1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bei Saturn und Media Markt sollen Tausende Stellen abgebaut werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe einen sehr guten Draht zu meinem Fachhändler vor Ort. Das funktioniert bestens.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir ist die Maschine in wenigen Tagen repariert. Auch wenn ein Ersatzteil erst beschafft werden muss. Kein Reparaturservice, sondern der Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde.
     
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Nicht falsch verstehen, das ist keine Kritik an solchen Beziehungen, wenn es für beide Seiten sinnvoll ist, umso besser. Nur ich kann die Mär nicht mehr hören, dass nur der Fachhändler um die Ecke in der Lage ist, sich um den Kunden zu kümmern und der Onlinehandel nach dem Kauf nur noch den Stinkefinger zeigt.
     
    -Loki- gefällt das.
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da liegt das weitere Problem: welcher Händler repariert noch selbst. Nach meinem Eindruck nur noch sehr wenige. Und dann kommen halt die Probleme mit dem Reparaturservice des Herstellers. Früher gab es z. Bsp. bei mir um die Ecke eine eigene AEG-Niederlassung, mit eigenen Monteuren, mit eigenem (großen) Ersatzteillager im Hinterhof. Alles weg.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Neues Motto des Handels sollte sein.

    "Wir verkaufen nur Qualitäts- geprüfte Geräte"
    Dann muss man nicht über Reparatur sich Sorgen machen.
    Mit längerer echter Garantie - 5 Jahre + X dafür eben keine Billigware, wo Teuer nicht zwangsläufig schlecht heißt.
    Wie damals Quelle das sein eigenes Prüfinstitut hat, und deren Eigenmarken oft besser waren, als die sogenannten A-Marken.
     
  6. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    schlimm genug :)