1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Berühmte Klötzchen plötzlich im Bild

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von noport11, 3. Februar 2008.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Berühmte Klötzchen plötzlich im Bild

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz! Die Anschlüsse am LNB sind doch eh immer unten?!
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Berühmte Klötzchen plötzlich im Bild

    @mittelhessen,
    Feuchtigkeit egal ob als Kondensat, wegen einer großen Luftfeuchtigkeit und Temperaturdifferenz oder als direkter Regen, Schnee kommt immer vor, und damit nicht durch die Kapilarwirkung an einem straff verlegten Kabel Diese nach oben zum Anschluß des lnb kriechen kann, verwendet man so eine Schlaufe. Gruß Grognard
    [​IMG]
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berühmte Klötzchen plötzlich im Bild

    Hi Grognard! Danke für die schematische Zeichnung! So in etwa habe ichs auch verstanden, aber unter Schleife hatte ich eine 360° Schleife (Kreisrund) verstanden. Da ich sowas noch nie gesehen habe, kamen mir Fragen auf. Dachte, dass du dich evtl. auf Primefocus-Parabolantennen beziehst, weil der F-Anschluss bei den dort oft verwendeten Flasch-LNBs meistens nicht unten, sondern axial am Ende des LNB sitzt. Dort ist die "Angriffsfläche" für direkte Feuchtigkeit also größer als bei nach unten getrichteten (und mit einem Wetterschutz versehenen) Anschlüssen.

    Hinsichtlich des Abdichtens bin ich eher geteilter Meinung mit dir. Das ein herausziehbarer Wetterschutz (z. B. bei Inverto) oder ein Übergesteckter (z. B. Kathrein) hervorragenden Schutz vor direkter Feuchtigkeit (Regen, Schnee, Hagel) bietet, sehe ich ebenfalls so. Wie du aber selber beschreibst, gibt es auch indirekte Feuchtigkeit wie Nebel, hohe Luftfeuchtigkeit, Kondensat durch schnelle Temperaturschwankungen. Bei diesen Einflüssen bietet ein Wetterschutz der genannten Art keinen oder nur wenig Schutz. Gerade bei Inverto wird ein standardisiertes 7 mm-Kabel (ohne Wetterschutztülle) gar nicht abgedichtet und der F-Stecker schaut sogar noch unter dem eingebauten, herausziehbaren Wetterschutz heraus.

    Schutz vor indirekter Feuchtigkeit (z. B. Kondensat) bietet meiner Meinung nach NUR das ordentliche Abdichten der Verbindung mit speziellem, selbstverschweißenden Dichtband. Dieses wird vor dem Aufziehen stark gedehnt und unter Zug um die abzudichtende Stelle draufgezogen. Mit der Zeit ist diese Stelle dann absolut dicht und schützt auch optimal vor Kondensat, Luftfeuchtigkeit u. Ä.!

    Das damit im Stecker befindliches Kondensat nicht ablaufen kann, halte ich in sofern für zweifelhaft, als dass:

    -eine Kondensierung Luft benötigt und diese im Steckerinneren nicht, bzw. in nicht ausreichender Menge vorhanden ist

    -sich ein (hyothetisch) bildendes Kondensat im Steckerinneren ohne die Abdichtung sicher nicht durch den F-Stecker "abfließen" könnte. Sowohl der Aufschraubring, als auch das Gewinde des F-Steckers wäre bei korrekter Montage zu dicht, als sich gebildetes Wasser dort den Weg nach draussen suchen könnte.

    Aus den genannten Gründen, ziehe ich es vor den Stecker optimal, d. h. zusätzlich mit Dichtungsband (was es in verschiedenen und sehr guten Ausführungen gibt) abzudichten. Denn wo erst keine Feuchtigkeit eindringen kann, braucht auch keine "abzufließen"!



    EDIT: Da wir vermuten, dass es sich um ein Feuchtigkeitsproblem handeln könnte, aber wir es nicht wissen und das ganze hier jetzt doch sehr speziell wird, würde ich vielleicht empfehlen, dafür einen neuen Thread aufzumachen. Der Titel könnte beispielsweise "optimale Abdichtung von F-Steckern" lauten. Das ist nur ein Vorschlag meinerseits, damit das Ganze hier nicht zu sehr OT wird!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  4. noport11

    noport11 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Berühmte Klötzchen plötzlich im Bild

    Erstmal Danke an alle , die sich bisher zu meinem Problem geäußert haben.
    Ich habe gerade einmal versucht, einen anderen Weg zu nehmen, so dass ich einen speziellen Stecker ausgeschlossen habe. Jedoch war der Effekt der selbe. Es kann ja auch gut sein, dass Feuchtigkeit in den LNB eingetreten ist und dieser nun defekt ist, oder?
    Da es draußen regnet, habe ich nicht so viel Lust aufs Dach zu gehen. Kann ich bei so einem Mangel (Wassereinbruch im LNB) den LNB wieder zurückgeben und einen neuen fordern? Eigentlich schon, oder?
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Berühmte Klötzchen plötzlich im Bild

    Bei der Gewährleistung bist Du ja noch auf der guten Seite, wobei es mir nicht schlüssig erscheint, das der lnb erst jetzt einen Wassereinbruch haben sollte. Eher scheint das lnb tatsächlich einen Defekt zu haben, kauf Dir vor Ort ein billiges Single-lnb, schraubs dran und schau Dir das Resultat an, sollte es noch immer "Artefakte" haben, wäre eventuell auch eine weiter Fehlerquelle der Receiver, weder Palcom noch Galaxis sind die waren Brüller, halt billigste Asia-Kracher.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Februar 2008
  6. noport11

    noport11 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Berühmte Klötzchen plötzlich im Bild

    Das Thema ist erledigt: LNB getauscht und es funktioniert wieder. Die Fa. Reichelt wird den alten überprüfen und mir ggf. erstatten.

    Danke nochmal an alle.