1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Benötige Rat zu Netzwerk-Switch

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Ecko, 19. September 2024.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Deine Wortklauberei interessiert hier keinen pass nicht zum Thema.

    TE ... TP-Link hat mehrere,
    keinen kaufen wenn nicht explizit bei steht ,
    100/1000 Gigabit Lan wie ich schon sagte,
    bei nur 100 teilt sich die Geschwindigkeit im Netz und bei Internet Zugang auf 2 x 50, wenn du mit 2 Geräten gleichzeitig am saugen bist haste nur noch pro Gerät 50,
    bei Gigabit Lan also 1000 hat man wesentlich mehr Reserven über,
    wenn z.b 3 oder 4 Personen gleichzeitig am Streamen sind kann es mit nur 100 knapp werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2024
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Der TE hatte einen Gigabit switch vorgeschlagen der auch bestätigt wurde wobei ihm auch ein 5-er Port reicht .
    Dann ging es um die nötige Qualität der Patchkabel und CAT5e sollte das Minimum sein . Zusätzlich noch die praktische Handbarkeit auch unnötige Länge vermeiden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und Deine Beiträge auch nicht!
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Mal ne Frage so nebenbei: Gibt es schon empfehlenswerte 2,5GBit Switch? Braucht kein PoE oder managed Switch sein. 8 Port wären genug.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich nutze privat und im Büro auch die TP Link Switch-Geräte, da macht man nichts falsch. Allerdings würde ich gleich den mit 8 Ports holen. Als Patchkabel auf jeden Fall CAT 7, zumal ja auch Glasfaser kommt. CAT 5e ist ein Auslaufmodell. Muss nichts spezielles sein, nur keine Billigst-China-Kracher. Amazon Basic und Co reichen aus.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Egal ob man Glasfaser Anschluss mit theoretisch 2 Gigabit hat oder nicht - wenn die Streaming box nur eine 100er Lanbuchse hat dann wird der switch den letzten Kabel-Meter auch nur so eingestellt übertragen mit 100 Mbit aber als Trostpflaster mit full duplex ,..
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier arbeitet ein Netgear GS105GE mit 2 TVs, nem Chromecast mit LAN-Adapter und nem Telekom Media Receiver. Oft laufen auch alle Geräte davon parallel und es gab bisher (installiert 2021) keine Probleme damit. Selbst 2x UHD parallel macht keine Probleme...

    Wenn 4 Ausgänge reichen, dann sollte dein erstes Gerät keine Probleme machen.
     
    Ecko gefällt das.
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da gibt es genug, von den selben bekannten Herstellern der Gigabit Switches.
    Aber die Dinger sind in 5er und 8er nocht recht teuer.
    Und genau das hohe Preisniveu ist es, was mich zur Zeit noch abschreckt von Gigabit Switche auf 2,5GBit Switche zu wechseln.
    Das wäre 3x 5er Switch und ein 8er, vom bisherigen Preis sind das mehrere Hundert Euro.
     
    Eheimz gefällt das.
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Versuchen per Kleinanzeigen zu Verkaufen oder auf Lager legen.
    Ich selber habe auch noch einen 8er Gigabit Switch hier liegen.
    War mal ein "Green" Switch von D-Link, der aber nach kurzer Zeit kaputt ging.
    Den hätte ich sogar noch Umtauschen können, aber ich habe ihn selber repariert.
    Nach Öffnen sah ich dass nur zwei Elkos hochgegangen waren.
    Die waren schnell ersetzt, denn sowas habe ich als "low ESR" Ausführung sogar teilweise vorrätig, in der 105° Version.
    Er tat danach noch Jahrelange klaglos seinen Dienst, bis ich fand, dass es mal Zeit für einen neuen Switch wird.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    ne ernstgemeinte Frage:
    Wozu brauchts (im Privaten) eigentlich nen Gigabyte-Switch? Das gibt doch die Internetleitung in den wenigsten Fällen überhaupt her? Und GB-weise Daten "hin und herschaufeln" wird man im Privathaushalt wohl auch eher selten? Ich vermute, ein schneller Port (für die Verbindung zwischen Router und Switch) sollte ausreichen?
    Die "typischen" Geräte im Haus kommen doch alle mit ca. 5 bis 25 mBit locker aus?