1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von jukson, 4. November 2008.

  1. meinereiner0815

    meinereiner0815 Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

    Nicht ganz Richtig es hängt schon Irgendwie mit dem Tool zusammen es ist die selbe Fehlermeldung wie bei mir ein paar Beiträge weiter oben nur das Win7 die Meldung im Klartext ausgibt. Wenn du kannst bestücke alle Schächte mit einer SD-Karte und die Meldung ist weg oder setze in der Systemkonfiguration ein Häkchen bei "Leere Laufwerke ausblenden" (oder so ähnlich).
    Das Programm sucht von c: oder d: abwärts nach der Datei COMAGSTICK oder COMAGDRIVE wenn er diese Findet bevor er auf ein Leeres Laufwerk (in deinem Fall der nicht bestückte Kartenleser) findet kommt der Fehler nicht.
    Leeres Laufwerk kann auch wie bei mir ein USB Hub Sein der jeden Ausgang auch die an denen nichts hängt als Laufwerk anzeigt.
    Für jedes Laufwerk muß ich auf Weiter drücken.
     
  2. comagier

    comagier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2010
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI HD, Teufel Impaq 400
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

    Die USB-Platte mit "COMAGSTICK" war Laufwerk I:, die Kartenleser waren die Laufwerke K:, L: , M: und N:. Theoretisch hätte das Programm also die Datei COMAGSTICK vor den Kartenlesern finden müssen.
    Leere Laufwerke ausblenden kann ich nicht, es handelt sich um XP.

    Ich installiere den Kartenleser bei Gelegenheit mal neu, evtl. klappt es dann ja auch mit dem Teil.

    Das Programm funktioniert nach ersten Tests sehr vielversprechend.
     
  3. jukson

    jukson Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen


    Naja, danach wird noch der Receiver gesucht - das hatte ich ganz vergessen.:rolleyes:


    Aber ich hab das Programm umgebaut.


    Nun wird zuerst der Receiver gesucht, der darf ja nur einmal vorkommen und darum wird bei dessen Finden sofort abgebrochen.Der Receiver wird an der Datei "HDDSETS" erkannt. "HDDSETS.TXT" lässt das Tool auch gelten ...

    Erst danach werden nunmehr die Sticks und externen Festplatten, die für den Comag vorbereitet sind, gesucht ... falls eben der Receiver vorher nicht gefunden wurde.


    Euer Problem sollte sich also dadurch beheben lassen, daß man statt "Comagstick" einfach "HDDSETS" verwendet. Ich denke das löst das Problem am Elegantesten.

    .
     
  4. comagier

    comagier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2010
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI HD, Teufel Impaq 400
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

    Hi,

    die Datei muß "HDDSETTS" heißen. Mit der HDDSETTS vom Receiver funktioniert es, mit einer Textdatei auch, jedoch darf die Endung ".TXT" nicht dran sein.
    Das Problem mit der Fehlermeldung löst aber keine der obigen Varianten. Habe auch den Kartenlesern andere Laufwerksbuchstaben zugewiesen, kein Erfolg. Es geht nur, wenn ich im Gerätemanager den Kartenleser deaktiviere.

    Dann allerdings lief bisher alles perfekt. Die Filme laufen ruckelfrei und Bild und Ton sind synchron. Vor- und Rückspulen funktioniert genauso wie bei Originalaufnahmen.
     
  5. meinereiner0815

    meinereiner0815 Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

    Hat jemand mal versucht eine leere SD Karte in den Kartenleser zu stecken ob dann die Fehlermeldung noch kommt, das heißt das alle Laufwerke bestückt sind und somit lesbar sind.
     
  6. comagier

    comagier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2010
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI HD, Teufel Impaq 400
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

    Ich kann den Kartenleser nicht voll bestücken, weil ich gar nicht alle Arten von Karten habe. Außerdem sind meine Karten in Verwendung (Navi, Handy usw.).
     
  7. mkda

    mkda Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

    Vielleicht hilft Dir
    USB Drive Letter Manager

    damit kann man die USB-Laufwerke eindeutig zuweisen. Laufwerksbuchstaben von Kartenlesern können entfernt werden bis eine Karte eingelegt wird, so dass nur die verwendet werden, die Du tatsächlich benötigst.

    USB Drive Letter Manager - USBDLM
     
  8. jukson

    jukson Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

    Das kann man aber auch "per Hand" machen.

    Code:
    [I]1. auf Computer (oder Arbeitsplatz) gehen,[/I]
    [I]2. mit  rechter Maustaste, "Verwalten" anclicken[/I]
    [I]3. Datenträgerverwaltung aufrufen[/I]
    [I]4. unbenutzte Laufwerke anklicken[/I]
    [I]5. "Lauf[/I][I]werksbuchstaben und -pfade ändern" anklicken[/I]
    [I]6. "Entfernen".[/I]
    
    Ich habe auch einen Kartenleser.
    Mich würde es schon verrückt machen, wenn im Winfile ein Haufen Laufwerke angezeigt werden, die garnicht da sind.

    Wenn man dann doch mal eine Karte reinsteckt und das System dann
    nicht automatisch einen Laufwerksbuchstaben zuweist
    (so wie bei den USB Sticks) dann kann man dort einfach einen ganz
    schnell selbst wieder per Hand eintragen.

    .
     
  9. jukson

    jukson Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

    Nachtrag und hoffentlich ultimative Lösung:

    Ich habe das Programm dahingehend abgeändert,
    daß während des Receiversuchens Windows angewiesen wird,
    gar keine kritischen Fehler anzuzeigen.


    Das hätte ich gleich machen sollen.
    Es gibt wohl ne ganze Menge Leute mit dem Kartenleserproblem.

    Mich würde allerdings schon interessieren, warum es ein solches Problem überhaupt gibt. Sind es Fehler bei der Erstinstallation der Kartenleser, "Fehlerhafte" Treiber, "Billigkartenleser" oder einfach Billigboards, die bestimmte Funktionen nicht unterstützen - wie ein Diskettenwechsel/Kartenwechsel oder ist nur eine Bios-Einstellung beim Einbau nicht angepasst worden :confused:

    Wenn jemand diese Frage beantworten kann --> wäre nett...
     
  10. mkda

    mkda Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beliebige Videos und bearbeitete Aufnahmen mit dem Comag ansehen

    M.E. liegt es hauptsächlich an Windows selbst. Unter USB Drive Letter Manager (USBDLM), c't-Artikel bei heise steht, warum es das Tool ins heise-Softwarearchiv geschafft hat und der Programmierer hat auf seiner Seite unter Einstieg zusammengefasst, warum er es geschrieben hat.