1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Benötige hilfe! Mit Monoblock Hotbird OK aber kein Astra 192.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dortmunder14, 27. April 2016.

  1. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Nein, es handelt sich dabei nicht um das gleiche Programmangebot:
    - 13°E: Italienisch, Russisch, Polnisch, Arabisch, ... vgl. Liste
    - 28,2°E: Insbesondere Englisch (Position für Großbritannien / Irland)... vgl. Liste
     
  2. Dortmunder14

    Dortmunder14 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe gestern noch mit einer 97cm Sat-Schüssel vergebens ausprobiert.
    Kann es wirklich möglich sein wie bereits erwähnt wurde, dass ein Baum ausgerechnet vor der Astra-Sat ist? Hotbird funktioniert einwandfrei und ich kann es mittlerweile empfangen ohne ein Blick auf dem TV zu zu werfen.
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Naja, Monoblocks sind für 80/90cm Schüssel konzipiert. Bei fast 1m großen Spiegel wird es eher nichts.

    Ein Baum könnte den Empfang natürlich stören. Mach bitte ein Foto in Richtung Satelliten(wenn du hinter der Schüssel stehts).
     
  4. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe mir nun auch die Montageanleitung angesehen.

    Gedanklicher Reset - und ich denke mal offen nach, was ich tun würde:
    Da derzeit 'nur' Hotbird empfangen wird, würde ich den Spieß rumdrehen und mich auf die Suche nach Astra 1 machen.

    • Wie in der Montageanleitung - Abbildung 1 gezeigt das LNB montieren. Unterschied: Ich würde den Receiver auf DiSEqC A aber Astra 19,2° stellen und mich dann auf die Suche machen und nach Signalqualität ausrichten. Zumindest ist bekannt, daß der 'linke' Kopf schon mal ein Signal empfängt. Daher dieser 'Umweg'... DiSEqC B (rechter Kopf) würde nichts empfangen (19,2° + 6,2° Kopfabstand = 25,4° -> Ich glaube nicht, daß auf der KU-Band EAST Ausleuchtung derzeit was reinkommt).
    • Wenn Astra 19,2° gefunden und nach Signalqualität ausgerichtet ist, die Schrauben der Antenne vorsichtig anziehen, damit dieser sich nicht mehr verdrehen kann.
    • Das LNB ummontieren wie in Abbildung 2 gezeigt; den Receiver dann korrekterweise auf DiSEqC B = Astra 19,2° umstellen und die Signalqualität prüfen. Da die Antenne nicht bewegt wurde, sollten ja Signale von Astra 1 reinkommen. Nach dem Umbau würde ich nochmals die Signalqualität kontrollieren (vorsichtiges Drücken an dem Spiegel nach links/rechts sowie oben/unten); ggf. korrigieren.
    • Prüfen, was nun bei DiSEqC A = Hotbird 13° an Signal anliegt. Auch hier ggf. nochmals Feintuning probieren wie oben beschrieben. Auch beim Höhenunterschied. Ggf. den Abstand des LNB zum Brennpunkt optimieren (sofern möglich weiter zum Spiegel schieben bzw. von diesem Weg).
    Wenn das ebenso nichts bringt, dann geht es mir wie User @MartinP ...
    Denn die Wahrscheinlichkeit, daß zwei Monoblocks von zwei unterschiedlichen Herstellern gleichzeitig kaputt sind, sollte gegen Null gehen. Oder der Spiegel ist tatsächlich nicht 80cm groß bzw. hat irgendwo eine Macke im Blech und fokussiert nicht sauber.

    Alternativ zwei Twin-LNBs zwei DiSEqC-Schalter und eine separate Multifeedhalterung kaufen und es damit probieren. Das setzt aber voraus, daß am Standort (Balkon) auch tatsächlich beide Satellitenpositionen empfangen werden können (bislang wissen wir nur, daß es bei Hotbird klappt)...
     
  5. Dortmunder14

    Dortmunder14 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das werde ich mit meiner 80cm Schüssel heute Nachmittag genau so ausprobieren und hoffentlich hat das ganze endlich mal ein Ende!
    Vielen Dank für euren Tipps
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    • Ich denke dass, deine Berechnung falsch ist. Wenn der linke Kopf Hotbird Empfang hat, soll man das so berechnen, 13°+6,2°(Kopfabstand)= 19,2°.;)
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2016
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Andere Frage: auf welche frekwenz versuchst du den Astra1 zu finden?

    Wenn du früher mit dem selfsat schon astra 1 empfangen hast (auf dem exakt gleichen Empfang-ort?), kann es noch sein dass der LOF des Astra-LNBs etwas verschoben ist (war). Das kann man testen durch zum Beispiel auch mal eine frekwenz plus oder minus 5 zu scannen/verwenden.

    Wenn jetzt hotbird auf diseqc A oder 1 empfangen wird, kann man auch mal die andere LNB-seite auf der Stelle des Hotbird-LNBs montieren. Im Receiver dann Diseqc-einstellungen tauschen, und gucken ob der Hotbird über den anderen LNB normal empfangen wird.

    Falls ja, dann sieht es aus als ob kein Hardwareproblem im LNB da ist und auch diseqc in Ordnung ist, und dass das Problem eher bei Ausrichtung oder freie Sicht gesucht werden muss.

    Greetz,
    A33
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2016
  8. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mir geht es vor allem darum:
    Astra mit Kopf 1 fangen, der ja eigentlich für Hotbird gedacht ist und schauen, was passiert...
     
  9. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist natürlich auch ein durchaus sinnvoller Hinweis:
    Wenn der Nachbar gerade noch so am Baumstamm vorbei mit seiner 40er Astra bekommt, kann dagegen die (sich derzeit wieder ausbreitende) Baumkrone beim TE den Empfang verhindern.

    @Dortmuder 14:
    Bei den ganzen Umbauaktionen überlege Dir, ob Du nicht Markierungen mit einem CD-Marker besser vielleicht weichem Bleistift machst, um die Positionen später wieder zu finden.

    Solche Markierungslinien / -punkte zeigen dann später auch hervorragend, wie sehr sich die Ausrichtung einer Satanlage im Millimeterbereich abspielt...
     
  10. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    @salvator24 :
    Ja klar. Aber wenn Astra1 dann nicht empfangen wird, weiss man noch immer nicht ob etwas im Hardware nicht stimmt, oder etwas bei der Ausrichtung.
    Mit meinem Test zuerst braucht man nur kleine Änderungen zu machen, und hat man doch mehr gezielte Vermutung wo man weiter suchen muss.

    Greetz,
    A33