1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Benötige Hilfe - Planung einer Sat-Anlage für 8 Teilnehmer

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MotD, 7. Mai 2015.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Benötige Hilfe - Planung einer Sat-Anlage für 8 Teilnehmer

    Du hast keine beantwortet, aber auf jeden Fall jetzt einen weniger der dir irgendetwas mehr zur Sachen sagen wird ! Grund: habe keine Glaskugel um mir die notwendigen Daten zu besorgen und sehe hier gegenüber niemanden der sich nur im kleinsten nur bemüht ... ganz im Gegenteil, jetzt soll man sogar noch erraten das du "schwerbehindert + bei der Arbeit bis....", vom ganzen Rest nur abgesehen.

    FIN, raus !
     
  2. MotD

    MotD Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Benötige Hilfe - Planung einer Sat-Anlage für 8 Teilnehmer

    An den Großmeister Satmanager - und nur den persönlich.

    Ich finde, ich habe alle Fragen beantwortet.
    Zumindest nach meinem Wissensstand - was für Koaxkabel sollen denn deiner Allwissenden Meinung nach noch vorhanden sein?

    Das ich Körperlich nicht in der Lage dazu bin, habe ich in meinem ERSTEN Beitrag geschrieben - ja wer LESEN kann hat dies sicherlich auch gelesen. Der Grund dafür, den ich nicht explizit erwähnt habe könnte eine Schwerbehinderung sein, ein gebrochenes Bein, ein gebrochener Arm oder sonst was - was geht es dich an ?

    Das ich Schwerbehindert bin habe ich nur geschrieben - um es Leuten wie dir zu verdeutlichen wo das "Problem" für mich liegt, da solche Personen wohl nicht selbst Nachdenken können.

    Warum ich nicht sofort nachschauen konnte und wann ich dies tun würde habe ich nicht geschrieben, jedoch aber DAS ich es kontrollieren werde. Es tut mir leid, wenn es dir nicht schnell genug ging. Aber es freut mich, wenn du so viel Freizeit hast und dergleichen sofort nachprüfen kannst. Sicherlich gehst du nie arbeiten, oder arbeitest von Zuhause oder sonst was.

    Und jemanden, der schon sagt das er keine große Ahnung hat, so nett in einem Forum zu begrüßen wie du es tust - Nun da darf man sich nicht Wundern das man einen wahnsinns Ansturm von neuen Usern bekommt.

    Wie konnte ich nur auf die Idee kommen, in einem vermeidlichen Fach Forum um Rat, Hilfe oder Ideen und Vorschläge zu Fragen - und dann auch noch weitere Fragen zu stellen ??? Ja ich bin schön böse :LOL:

    Mal ernsthaft, es mag sein das ich nicht jede Antwort 100%ig so gelesen oder verstanden habe wie jemand der sich Technisch und Fachlich damit super auskennt - ja kann sein - da ich davon keinen oder nur wenig Plan habe. Ist ja auch sträflich von mir, dann ohne genügend Wissen überhaupt eine Frage zu stellen oder das sich für mich wie bei UniCabel o.ä. noch weitere Fragen ergeben. Ist sicher auch nicht legal.

    Und auf solche Typen wie dich kann ich gut verzichen, ich konnte bisher ohne sie leben und kann es auch weiterhin sehr gut. :LOL:

    Wie schon gesagt erwarte ich hier auch keine Antworten mehr und will auch keine weiteren Fragen aufwerfen die dann sowas auslösen.

    Ich hoffe für dich nur, das du in anderen Foren in denen ich z.B. jemand bin der Ahnung hat nicht so dumm behandelt wirst.

    Und bezüglich dem bemühen, was hätte ich deiner Meinung nach tun sollen? Ein Studium zu jeder der Techniken / Möglichkeiten absolvieren?
    Eine Antwort kannst du dir sparen - lächerlich....
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Benötige Hilfe - Planung einer Sat-Anlage für 8 Teilnehmer

    Nun ja, ich will jetzt nicht mehr Öl ins Feuer gießen, aber einige Fragen hast Du tatsächlich nicht beantwortet und dass Du nun "nur" schreibst, dass Du schwerbehindert bist, macht die Sache sicher nicht erfreulicher, abgesehen davon, dass Du wohl in der Lage sein dürftest, unterhalb des Dachs (Speicher) eine ggf. vorhandene Erdung zu sichten, wo der Mast befestigt ist. Dazu muss man nicht von außen auf das Dach.
     
  4. MotD

    MotD Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Benötige Hilfe - Planung einer Sat-Anlage für 8 Teilnehmer

    Sicher habe ich die Frage nicht beantwortet, da ich es nicht auswendig wusste. Jedoch habe ich geschrieben, das ich es prüfen werde - oder nicht?

    Schwerbehinderung hin oder her - spielt doch keine Rolle, sicher kann ich das prüfen. Aber meine Nachfrage dazu wo die Erdung befestigt sein muss z.B. ob außen an der Schüssel, dem Mast o.ä. diente lediglich der Information - wo ich suchen muss. Wenn es am außen sein MUSS wäre es für mich schwerer, wie ich geschrieben habe - "ob ich es von daußen, unten sehen kann".

    Aber ich habe im ersten Beitrag geschreiben, das ich es nicht kann. Das warum spielt doch keine Rolle. Außer für solche "Experten" die nicht Lesen und dann rummaulen.

    Und wie schon gesagt, mag es sein das ich manche Fragen nicht beantwortet habe. Das mag auch daran liegen, das ich keine Eindeutigen Fragen gelesen habe oder sie nicht als solche gesehen habe. Auch das habe ich geschrieben und mich höflich dafür entschuldigt. Mich evtl. noch Mal auf die Fragen hinzuweisen wäre sicher möglich gewesen. Den von Satdiva zitierten Text bezüglich der Koaxkabel habe ich z.B. nirgends gefunden. Und ich weiß nach wie vor nicht, welche Kabel er meinte - selbst ich als Laie weiß das ein Quad LNB mit vier Kabeln versorgt wird.

    Also verstehe ich nicht ganz, wo das Problem ist.

    Eine einfache Antwort wie man es in anderen Foren z.B. kennt wie z.B.
    Hey es fehlen noch die und die Infos, prüf das hier mal.
    1. xyz
    2. abc
    3. was auch immer

    Ist scheinbar zu schwer für einige Divas hier.

    Das ich von der Technik wie UniCabel keine Ahnung habe, habe ich erwähnt. Mich dafür ebenso entschuldigt und auch dafür das sich für mich daraus weitere Fragen ergeben haben. Sicher habe ich die Links genutzt, deren Inhalt und andere Dinge gelesen. Aber auch habe ich den Bedarf dessen recht früh in einem Beitrag in Frage gestellt.

    JA ich habe dann noch andere Fragen, wie zu dem LNB gestellt - in der Hoffnung mir könnte jemand der Ahnung hat den Unterschied erklären.
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Benötige Hilfe - Planung einer Sat-Anlage für 8 Teilnehmer

    Divas ... nanana was habt ihr denn hier im Thread angestellt, das er so in die Hose gehen konnte?

    Das der Unterschied zwischen Quad [teilweise auch als Quattro-Switch bezeichnet] und Quatro LNB's, trotz links zu Infos noch nicht klar ist, ist doch ein gutes Beispiel dafür das zwar vom TE viel gelesen worden ist, aber so einiges nicht verstanden wurde; was ja nichts schlimmes ist. Nur man versucht natürlich zu vermeiden vieles immer und immer wieder neu zu schreiben, was ja auch verständlich sein sollte, also stellen wir uns mal "dumm" ;)

    Quad-LNB: verfügt über vier Ausgänge an die direkt 4 Empfangsteile/Receiver angeschlossen werden können.

    Quatro LNB: hat vier Ausgänge und an jedem Anschluss wird ein vorbestimmter Empfangsbereich ausgegeben [Vertikal/lowband, Vertikal/high, horizontal/low/horizontal high].

    Da viele Wege nach Rom führen, macht es erst mal wenig Sinn sich gleich über Schüssel TYP xyz zu unterhalten, da ist es schon wichtiger erst mal zu ergründen was denn an der jetzigen vorhandenen Anlage das Problem ist, so das sogar so weit gedacht worden ist alle Komponenten auszutauschen.

    Ist die Ausrichtung der vorhandenen Schüssel mal überprüft worden, es wär schon denkbar dass darin evtl. schon die Ursache für das Schlechtwetterproblem liegt ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2015