1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bei Sky und DAZN: Wer überwintert in der Champions League?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2018.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Nein oder man lässt wieder nur die Landesmeister gegeneinander spielen. Punkt

    Der jetzige aufgeblähte Modus verwässert einfach, wenn aus Deutscchland 4 dabei sein dürfen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch 2 Dingen geschuldet. Also eigentlich einem...Geld. Wie bei der Fußball WM. Die Veranstalter wollen kein Risiko gehen, dass sich (vermeintliche) Top Mannschaften schon in der Gruppenphase rausschießen und damit die Zuschauerquoten in der KO Phase sinken. Und zweitens braucht die UEFA genau diesen Ärger auch abseits der Quote nicht, denn ein Ausscheiden in der Gruppenphase heißt auch herbe Einnahmeverluste für die (vermeintlichen) Top Mannschaften. Das brauchen die wiederum nicht. Es ist im Prinzip die Super-League durch die Hintertüre, wo ja auch fast nur gesetzte Mannschaften (Risikominimierung gen 0) und damit immer dieselben gegeneinander um die goldene Erdbeere spielen sollen.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  3. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Die EM kann man inzwischen auch vergessen. Einfach aus Geldgier aufgebläht und beim nächsten Mal noch verteilt über zig Länder. Wer tut sich das noch an ? Selbst Hardcore-Fans streiken inzwischen.
    Die Gruppenphase der CL interessiert ja auch schon seit Jahren nicht mehr. Richtig los geht's erst mit der Ko-Phase. Was auch sonst.
     
    Coolman und Schnirps gefällt das.
  4. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Alles schön und gut was Du schreibst. Aber WWE als SPORT(!) zu bezeichnen, ist schon etwas skurril.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Wenn man es ganz genau nimmt, dann ist es halt SportsEntertainment.
     
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue zwischendurch mal im Videotext. Reicht mir völlig. Vor den Spielen sind erst alle gespannt und danach wird zurecht gemeckert über die technische Qualität bei Dazn oder Sky Go. Viele Zuschauer interessiert es nur noch am Rande. Der große Pay-TV-Run ist geplatzt auf die CL.
     
    ***NickN*** und Schnirps gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.732
    Zustimmungen:
    6.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis da UEFA Champions League 1996/97 – Wikipedia wars noch im Rahmen.

    15 Landesmeister plus Titelverteidiger. Klangevolle Namen wie Ajax, Rapid, GC, Rangers oder Steaua gepaart mit exakt der richtigen Anzahl Vertreter aus den "großen" Ligen.

    Ich war zwar noch ein Kind, aber ich kann mich erinnern, als zwei Jahre später - leider schon auf 24 aufgebläht - mein FCK teilnahm, hieß es, dass die Gruppe des FCK keine leichte sei. Benfica und PSV seien starke Mannschaften. Lediglich Helsinki einfach.
    Man stelle sich das heute vor. Fans des deutschen Meisters Angst vor den Meistern aus Portugal und Holland? Undenkbar!
    Der FCK gewann dann die Gruppe F. Vier Siege, eine Niederlage in Lissabon und ein Unentschieden... beim vermeintlichen Kanonenfutter Helsinki.
    Im Viertelfinale dann das Aus. 0:6 in Summe gegen die Bayern - nur als Vizemeister überhaupt dabei. Kann mich noch erinnern, wie getobt wurde, dass Vizemeister eigentlich nichts in einer Champions League zu suchen hätten.
    Unser Gegner im Halbfinale, hätten wir die Bayern geschlagen? Dynamo Kiew... ja, lange, lange ist's hier. Damals, Ende der 90er fand ich Kiew irgendwie geil mit Shevchenko, Rebrov, Luzhny, Shovkovski, Kaladse,...
     
    Schnirps gefällt das.
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    @KL1900

    Kann man sich gar nicht mehr vorstellen, dass nur 16 Mannschaften teilnahmen und es in Summe nur 77 Spiele gab. Und das Beste, dass die in der Fünfjahreswertung niedrigeren Verbände in den UEFA-Pokal mussten und garnicht startberechtigt waren für die Campions league. Dennoch recht klangvolle Namen am Ende in den Gruppen.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für deutsche Klubs stellt sich die Frage schon seit 12 Tagen nicht mehr.
     
    SpongeTheBob gefällt das.
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wage mal zu behaupten, dass ein klassischer Landesmeisterpokal heutzutage niemand mehr sehen möchten.

    Aber man könnte natürlich die Spiele nur noch im KO Modus austragen.

    Nur bekommt man ja gar nicht die Anzahl der Spieltage hin.

    Wie wären dann bei 128 Mannschaften.

    Ein vernünftiger KO Modus wäre 72 Teams:

    16 Teams sind für die Vorrunde qualifiziert, das wären die 15 Landesmeister und der TV.

    32 Teams spielen eine Qualifikation mit:
    Vizemeister 1-8
    Dritte 1 - 4
    4 Teams Vorqualifikation
    -------------------------------------------
    Meister 16 - 23
    8 Teams Vorqualifikation

    24 Teams spielen Vorqualifikation:
    Vierte 1-4
    Dritte 5-8
    ----------------------------------------------
    Meister 24 - 39