1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Benötige Hilfe bei Einstellung Sattelitenschüssel und Komponenten

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von Thortoise, 30. Dezember 2023.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Nicht jeder hat Lust, auf dem Dach zu werkeln und mancher ist auch nicht schwindelfrei.
    Kommt eben immer auf die Gegebenheiten vor Ort an.
    Ich mache auch alles an meinen Anlagen selber, wären die aber auf dem Dach intstalliert und ich müsste dort laufen, würde das auch nur der Fachmann machen.
    Besonders gut gefällt mit der Satz: "man hat doch immer so irgendwie ein Augenmaß zu anderen Antennen".
    Nur blöd, wenn in der Nachbarschaft Leute wohnen, die Türksat oder russische Satpositionen empfangen. Dann dauert das wirklich sehr lange mit dem Einstellen der Satantenne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2024
    femi2 und Kleinraisting gefällt das.
  2. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich maße mir schon irgendwie an, zu erkennen wo Türksat etwa steht, bei russischen Positionen wird es enger, aber 19,2 Grad sollte doch für uns kein Problem sein. Hier sollten doch Leute mitlesen, die wenigstens im entferntesten wissen, was Satempfang ist und wo die Satelliten in etwa stehen... Wer denkt, er wird selbst auch gut gezahlt, OK, der sollte alles vom "Fachmann" machen lassen. Ist nicht immer falsch, aber oft eben unnötig teuer und eben nur bequem. Man kann sich auch Mineralwasser und Bier ins Haus liefern lassen, oder eben selbst einkaufen, für die Hälfte des Preises...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2024
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.841
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    der Vergleich hinkt aber.......
    wer es tats. schafft, den Satelliten rein zu bringen, wird zwar Empfang haben, aber sonst nichts. Ein Sat. ist doch erst dann eingestellt, wenn die Messgerätewerte dies aussagen, Stecker und Kabel passen bzw. fachmännisch verlegt sind. Und eine Garantie hat man neben dem Kundendienst auch noch. Der Begriff "unnötig teuer" paßt hier nicht. Deine Einbauküche könnte mit viel Geschick doch auch selbst eingebaut werden. Natürlich mit Murcks, genau so wie die Herstellung des Sat.empfanges.
     
  4. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    kein weiterer Kommentar mehr von mir, mit manchen hier kann man einfach nicht diskutieren. Das heißt "passt" und eine Küche kann ich auch ohne Murks, so heißt das richtig, selbst einbauen. Jedenfalls wenn man Zeit hat und das auch will. Warscheinlich tapeziert und streicht ihr noch nicht mal eure Wände selbst... Jetzt verstehe ich, warum es mir auch mit wenig Geld und ohne Klagen, ganz gut geht. Haben fertig!
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schön, wenn man viel selbst machen kann und dadurch Geld spart.
    Und wer das nicht kann oder will sorgt dafür, dass andere Arbeit haben und sich dadurch ihren Lebensunterhalt verdienen können. Wo ist also das Problem?
     
    Kleinraisting gefällt das.
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn die Anlage funktioniert, und das Bild wirklich erst weg geht wenn draußen Weltuntergang ist, dann ist die richtig eingestellt. Wie viel dB da irgend ein Meßgerät anzeigt ist dann Nebensache.
    Wenn man sich nicht aufs Dach traut, mich würde eher interessieren warum die Schüssel da überhaupt auf dem Dach ist, wenn der Eigentümer damit Probleme hat, dann muß man sich jemand holen der das kann...
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.841
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    das (Satz 1 und 2) kannst Du hier "einfach so" sagen. In einem DXer-board, wie DXtv damals, hätte man Dich zur Minna gemacht.
     
  8. Thortoise

    Thortoise Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Haus gekauft und die alte Anlage war auf dem Dach. Deswegen auch die Neue da hin.
    Mit aufs Dach klettern hab ich kein Problem, aber die dann korrekt auszurichten, da war ich zu blöd zu. Ich finde es toll, dass es Handwerker gibt, die das können und machen.
     
    Sat-Alchemist und Kleinraisting gefällt das.
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Da wir hier bei "DXer Fragen" sind würde mich mal interessieren was du damit meinst. Ich habe eine Sat-Karte im PC und richte meine eigenen Sat-Antennen mit einen speziellen Sat-Finder-Programm aus. Das gibt Zahlen gesprochen über die Soundkarte aus. Den Audio-Out vom PC habe ich mit einen kleinen mp3-FM-Transmitter verbunden.
    Da reicht mir ein kleines UKW-Radio an der Schüssel zum Einstellen, und das muß ich nicht mal irgendwo anstecken.

    Ich überlege schon länger mir ein Sat-Fox Digitaler Satfinder Sat Finder Messgerät mit Kompass | eBay zuzulegen, aber ich glaube damit bekomme ich die Einstellung auch nicht besser hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2024
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.841
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    das hört sich erfreulicherweise anders an als Deine 2 Sätze vorhin.