1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Belintersat-1/Chinasat 15 51,5 ost:

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von de vrije fries, 15. April 2016.

  1. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    400
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Anzeige
    11350 H ist dann wohl diesmal wirklich down. Danke auch an @Markus Krecker für die Prüfung und Bestätigung :)
     
  2. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    Hallo,

    ich gehen nicht davon aus das Belintersat die Frequenz abgeschalten hat. Vielmehr soll auf Turkmensat nebenan auf der Frequenz 11,335 GHz horizontal ein Paket gestartet sein. In anderen Foren wurde bereits festgestellt das dieses Persiana-Paket nicht empfangbar ist. Es ist natürlich illusorisch das auf zwei so nahestehenden Satelliten die selben Frequenzen nutzbar sind. Bleibt die Frage ob und wie man sich einigt........
     
    Kleinraisting und digitalguy gefällt das.
  3. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    400
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Danke @Ricardo. Das wird in der Tat so sein. Hatte gestern Lyngsat in der Hinsicht mal abgeklappert, aber keine TP-Konkurrenz gefunden. Heute steht der von dir erwähnte TP jetzt drin.

    Die Perser erscheinen mir dabei leider insgesamt ziemlich unprofessionell. Die wursteln da faktisch täglich mit ihren Doppel- und Dreifachparalleltranspondern irgendwas herum. Keinerlei Konstanz :rolleyes:

    Edit: Bei Lyngsat ist der neue TP übrigens mit der Frequenz 11344 ausgewiesen.
     
  4. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Nix down, alles wie immer der Storch flattert auf 11350H 45000.
    ~11dB mit 110cm.
     
    Randfichte und digitalguy gefällt das.
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.372
    Zustimmungen:
    3.204
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier isser, der Storch ... ;) Storch.jpg
     
  6. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    400
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Auch bei mir fliegt er wieder :)
     
    DVB-T2500, TPrudi und Randfichte gefällt das.
  7. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    11db ist nicht berauschend, wo sitzt dein LNB?
     
  8. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.372
    Zustimmungen:
    3.204
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin auf Arbeit und werde Dir später antworten.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  9. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.372
    Zustimmungen:
    3.204
    Punkte für Erfolge:
    213
    @DVB-T2500
    Mein Screenshot war vom August, wo der Nachbarsatellit noch gestört hatte. Nun sieht es bei mir mit 110 cm so aus:

    Storch1.jpg
     
    DVB-T2500 und digitalguy gefällt das.
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.710
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    im Süden kommt der 11350 (12,3dB) deutlich schwächer als der 11290 an (14,6dB), schielend an der 125er Gib. 42 Ost in der Mitte.
     
    DVB-T2500 und digitalguy gefällt das.