1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Benötige Rat zu Netzwerk-Switch

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Ecko, 19. September 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Das erwähnte flexible günstige "BIG tec " Kabel ist "CAT 5e UTP RJ45 Anschlußkabel 10/100/1000Mbit/s" ....
     
    Ecko und Gorcon gefällt das.
  2. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Cat5: 100 MBit/s (100 MHz)
    Cat5e: 1 GBit/s (100 MHz)
    Cat 6: 1 GBit/s (250 MHz)
    Cat6a: 10 GBit/s (500 MHz)
    Cat7: 10 GBit/s (600 MHz)
    Cat8: 25 GBit/s bzw. 40 GBit/s (2000 MHz bis 30m)

    Man will ja aber eventuell nicht nur übers LAN die Internetverbindung nutzen, sondern auch zwischen den einzelnen LAN-Komponenten Daten transferien. Daher sollte es schon mindestens Cat5e sein.

    Und für eine aktuelle Haus- und Wohnungsverkabelung würde ich auf jeden Fall auf Cat6a setzen. Dann ist das zukunfstauglich.
     
    Ecko und Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Muss ich mir ausdrucken und an die Wand tapezieren. :D
     
    Gast 231125 und Ecko gefällt das.
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gut gut. Also halten wir fest.

    Sowohl mein aktueller Smart 2 Router als auch der neue Smart 4 Plus Router sind mindestens Gigabit Ethernet fähig. Der Smart 4 hätte sogar 2,5 Gigabit Ethernet wenn ich das richtig sehe. Der von mir im Anfangspost verlinkte Switch ist ebenfalls Gigabit Ethernet fähig. Die von @Antenne-HD verlinkten Kabel ebenfalls.

    Dann hängt es wohl nur noch an den Empfangsgeräten. Ansonsten dürfte ja abwärtskompatibilität bestehen oder?
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.518
    Zustimmungen:
    4.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist veraltet.

    Seit derNeufassung der ISO/IEC 11801 (die letzte war 2017) wird mit Cat5 auch Gigabit faehiges Kabel bezeichnet.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ecko gefällt das.
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wer mal was mit Vlan im Heimnetzwerk machen will sollte sich den günstigen
    "Netgear GS305E Managed Switch 5 Port" ansehen . Aber das hat nichts mit dem Thema "switch als Engeräteverteiler" zu tun .
    Es sei denn man will sein home office vom ganzen Rest incl. streaming und Wlangeräten separieren ....
     
  8. yander

    yander Guest

    @Ecko

    Lass dir kein 100 andrehen,
    irgendwann braucht man mal Gigabit dann ärgert man sich das man am LAN Hub gespart hat, beim 100 stößt man auch sehr schnell an die Grenzen wenn mehrere Geräte gleichzeitig nutzt wird es sehr langsam, ist
    nur 100 eine 20 Jahre Alte nicht mehr aktueller Lan Standard mal war.

    ich würde keinen 4 Port nehmen sondern einen 6 oder 8 Port,
    irgendwann kommt vielleicht noch ein Gerät dazu dann reicht das nicht mehr,
    also mal für später gerüstet zu sein .

    Die TP Link Hubs sind gut,
    meiner ist über 10 Jahre Alt funktioniert immer noch wird aber heute ausgetauscht gegen einen 16 Port.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2024
  9. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Die Zeiten der "Hubs" sind längst vorbei, das ist Uralttechnik von gestern. Sollte dir der Unterschied zu einem Switch nicht klar sein: Ein Switch beherrscht das ARP und speichert die Zuordnung MAC-Adresse zu IP-Adresse pro Port. Nur so kann man die Endgeräte effizient miteinander kommunizieren lassen, weil anders als beim Hub nicht jede Anfrage an alle Ports/Endgeräte geschickt wird. Oder noch einfacher gesagt: Ein Hub ist ein "dummer" Switch.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    k.A ob ich das hier als Hub oder Switch bezeichnen kann ,
    mein Alter Speichert die IP Adresse ...
    das hatte daran mal gemerkt , Router Neu gebotet die Alte vergeben IP Adresse hatte sich nicht verändert , der ist hier am Hub oder Switch angeschlossen so wie sämtliche PCs hier unter TV Rec.
    wenn Stromlos machst dann alles weg .
    Worauf man noch achten sollte wenn man einen Gigabit nimmt,
    das der pro Port 2 LED anzeigen hat ,
    die anzeigen ob Gigabit Lan oder 100 Lan aktiv ist
    , mein Alter kann das ist manchmal hilfreich wenn es Probleme mit dem Kabel gibt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2024