1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Belobigungsthread für die FDP

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fitzgerald, 16. Oktober 2009.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Belobigungsthread für die FDP

    Gott, so lächerlich die Grundsatzdiskussion ist ... auf der anderen Seite werden zum Beispiel Comics bei Neuauflagen schon immer sprachlich angepasst ... alte Disney Comics von Carl Barks aus den 40ern bis 60ern sind heute ganz anders getextet als im Original ...

    Daß jetzt einige Kinderbücher 'aktualisiert' werden, ist so gesehen nichts, was verwunderlich ist oder eine Meldung wert wäre ... nur scheinen offenbar Teile der Medien mal wieder nichts weiter zu tun zu haben, als plump Meinung machen zu wollen ...
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Belobigungsthread für die FDP

    @ Mythbuster

    1. Ob das jetzt von der Presse breit getreten wird oder nicht - in Literaturforen ist bereits seit 2 Jahren die Aufregung über die vom Verlag nicht angekündigte und auch nicht vermerkte stille Abänderung einzelner Wörter von "Pipi in Takatukaland" groß. Die Presse ist schlicht viel zu spät und die Behautungen unserer Familienministerin schlicht und ergreifend quatsch, sie würde das beim Lesen von sich aus korrigieren, denn das ist eigentlich nicht mehr nötig, voraus gesetzt sie hat die aktuellste Ausgabe.

    2. Das es gerade bei alten Klassikern, immer wieder zu sprachlicher Anpassung kommt, gerade in Jugendausgaben, ist schon immer so. Aber es handelt sich eben um eine allgemeine Anpassungen der Sprache und nicht nur um das gezielte Herauspicken einzelner Wörter. Von 20.000 Meilen unter dem Meer habe ich hier alleine vier verschiedene Fassungen und Übersetzungen.
    Aber => die Übersetzung, das Jahr und eventuelle Kürzungen als Jugendbuchauswertung sind im Umschlag deutlich hervorgehoben!

    3. Es geht nicht darum Kindern einen veralteten Text leichter verständlich zu machen, sondern um gezielte Auswechslung einzelner Wörter die ausschließlich politisch motiviert ist und das ist die absolut klassische Definition von Zensur. Der Text ist weiterhin genauso "altbacken" wie vorher.

    4. Im Gegensatz zu vielen anderen Autoren, hat Lindgren Zeit ihres Lebens die Korrektur die der deutsche Verlag schon viel früher vornehmen wollte untersagt. Erst mit ihrem Tod wurde Nägel mit Köpfen gemacht. Hier wird also gegen die ausdrückliche Anweisung des Künstlers gehandelt. Wenn es solche Autorenanweisungen gibt, dann hat man die als Verlag auch nach dem Tod des Künstlers zu respektieren. Das hat einfach was mit Respekt vor dessen Werk zu tun. Der Wunsch des Autoren hat oberste Priorität, vor allem wenn der Autor eben die Übersetzung seiner Werke gezielt selber überwacht, wie es Lindgren getan hat. Das ist relativ ungewöhnlich.

    Autorenanweisungen gegen den allgemeinen Trend gibt es aber häufiger. Stephen King zum Beispiel erlaubt die Auswertung als seiner Bücher als "Hörbuch" zum Beispiel nur ungekürzt. Auch das ist zu akzeptieren, ob es dem Verlag passt, oder nicht.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Belobigungsthread für die FDP

    Wie geasgt, den Trend zur nachträglichen ... ähm ... nennen wir es 'Korrektur' ... gibt es seit rund 20 Jahren ... wird aber erst jetzt mehr und mehr zum Thema.

    Und meine Meinung dazu: Ich denke, Texte sollten stets im Original belassen werden, da sie auch im Kontext der jeweiligen Epoche und Kultur stehen ... wenn Verlage meinen, ein Text sei 'missverständlich', dann kann man eine Fußnote setzen ...
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Belobigungsthread für die FDP

    Den "Trend" gibt's schon wesentlich länger.

    Nach dem Lesen meiner Elektropost und dem Abhören des Volksempfängers werde ich in die Kraftwagenhalle marschieren und den Zerknalltreibling starten. Es geht in Richtung Saarlautern.

    Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung kann mit mir zufrieden sein.:)
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Belobigungsthread für die FDP

    Das wir mal einer Meinung sind...

    Ohne Kontext ist eh alles Schall und Rauch.

    In meiner Kindheit waren Negerkuss oder Mohrenkopp und Kartoffel eine Süßigkeit und ein Nahrungsmittel. Heute sind es eher Schimpfwörter.
    _______________

    Fünfkolbenzerknalltreibling, das hat schon wieder etwas... :D
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Belobigungsthread für die FDP

    Es bleibt dennoch die Frage, ob Kinderbücher genauso behandelt werden sollen wie Bücher für Erwachsene?
    Seit Jahren schon wird zB. das Wort "wichsen" in Kinderbüchern durch "putzen" ersetzt. Der Grund liegt auf der Hand (äh, bitte nicht wörtlich nehmen), das Wort hat seine Bedeutung im Sprachgebrauch verändert. Die Frage ist was man mit Kinderbüchern bezweckt? Sollen Kinderbücher dazu dienen den Wandel der Sprache im Laufe der Zeit anschaulich darzustellen? Ich würde mal sagen, eher nicht! Mit den Veränderungen der Sprache können Kinder sich später beschäftigen.
    Ist es also in Ordnung, in Kinderbüchern das Wort "wichsen" durch "putzen" zu ersetzen? Ich würde sagen, Ja!
    Muss man dann auch das Wort "Negerprinzessin" durch "Südseeprinzessin" ersetzen? In einem Buch welches in Schweden spielt, und in einer nicht realen Fantasiewelt. Tja, ich denke das macht Inhaltlich keinen großen Unterschied, warum nicht. Beide Wörter sind hier vollkommen gleichberechtigt.
    Soll man aber das Wort "Neger" aus den Abenteuern von Tom Sawyer und Huckleberry Finn streichen?
    Ganz sicher nicht! Ein Buch welches in den amerikanischen Südstaaten zu Zeiten spielt in denen Sklaven gehalten wurden, das muss diese Zeit auch authentisch wiedergeben. Alles andere wäre Geschichtsfälschung!
    Ich denke das muss einfach von Fall zu Fall entschieden werden. In manchen Fällen mag es egal sein, in anderen mag es keinen Sinn ergeben.
    Aber wie gesagt, das sehe ich grundsätzlich nur bei Kinderbüchern so! Bei Büchern für Erwachsene ist das etwas anderes. Da sehe ich keinen Grund den mündigen Leser zu bevormunden.
    Wenn Worte auftauchen die der erwachsene Leser nicht kennt oder versteht, kann er jederzeit bei Wikipedia oder im Wörterbuch nachschlagen, bei manchen EBookreadern sogar ohne das Gerät aus der Hand zu legen. ;)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Belobigungsthread für die FDP

    Es ist ein Unterschied, ob sich die Gestaltung neue Werke der Sprachentwicklung anpasst oder ob historische Texte nachträglich und willkürlich "verfälscht" werden.

    Napoleons Stiefel wurden mit Stiefelwichse poliert, nicht mit Schuhcreme geputzt.

    Es lebte einmal der Diktator Drosselbart in seinem Schurkenstaat...

    "Drosselbart" ist übrigens rassistisch, wie "asiatisch aussehend", muss noch infantil neugesprochen werden.:D
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Belobigungsthread für die FDP

    Eigentlich kann Negerprinzessin aber doch nicht mit Südseeprinzessin übersetzen.

    Denn "Neger" wird in Deutschland eigentlich nur für Schwarafrikaner gebraucht, nicht aber für andere dunkelhäutige Menschen. Negerprinzessin wäre eigentlich nur mit Prinzessin aus Schwarzafrika zu umschreiben.

    "Neger" ist aber in Deutschland imho eine relativ ohnehin wertneutrale Bezeichnung. Anders sieht es mit dem amerikanischen "Nigger" aus, was einen deutlichen, beleidigenden Charakter hat.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Belobigungsthread für die FDP

    Hm, Du wärst überrascht, wie viele Afroamerikaner sich gegenseitig 'Nigger' nennen, ohne daß dies als Beleidigung gemeint ist ... soviel zum Thema 'Sprache lebt' ...
     
  10. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Belobigungsthread für die FDP

    Eben, neue Kinderbücher können im sprachlichen Zeitgeist geschrieben werden, historische (Kinder)texte der politischen (Gutmensch)-Willkür anzupassen, ist schlichtweg Zensur.