1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bellut gegen TV-Vorstoß von „Klima vor acht“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich auch nicht!
    Ist schließlich alles belegt.
     
    Monte gefällt das.
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist auch belegt, dass es schon immer Kalt- und Warmzeiten gab. Die letzte Eiszeit ist gerade mal gute 10.000 Jahre her. Da war der Meeresspiegel niedriger als heute. Man hat dann ziemlich nahe am Meer gebaut und heute wundert man sich, dass der Meerespiegel mal wieder steigt und viele Küstenstädte gefährdet sind.
     
    KL1900 gefällt das.
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Beispiele gibt es sicherlich auch. Aber es ist nicht immer so ein Gegensatz, sondern sollte sich eher ergänzen. Optimal wird es ohnehin nie sein.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bestreitet ja auch niemand! Aber die Veränderungen durch den Menschen sind nun mal eine komplett andere Hausnummer da sie eben nicht in Jahrtausenden passiert ist sondern in wirklich Meßbar seit der Industrieellen Revolution.
    Wobei auch schon der Pyramidenbau in Ägypten einen erheblichen Klimawandel hervorbrachte da man die ganze Gegend dort abgeholzt hat um Holz für den Bau zu beschaffen.
     
    Volterra gefällt das.
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt wird es grotesk. Erstens hat man den Pyramiden kaum Holz verbaut. Zweitens wurden nicht einmal 100 Pyramiden in Ägypten gebaut und die Sahara versandete ziemlich rasch vor ca. 6000 Jahren da wurden noch keine Pyramiden gebaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2021
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    OK.
    Ja, man hat dann nen Stein vor die Höhle geschoben. Bauen würde ich jetzt nicht dazu sagen.

    CO², Wasserdampf, Methan, alles Treibhausgase. Die gab es auch schon früher, nur damals gab es grad mal 5-10 Mill Menschen. Diese stoßen nicht nur CO² aus, sondern verdünnen die Sauerstoffsättigung. Vor 10000 Jahren gab es auch viel mehr Wald, die den CO² Haushalt regulierten. Fest steht auch, das wir uns eigentlich in einer Kaltzeit befinden müßten. Machen wir aber nicht. Statt dessen schmelzen Gletscher, Berge die sonst keine Temperaturen über Null abbekommen haben, sind im Verfall. Auch Gebiete die durch eine dauerhafte Schneedecke bedeckt waren, heben sich durch das geringere Gewicht. Dadurch wird die Tektonik angeregt, weil der Druck der Eisflächen fehlt. Usw.
    Und weil das noch nicht genug ist, darf man die Erde in unserem Sonnensystem nicht vergessen. Dem wird auch ein Zyklus aufgezwungen, der nicht in Erscheinung treten würde, wenn es nur die Sonne und die Erde geben würde. Dann gibt es noch den Faktor Neigung der Erdachse. Denn die ist nicht in Stein gemeißelt. Fakt ist, die Sahara war nicht immer Wüste, nur eben durch eine geringe Änderung der Erdachse.
    Wie kann man nur davon ausgehen, einen weiteren Faktor der Komplexität hinzuzufügen, mit dem Wissen und Erkenntnisse über Treibhausgase, dass sich nichts ändern wird.
    Der Anfang jeder Katastrophe ist eine beschissene Vermutung.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das lustige ist ja, dass die gleichen Leute, die gerne Fakten ignorieren und stur immer den gleichen Quatsch runterschreiben ohne mal über den Tellerrand hinauszugucken, sich dann aber oft über "politische Stimmungsmache" im gleichnamigen Thread aufregen.
    :rolleyes:
     
    Monte gefällt das.
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder, wie hier passiert, alles als populistisches Geschwätz abtun, was dem eigenem Populismus widerspricht.
     
  9. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    611
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    73
    Seit Ihr den Begriff "Framing" aufgeschnappt habt, benutzt Ihr diesen aber wirklich zu jeder Gelegenheit, ohne die Bedeutung jemals verstanden zu haben.
     
    Monte gefällt das.
  10. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    611
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    73
    Als Deutschland seinen Wohlstand noch im eigenen Land produzierte, war es natürlich eine Dreckschleuder. Seit die bundesrepublikanische Bevölkerung ihre billige Kleidung in der Dritten Welt produzieren lässt, ist hier alles sauber. Das Wasser wird für die billigen Produkte in Deutschland glücklicherweise ganz woanders verseucht.

    Da war die Wirtschaft der DDR ehrlicher. Billiges Outsourcing gab es nicht. Industriellen Wohlstand gab es mit allen Vor- und Nachteilen zu spüren.

    Heute feiern wir unseren umweltfreundlichen, marktwirtschaftlichen Lebensstandard, während die Kleidung und die Schuhe, die wir dabei tragen, auf der anderen Seite der Welt die Flüsse und Böden vergiften. Ganz toll!
     
    Lefist und Monte gefällt das.