x16mm² Erdungskabel (Blitzschutzkabel) an die Haupterdungsschiene (HES) im Haus angeschlossen ist !

    Les dir mal im oben schon verlinkten Erdungsbeitrag den Beitrag 1290 und 1294 durch, da ist das alles in Kurzform zusammengefasst ! Dir wurde hier ja schon geschrieben das deine nur 1m Abstand bis zum Dach nicht ausreichen um die Antenne in den Blitz-geschützen Bereich zu bringen und somit der Erdung aus dem Weg zu gehen.

    Nachtrag: natürlich ist es viel günstiger einfach die beiden Anschlüsse die akt. in Reihe hintereinander liegen einzeln zu verkabeln, dann kannst du mit einem normalen Multischalter arbeiten.... Twin-Versorgung würde ich dabei in alle relevanten Zimmer herstellen, sonst geht das mit neu bauen in ein paar Jahren wieder von vorne los...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2012
  2. 12hammer

    12hammer Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Hi Satmanager, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Aber das hört sich schon eher nach "Mercedes" als "Golf" an ;) Da ich aber kein Fernsehjunkie bin, wär das echt ein bißchen viel. Ich schaue, wenn es hoch kommt, so 10 x im Jahr in die normale Glotze ( bin eher DVD-Junkie ) Und wenn ich wirklich mal etwas aufneme, dann über den PC, von daher brauche ich keine Twin-Lösung. Wenn ich das richtig mit der Erdung verstehe, brauch ich nur die Schüssel etwas tiefer hängen (was ohne Probleme möglich ist ) und dann hat sich das erledigt, richtig? Auch mit dem Potenzielausgleich? Und wenn ich denn ein LNB ALPS Universal Quad LNB 0,4 dB nehme mit entsprechnenden Adapter, würds doch gehen?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Wenn ich den Mercedes für <250€ Mehrpreis bekommen würde + dazu keine Bastellösung aufbauen müsste + für die Zukunft gerüstet wäre (was ist in ein paar Jahren, das weiß heute keiner) dann würde ich nicht nein sagen, vor allem da ich eh auf eine Antenne schon gesetzt habe die den 3-5fachen Preis kostet wie Standard-Equipment und somit meine Ansprüche ja schon dargelegt habe (gutes Sachen).

    Wie sich das verhält mit der Erdung kannst du erlesen in dem von mir genannten Beitrag.

    Den Teil mit der "Überspannung" hast du auch übergangen, das ist eine Sache die extra zur Erdung dazu kommt (die aber keine Vorschrift darstellt - was ein fehlen von dieser so alles bringt hast du gerade selbst erlebt).
     
  4. 12hammer

    12hammer Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Wg. Überspannung: da habe ich mir jetzt Steckdosenleisten mit entsprechender Funktion zugelegt. Reicht so etwas dann nicht aus? Und wenn ich den erwähnten Betreig lese und Deinen, müßte ich doch um die Erdung drumrumkommen. Oder verstehe ich da jetzt etwas falsch:confused: Habe sogar Glasfaserkabel im Haus und könnte das alles ganz toll machen. Will ich aber gar nicht. Für das bißchen gucken, suche ich nach einer günstigeren Lösung
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Das kommt darauf an, wo die Antenne installiert ist. Wurde sie im Schutzbereich montiert, kann so eine Leiste, sofern auch das Antennenkabel über sie geführt wird, einen gewissen Schutz vor Schäden bieten, die auch dann entstehen können, wenn ein Blitz nicht direkt in die Antenne einschlägt, sondern "nur" in deren Umfeld (bis etwa 1 km).

    Der Einsatz einer solchen Leiste ändert rein gar nichts an der Erdungspflicht! Und im Falle eines Direkteinschlages nützt die auch nichts.


    Der Vollständigkeit halber, auch wenn Du Dich scheinbar auf den Einsatz von Vorrangschaltern festgelegt hast:

    An zwei Einzelanschlüssen und 2x2 weiteren, die je zu zweit an einem Kabel hängen, könnte man im Prinzip alle bis zu sechs Receiver mit dem Inverto Unicable + 2 Legacy-LNB auch zeitgleich voll nutzen, das mit Preisen ab ~ 50,- € kaum teurer als ein Quad-LNB + 2 Vorrangschalter ist. Die Receiver an den Leitungen mit je zwei Anschlüssen müssen aber Unicable können!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2012
  6. 12hammer

    12hammer Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Der Vollständigkeit halber, auch wenn Du Dich scheinbar auf den Einsatz von Vorrangschaltern festgelegt hast:

    Ich habe mich nicht festgelegt. Das wg. frage ich hier ja nach. War bisher nur die einzige Möglichkeit, die ich gesehen haben, das günstig so umzusetzen.

    An zwei Einzelanschlüssen und 2x2 weiteren, die je zu zweit an einem Kabel hängen, könnte man im Prinzip alle bis zu sechs Receiver mit dem Inverto Unicable + 2 Legacy-LNB auch zeitgleich voll nutzen, das mit Preisen ab ~ 50,- € kaum teurer als ein Quad-LNB + 2 Vorrangschalter ist. Die Receiver an den Leitungen mit je zwei Anschlüssen müssen aber Unicable können![/QUOTE]

    Theoretisch interessante Möglichkeit, aber dann müßte ich alle vorhandenen Reciever und ein paar entsprechend neue dazu kaufen. Und dann sind wir wieder beim gleichen Problem mit den Kosten.:)
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Steht zwar oben, aber vielleicht wurde das falsch verstanden: Für die Einzelanschlüsse (Wohnzimmer + PC) änderte sich nichts! "Nur" die Receiver an den anderen Anschlüssen müssen mit Unicable kompatibel sein. Auch teils ältere Receiver sind es. So neu ist Unicable nicht mehr.
     
  8. 12hammer

    12hammer Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Hi raceroad, vielen Dank für deine Anregungen. Prinzipiell interessante Möglichkeit, aber leider nicht für mich. Ich habe derzeit drei Reciever, die nicht Uni-Cable tauglich sind. 1 neuen will/muß ich mir kaufen, der zwar meinen speziellen Wünschen entspricht, aber auch nicht kompatibel ist. Also minm. 4 neue Reciever.

    @ Lieber Foren Gott, ich hab das Gefühl, das Du meine Idee für Murks hälst, aber in einem anderem Beitrag, schlägst du genau dieses vor ???!!!

    " Lösung 3: Vorrangsschalter/Prioritätsschalter verwenden (dann ist aber der 2. Receiver nicht in der Lage absolut nach freier Wahl ein Programm auszuwählen) "

    Ist doch genau das, was ich will.?!
     
  9. 12hammer

    12hammer Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Hallo,
    ersteinmal vielen Dank für die Tips, die ich bekomme habe. Habe mir jetzt das Apls Quad LNB geholt.
    Aber eine Frage hätte ich noch:)
    Ich will erstmal nur die 2 alten Leitungen anschliessen. Den Rest dann im nächsten Jahr. Kann/muß ich die beiden freien Anschlüsse direkt am LNB mit einem Abschlußwiderstand versehen oder macht man das nur wenn man alle Kabel verlegt, aber nicht alle mit Recievern verbindet, am Ende des des Kabels im Haus?
     
  10. 12hammer

    12hammer Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beratung für 6 Anschlüsse SAT

    Habe dann doch noch eine weitere Frage oder muß ich dafür einen neuen Tread aufmachen?

    Ich suche noch nach einen Sat-Reciever. Habe auch schon div. Beiträge hier gelesen, aber irgendwie passt das nicht immer.

    Ich möchte mir Sky bestellen und vornehmlich Serien aufnehmen und auch später auf DVD brennen. Weiter sollte er einen USB anschluß für externe Festplatte haben, HDMI Anschluß, Scartanschluß sowie YUV Anschlüsse. Single-Reciever ausreichend. HD+ nicht notwendig, einigermaßen schnelle Umschaltzeiten und natürlich nicht so teuer sein. Habe derzeit unter anderem den "Skymaster DXH90 HDTV", der soweit alle Anschlüsse hat. So etwas in der Art, der den o.g. Rest auch noch kann, suche ich. Hat jemand da eine Idee für mich?
    Danke im Voraus.