1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beitragsservice ermittelt Nicht-Zahler mit Einwohnermelde-Daten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2018.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bei einer Anderung des Grundgesetz bedarf es einer 2/3 Mehrheit im Bundestag und 2/3 im Bundesrat. Somit haben die Länder sehr wohl die Möglichkeit gegen die Anderung zu stimmen. Kommt es nicht zustande wird der Vermittlungsausschuß angerufen. Von wegen, die Länder haben sehr wohl was zu sagen. Also immer schön die richtigen Fakten präsentieren.
    Verfassungsänderung – Wikipedia
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Erzähl doch kein Scheiß. Informationsfreiheitsgesetz – Wikipedia
    Ich kann jeder Zeit Informationen von den Behörden beziehen. Deine Quelle solltest du zum Mond schießen.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ich sagte nicht die GEZ ist die Stasi.... sondern das sind Stasi Methoden! Das ist ein massiver Unterschied!

    Wenn du es nicht für bedenklich hälst, dass ein Beitragsservice weiß wo deine Bank ist, wer bei Dir wohnt und wie du zu dem stehst und das sie nachvollziehen können wie Du so lebst oder ob Du Leistungen nach SGB kassierst...

    Dann solltest Du zwingend nochmal darüber nachdenken, ob Du das nicht gleich hier posten möchtest^^
    Das wäre quasi das selbe...

    Weiterhin ist der dem Beitragsservice erlaubt Daten zu verkaufen.... es sei denn, du möchtest das nicht, das aber muss beantragt werden und wer von der allgemeinen Bevölkerung weiß das schon?

    ;)
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Die hatte ja die letzte Groko^^

    Und die Mehrheit im Bundesrat hatte die SPD^^ und hat sie übrigens immer noch! Es gibt nur einen Grünen Landesvater und der ist in einer Koalition mit der CDU... der wird sich hüten als Junior-Partner gegen seine größere Einfussgegngerin zu stimmen.


    Kretschmann ist mit den Grünen in der Minderheit und wird nur als Landesvater toleriert von der CDU

    Stimmt er gegen die CDU ist er in seinem Bundesland Handlungsunfähig.

    Winfried Kretschmann – Wikipedia

    Das GG würde 2012 beginnend zum 01.01.2013 geändert.... mit der Mehrheit der Groko... denn die FDP gab es zu dieser Zeit nicht im Bundestag und eine AfD war noch nicht da^^

    Grün und Links waren die einzige Opposition... beide hatten nicht mal zusammen 20% der Parlamentarier.

    Durch die Überhangmandate kamen CDU und SPD locker über die 2/3 Mehrheit
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Indem er alles liest bei der Anmeldung. Sein Problem, wenn man nur unterschreibt, ohne ein Wort zu lesen. Also mach es nicht zu Vorwurf.
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    @jamiro029 in meinem Beitrag geht es darum, das nicht nur der Bundestag über das GG abstimmt. Mir egal wer die Mehrheit hat. Versuch nicht mit anderen Sachen die ohne Bezug sind, abzulenken. Fakt ist, das die Länder es können.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Bei einer Zwangsanmeldung kann er es nicht lesen...

    Er bekommt den Bescheid und gut ist!

    Sich belesen und die AgB´s so verklausulieren, dass es Verbraucher kaum noch nachvollziehbar ist.. was seine Rechte sind... ist nicht GG Konform!

    Ein Jeder muss nach "Bierdeckelversändnis" erkennen können was seine Rechte sind!

    Wenn die AGB´s aber Seitenweise lang sind und in 5 er Schriftgröße sind und Grau auf Weiß abgedruckt werden... wer soll das verstehen, außer Fachkundige Juristen?

    Noch mal! Das ganze und die Daten-Sammelwut, das nicht nachvollziehen können und die fehlende Transparenz verstoßen gegen das GG.

    Es gibt deutschlandweit derzeit fast 5 Millionen Verweigerer! Das ist eine Menge! Wer den Leuten nicht auf Maul schaut, der hat auf Dauer irgendwann verloren!
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Können! Aber warum sollten sie?

    Mehrheit im Bundestag Groko und Mehrheit im Bundesrat SPD! Keine Opposition und niemand der kontrollieren darf und kann!

    Warum sollte die SPD gegen ihre eignen Gesetze im Bundesrat stimmen? Der Bundesrat kann die Gesetze auch nicht kippen, sondern in einen Ausschuss überweisen .... dieser Besteht dann wieder aus Wirtschafts-Leute und Lobbyisten welche Partei zugehörig sind^^

    Du kennst die Regularen anscheinend nicht!
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Hier für alle die sich gerne informieren ein Video

     
  10. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    @jamiro029
    Wie gelangweilt muss man sein, wenn man wie du allein in diesem Thread in 1,5 Tagen 25 lange Beiträge tippt?

     
    Redheat21 gefällt das.