1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Benötige Datenraten verschiedener Sender in deutschen Kabelnetzen. Woher?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von stenico, 6. Oktober 2004.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Benötige Datenraten verschiedener Sender in deutschen Kabelnetzen. Woher?

    256QAM setzt aber geschirmte Kabel in den Haushalten voraus. Und was da zum größten Teil verbaut wurde läßt schlimmes erahnen.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Benötige Datenraten verschiedener Sender in deutschen Kabelnetzen. Woher?

    ... für Kabelfernsehen sind schon von Anfang an geschirmte Kabel vorgeschrieben. Ich hatte bisher keinerlei Empfangsprobleme mit den entsprechenden Kanälen ...
     
  3. betex

    betex Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Benötige Datenraten verschiedener Sender in deutschen Kabelnetzen. Woher?

    Hallo!

    Ich bin z.Zt. noch bei Kabel Deutschland und das Bild sieht auch auf den ersten Blick gut aus. Die Messung mit der dbox unter Linux ergab aber eine sehr geringe Signalstärke (SIG=22000, SNR=65000, BER=0). Wenn ich etwas auf DVD aufnehme und das Bild dann im DVD Player aufzoome, sieht man eine sehr starke Blockbildung. Premiere ist noch ganz gut, aber die Sender im ARD und ZDF Bouquet haben ein deutlich schlechteres Bild.

    Nun stellt sich die Frage, ob eine höheres Signal gleichzeitig eine bessere Qualität bedeutet. Wie ich aus anderen Foren weiss, hat man beim SAT Empfang eine Signalstärke von 65000 (bei mir: 22000 im Kabel) an der dbox. Heisst das automatisch, dass die Bildqualität besser ist (höhere Bitrate)?

    Kerstina
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.916
    Zustimmungen:
    31.810
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Benötige Datenraten verschiedener Sender in deutschen Kabelnetzen. Woher?

    Das ZDF schlechter als Premiere ist kann nicht an der Datenrate liegen denn die ist teilweise gut doppelt so hoch wie bei Premiere.
    Ein "höheres" Signal bedeutet nicht automatisch bessere Qualität denn entscheidend ist nur die Qualität des Signals. Diese lässt sich mit der Bit Error Rate messen.
    Die Signalstärkenanzeige von Linux ist nicht geeicht und lässt keine Angaben auf den wirklich vorhandenen Signalpegel zu.
    Gruß Gorcon
     
  5. betex

    betex Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Benötige Datenraten verschiedener Sender in deutschen Kabelnetzen. Woher?

    Nochmal zur Erläuterung: Ich habe einen Kabelanschluss, zeichne aber alle Sendungen über die dbox, d.h. digital, auf. Dies geschieht in der Annahme, dass ich z.B. bei WDR einen besseren Qualität über die dbox habe als wenn ich vom analogen Signal aufnehme. Dabei stellte ich fest dass die Feldstärke sehr gering ist:
    BER=0
    SNG=65000
    SIG=22000
    Vor allem im ARD/ZDF Bouquet habe ich festgestellt, dass die digitalen Kanäle (Theaterkanal, Eins Extra...) bei schnellen Bewegungen viele Artefakte aufweisen. Von einigen Usern mit SAT Anschluss weiss ich, dass sie einen SIG-Wert von 65000 haben, also ein deutlich stärkeres Signal.

    Meine Frage ist nun: Bedeutet das auch eine bessere Qualität (höhere Bitrate)?

    Kerstina
     
  6. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Benötige Datenraten verschiedener Sender in deutschen Kabelnetzen. Woher?

    Meine Frage ist nun: Bedeutet das auch eine bessere Qualität (höhere Bitrate)?

    NEIN. Die Signalstärke hat überhaupt nichts mit den Bitraten zu tun. Wenn der Sat-Transponder 1:1 übernommen wird, dann ist die Bitrate auch genau die selbe.