1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 6. Juli 2007.

  1. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Anzeige
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    @ZackMuc
    Was direkt für Deine Box hab ich nicht (die dbox II -Ähra hat ohne mich stattgefunden...). Aber hier kannst Du noch eine Frequenzliste mit Stand Januar lesen. Frequenzen sind noch aktuell, nur einige Programmbelegungen sind anders (u.a. . TDF Vision ist jedenfalls auf 394MHz (S32) mit Symbolrate 6900 und QAM 64. Müßte Deine Box finden. Und falls Du 'ne Liste für Sat oder KDG hast, müßtest Du dort halt die Frequenzen mit 'nem Texteditor vor dem Einspielen ändern.
     
  2. KG1

    KG1 Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    @ZackMuc:
    Auch der eingebaute DVB-C Tuner meines LCD-TV's Sony KDL-32D3000 ignoriert das komplette ZDF-Vision Bouquet aus dem KMS-Kabelangebot in München. Soweit ich es beurteilen kann wird ansonsten alles empfangen - nur die ZDF-Programme (3sat, ZDF, ZDF Doku, ZDF Info, ZDF Theater, ... - Freq 394000, Symbolrate 6900, Quam 64) eben nicht.
    Manuelle Abstimmung auf die Frequenz (ist nur bei Schnellsuchlauf möglich, der wohl generell auf allen mir bekannten Frequenzen von KMS keine Sender findet) funktioniert auch nicht.
    Eine zum Vergleich angeschlossene DVB-C-Box Humax PR-HD1000C empfängt die ZDF-Programme ohne Probleme.
    Nach den Erfahrungen von Dir glaube ich kaum noch an einen Defekt - evtl. gibt es Inkompatibilitäten ?
    Ist jemandem so etwas bekannt - oder kann mir/uns jemand weiterhelfen?
     
  3. marcinchen

    marcinchen Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Hallo,:winken:
    der von Dir angegebene Fernseher hat nur einen analogen sowie einen DVB-T Receiver!
    Damit empfängst Du logischerweise keine digitalen Kabel Signale.
    Mit einem digitalen Kabel Receiver ist das Problem gelöst.

    Gruß
    Peter
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Nein, die D3000-Ausfuehrung hat tatsaechlich einen DVB-C Tuner....
     
  5. KG1

    KG1 Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Aktuelle Ergänzung zum DVB-C-Problem des Sony KDL-32D3000 im Zusammenhang mit dem Kabelanbieter Kabel&MedienService (KMS) in München ( JAAA - der KDL-32D3000 besitzt WIRKLICH einen DVB-C-Tuner):

    Ich habe heute sowohl nochmal mit meinem Kabelanbieter Kabel&MedienService (KMS) als auch mit Sony telefoniert.

    KMS behauptet, von solchen Problemen nichts zu wissen, sie 'glauben' daher auch nicht, daß es am KMS-Kabel liegt.

    Sony hat bisher von solchen Problemen auch noch nichts gehört, mir aber angeboten, einen Techniker vorbeizuschicken, der den Fernseher durchmisst.

    Das interessanteste kommt aber jetzt:
    ========================
    Heute nachmittag hatte ich die Gelegenheit, im Saturn-Markt in den Münchner Riem-Arkaden den Sony KDL-32S3020E näher zu begutachten. Auch dieser hat einen DVB-C Tuner eingebaut. Bei einem Blick in die digitale Kanalliste dieses Geräts konnte ich dann feststellen, daß das ZDF-Bouquet auch von diesem Gerät nicht gefunden wurde. Der lokale Kabelanbieter, der von Saturn genutzt wird, ist - wie bei mir - der Kabel&MedienService KMS !
    Als ich einen Verkäufer darauf ansprach, war er sehr überrascht: "... so genau habe ich mich mit den empfangenen digitalen Sendern des Geräts noch nicht befasst - aber Sie haben recht, das ZDF ist ja wirklich nicht dabei ..."

    Für mich ist das ein Hinweis darauf, daß mein Tuner wohl doch nicht defekt sein wird - es wird sich wohl eher um eine Inkompatibilität handeln. Das muß ich jetzt 'nur noch' Sony und KMS beibringen und auf eine Lösung drängen ...
    Vielleicht treffe ich mich mit den Technikern, die von Sony geschickt werden, am Besten gleich im Saturn - ich habe nämlich keine Lust darauf, daß sie mir meinen LCD hier abbauen und mitnehmen, nur um dann feststellen zu müssen, daß doch kein Defekt vorliegt ...
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Um auszuschließen, daß das Gerät sich nicht prinzipiell z.B. vom MHP/ZDF-Digitext aus dem Tritt bringen läßt, schau mal z.B. im Saturn Teresienhöhe, ob da das gleiche Gerät steht und ZDF-Vision kann, da haben sie KDG-Signal. Eventuell macht ja schon das ZDF irgendwas spezielles, das manche Receiver aus dem Tritt bringt. Erst wenn's da geht, tät ich nochmal versuchen, bei KMS jemand zu erwischen, der da genauer hinschaut.

    Nachtrag: Hat das dbox2-Problem eventuell damit was zu tun?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2007
  7. Garfield7

    Garfield7 Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Ich habe genau das gleiche Problem: Keine ZDF Programme auf DVB-C mit Sony KDL-32D3000 und mit KMS in München. Offenbar funktioniert der gesamte Kanal S32 nicht. Auch die dort enthaltenen Radioprogramme fehlen mir.
     
  8. KG1

    KG1 Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Bezugnehmend auf meinen oben stehenden Eintrag vom 12.09. (DVB-C-Problem mit Sony KDL-32D3000 und Kabelanbieter KMS) möchte ich folgendes ergänzen:
    Sony-LCD-TV mit eingebautem DVB-C-Tuner in Verbindung mit Kabel-Deutschland stellt wohl kein Problem dar - das habe ich selbst jetzt bei verschiedenen Münchner Händlern verifizieren können ...
    Daß Garfield7 mit KMS und Sony-Gerät das gleiche Problem hat (genauso wie der Saturn in den Riem-Arkarden) bestärkt mich darin, daß mein Gerät 'an sich' in Ordnung ist.
    Nachdem ich mit den von Sony beauftragten Technikern telefonisch gesprochen habe und ihnen die Gesamtsituation geschildert hatte, waren sie (wie ich) auch der Auffassung, daß es keinen Sinn macht, mit einem Reparaturkoffer bei mir anzurücken und den Fernseher zu zerlegen.
    Ich habe jetzt über die Sony-Webseite ein Problem-Ticket beim Support aufgemacht und in einer Antwortmail von Sony eine offizielle Bearbeitungsnummer bekommen. Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß beide Seiten (KMS und Sony) auch an einer Problemlösung interessiert sind und hier voran kommen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2007
  9. Garfield7

    Garfield7 Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Jeden Abend habe ich einen Sendersuchlauf gemacht und seit heute sind die ZDF-Programme plötzlich da! Keine Ahnung warum - das werde ich wahrscheinlich nie erfahren.
     
  10. KG1

    KG1 Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Hallo Garfield7 - doch: Du wirst jetzt erfahren, warum die ZDF-Programme auf einmal da sind!

    Also: Ich muß hier 'mal ein gaaaaaanz großes Lob an den Sony-Support loswerden - nach meinem eröffneten Problemticket dort, waren die Sony-Techniker sehr rührig und haben direkt mit dem Saturn-Markt in Riem Kontakt aufgenommen, um sich das Problem bestätigen zu lassen.
    Am 19.09. habe ich dann abends einen Anruf von Sony-Berlin erhalten, die mir versicherten, dass sie am Problem arbeiten und nach einer Lösung suchen - ich sollte mich doch noch etwas gedulden, da sie die Informationen, die sie von mir hatten, zunächst 'mal gründlich durchgehen wollten.
    Dann ging aber alles sehr schnell - am 20.09. in der Früh bekam ich einen Anruf von Sony-Stuttgart, die fragten, ob sie 'mal bei mir vorbeikommen könnten, um den KMS-Kabelanschluß durchzumessen.
    Ich sagte sofort zu und um 11:30 Uhr stand schon ein Sony-Engineer bei mir in der Wohnung und baute sein umfangreiches Messequipment auf.
    Um 12:00 Uhr hatten wir schon die Gewissheit, daß etwas am ZDF-Signal von KMS nicht 'normgerecht' war. Genauer: die DVB-C Norm sieht vor, daß auf jeder belegten Frequenz eine sogenannte Network-Information-Table (NIT) mitgesendet wird - diese Tabelle fehlte aber beim ZDF-Bouquet der KMS.
    Der Sony DVB-C-Tuner (streng nach gültiger Norm entwickelt) erwartet aber genau diese NIT - wenn keine NIT vorhanden ist, dann sind für den Tuner auch keine Sender auf dieser Frequenz ... (andere Tuner, die evtl. nicht ganz hart an den gültigen Normen produziert sind, finden u.U. aber trotzdem Sender).
    Mit diesem Wissen gerüstet, habe ich dann gegen 14:00 Uhr noch direkt den Kontakt mit KMS gesucht, konnte aber vom Hotliner nicht direkt zum zuständigen Techniker verbunden werden. Ich rang ihm aber noch das Versprechen ab, daß der Techniker mich zurückrufen werde.
    Wer dann eine halbe Stunde später zurückrief, war aber nicht der KMS-Techniker, sondern wiederum ein Sony-Engineer aus Stuttgart (ein Kollege des Engineers, der mich Mittags besucht hatte).
    Dieser hatte auch schon das Gespräch mit KMS gesucht und forderte mich auf, doch mal einen erneuten Sendersuchlauf durchzuführen: Sony hatte den KMS-Techniker dazu bringen können, einen "Umsetzer" in der Signalaufbereitung bei der KMS zu tauschen.
    Was soll ich sagen: der Sendersuchlauf war sofort erfolgreich - seit dem 20.09., ca 14:40 Uhr ist das ZDF-Bouquet der KMS 'fehlerfrei'.
    Also nochmal: Ein DICKES LOB an das Sony-Engineering-Team !!!!!! :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2007