1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    Wer sagt das?
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    Ändert nichts daran, dass die Sender frei Empfanbar sind und Geld in ihren Einzugsbereichen kassieren. Ich kann daher keine Beugung erkennen.

    Und dass die Länder um uns herum verschlüsseln, haben die ganz sicher nicht aus freien Stücken eingeführt. Viel eher wurden sie dazu gebeugt. So von wegen nehmen und nichts geben.
     
  3. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.302
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    Mich würde interessieren ob in Belgien auch so eine Zwangskabel - Mentalität besteht wie vielen dt. Miethäusern. Ansonsten so what - Über Astra sind für ARD/ZDF die Grenzen frei.
     
  4. thiph079

    thiph079 Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2011
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    Ja eine solche Regelung besteht, Belgien ist ein sehr abgeschotteter Markt mit wenig Konkurrenz und hohen Preisen, Satellitenfernsehen ist dort aber weit weniger interessant da es immer kostenpflichtig ist und man teils auf bekannte Kabelsender verzichten muss

    3 Anbieter teilen sich den Fernsehmarkt auf: Telenet in Flandern (dort konkurrenzlos wegen dem Preis und der Geschwindigkeit), Belgacom als einziger ADSL Anbieter, und VOO in Wallonien

    Jedenfalls gibt es auch ein par Alternativen zum Beispiel Telesat das aber wenig verbreitet ist da man 4 Satelliten anpeilen muss und eben noch DVB-T in Grenzregionen (da sonst nur 3 Sender), das wird aber immer öfter genutzt

    Der Trend ist aber eher gleichbleibend d.h. um die 30% IPTV 60% Kabel 10% DVB-T/Sat
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    So einfach ist das rechtlich aber nicht.
    Nur weil ein Sender über SAT in ganz Europa frei empfangbar ist, darf ihn ein ausländischer Kabelbetreiber nicht einfach so in sein Netz einspeisen.
    Das ist zwar nicht logisch, da der Sender über SAT sowieso frei empfangbar ist, aber es ist so.
    Noch so ein unlogisches Beispiel: ARD/ZDF sind via SAT europaweit frei empfangbar. Trotzdem sind gewisse Sendungen nicht via Mediathek oder Livestream außerhalb Deutschlands abrufbar. Dabei müsste nach der Logik zumindest innerhalb Europas der Zugriff via Internet möglich sein.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    Da gibt es schon eine Logik. Kabelfernsehen ist eine kommerzielle Weiterverbreitung von Inhalten. TV Sender bereichern mit ihren Inhalten das Angebot von Kabelbetreibern, also müssen diese die Sender dafür entlohnen. Das ist der Normalzustand.
    Das mit den Mediatheken ist auch logisch: der "Overspill" bei Satelliten ist einfach technisch da, aber nicht gewollt. Man kann ihn nicht einfach verhindern, also duldet man ihn. Im Internet ist die Begrenzung technisch möglich, also wird sie durchgeführt.
    Dass man ausländische Sender, die Inlandsdienste sind, via Satellit sehen kann, ist sozusagen ein technisch bedingter Fehler, der hingenommen wird.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    Naja, für ein Glühlampenverbot sind sicherlich andere zuständig, wie für die "Medien" ;).

    Und nur weil eins evt. wichtiger ist, bedeutet das ja nicht, dass das andere unwichtig ist ;).

    Eine überholte Beleuchtung zu verbieten ist sicherlich genauso angebracht, wie eine grundlegende Reform der Europäischen Medien.

    Wozu haben wir die EBU?
    Warum kauft diese nicht alle Lizenzen und gibt diese dann als Sublizenz weiter?
    So müsste niemand mehr verschlüsseln in Europa.

    Aber ja, auf solche Ideen kommt die EU nicht. Aber sicherlich nicht, weil man sich auch um andere Sachen kümmert.
    Hier sind die Medienpolitiker gefragt, die haben mit schiefen Gurken und Glühlampen nichts am Hut. Außer die gehobene Hand am Ende der Sitzung.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    Die EBU hat mit der EU gar nichts zu tun. Die EBU ist eine Arbeitsgemeinschaft der meisten ÖR (plus ein paar Privaten mit öffentlichem Auftrag) Sender in Europa, und teils Asien/Afrika.

    Die EBU hat teils Rechte gekauft (zB die olymp. Spiele in London), aber die Rechteinhaber müssen sie auch verkaufen wollen. Und wenn man mehr Geld einnehmen kann, wenn man die Rechte einzeln in die Länder verkauft, dann geht die EBU einfach leer aus...
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    ARD/ZDF wollen aber ganz bewusst europaweit empfangen werden!
    Warum begrüsst man sonst bei "Wetten, dass" alle Zuschauer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz?
    Und warum zeigt 3sat sonst wohl die österreichische Nachrichtensendung ZIB2 und die Nachrichten des schweizer Fernsehens?
    Auch die Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich bei arte deutet darauf hin, dass man ganz Europa anspricht und nicht nur Deutschland.
    Insofern finde ich es nicht OK, dass man via Internet nicht Zugriffe aus ganz Europa erlaubt (oder wenigstens aus Österreich, Schweiz und Frankreich).
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Belgischer IPTV-Anbieter: ARD und ZDF vor Ausspeisung

    Weil's ein Gemeinschaftskanal ist