1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beitragsservice ermittelt Nicht-Zahler mit Einwohnermelde-Daten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2018.

  1. litistelef

    litistelef Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    "Kosten von zwölf Millionen Euro!!!"
    "Die finanziellen Effekte des Meldedatenabgleichs sind nach Auskunft des Beitragsservices nicht valide abschätzbar."
    "erste Prognose will der Beitragsservice im Frühjahr 2019 vornehmen. Die abschließenden Ergebnisse sollen 2022 vorliegen."

    Also wofür das Ganze?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.512
    Zustimmungen:
    8.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einschüchterung und Datensammelwut.
     
    madmax25 gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schnüffeln ist doch mit der Umstellung auf den Rundfunkbeitrag weggefallen, da eben nicht mehr nachgewiesen werden muss, ob ein Fernseher, Radio oder PC vorhanden ist. Einwohnermeldeamtsabfragen als Stasimethode zu bezeichnen ist aber auch brunzdämlich.
     
    Redheat21 und oasis1 gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehrlich gesagt gehört es zur Beitragsgerechtigkeit, dass Schwarzseher aufgespürt werden. Ich gehe stark davon aus, dass es sich auch rechnet, das ist aber nicht das Hauptanliegen. Die Einhaltung von Gesetzen muss auch überwacht werden.

    Ein aufgesspürter Haushalt zahlt 210 Euro im Jahr, also in 3 Jahren (von mir angenommener Durchschnittsswert für einen neuer Zahler bis 2022) 630 Euro. Man muss also nur knapp 2000 Haushalte finden, dann lohnt es sich.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Guter post. (y) Zum von mir fett markierten, finde ich, in der heutigen Zeit hat sich der ÖRR in jetziger Form überlebt. Ein oder mehrer Kategorien kleiner würde vollkommen ausreichen. Dies würde allerdings eine grundlegende Strukturreform bedürfen, wo auch die Anzahl der Rundfunkanstalten verleinert würden. Und ob man Dutzende Provinzausgaben vom WDR nun braucht, steht auch auf einen anderen Blatt.
     
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht zu begreifen, was diese Aktion, speziell in diesem Zusammenhang darstellt, ist es noch viel mehr.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Satz ist kaum verständlich.

    Willst Du damit sagen, dass Adressabgleiche bei Einwohnermeldeämtern deutlich heftiger sind, als einen Haufen IMs anzuwerben, um Dich zu bespitzeln, was Du so denkst und sagst?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, man sollte Schwarzseher aufspüren, aber es muss verhältnismäßig in den Methoden sein. Mir geht das zu weit, und ich zahle brav. Diese massiven Datenabgleiche stehen für mich in keinem Verhältnis zum Nutzen. Der Beitragsservice selbst gibt ja zu, dass man nicht mal abschätzen kann, was das bringen wird. Dafür ist so ein massiver Eingriff in sensible Daten nicht zu rechtfertigen, zumindest für mich nicht.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie würdest Du denn Schwarzseher aufspüren? Dann brauchst Du ja wieder "Spitzel", die schauen wer in einem Haushalt so ein und aus geht, was ich für deutlich heftiger (und noch teurer) halten würde.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann mach doch einen besseren Vorschlag.
    Wenn ich sowas immer lese kann ich nur leicht lächeln. Was alles an Facebock Google und sonstigen Firmen an Daten ausgetauscht und vorhanden ist, da machen sich wohl die Meisten keine Gedanken drüber.
    Und das Schlimmst das machen die Leute alles freiwillig weil es ihnen egal ist, und dann hier so einen Aufriss zu machen zu einem einfachen Vorgang der Wahrscheinlich durch keine andere Aktion besser durchgeführt werden kann.